Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Elektriker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Elektriker?

    Hallo,

    ich habe alte Gira 0341 Netzankoppler, die aktuell nicht mehr funktionieren. Diese würde ich gerne überprüfen lassen, ob sie sich noch (durch Gira) reparieren lassen. Gira selbst schrieb mir, dass ich mich an meinen örtlichen Elektriker wenden solle. Da ich keinen habe, möchte ich hier mal anfragen, ob jemand Elektriker ist, der mir behilflich sein kann oder jemanden kennt.

    Die Reparatur würde sich für mich aus dem Grund lohnen, da ich dann meine Sensoren von Gira weiter nutzen könnte. Nehme ich Netzankoppler von Busch Jäger kann ich auch mein Schalterprogramm neu kaufen.

    Danke!

    Grüße
    Günther

    #2
    Im Prinzip läuft es darauf hinaus dass die Vertriebskette (rückwärts) eingehalten werden soll, Elektriker -> Aussendienst / Grosshandel -> Gira.

    Das Dumme an der Sache ist dass es da für Niemanden Geld zu verdienen gibt, daher denke ich dass das Interesse nur sehr verhalten ist.

    Telefonier Dich mal durch die Liste der Gira Systemintegratoren in der Region Das intelligente Haus. Intelligente Gebäudetechnik wird mit der flexiblen Bus-Technologie von Gira realisiert. System-Integratoren beraten und unterstützen Sie bei Planung und Realisierung. - die haben zumindest einen kurzen Dienstweg zum Aussendienst.

    Kommentar


      #3
      Hallo Günter,

      Um wie viele Netzankoppler geht es hier?

      Vielleicht kann ich dir helfen, eine PN mit Telefon,
      rufe Dich an.

      Gruß
      Damian

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank!

        Habe schon unkompliziert professionelle Hilfe bekommen und kann von BJ die BJU umschreiben, damit brauche ich die Gira Netzankoppler nicht mehr!

        DANKE!

        Kommentar


          #5
          Noch mal als Ergänzung die Lösung, wie man die Bj Netzankoppler als Gira simulieren kann

          mread local:/tmp/eib 7.7.55 104 16
          (liest ab Adresse 104 die nachfolgenden 16 Bytes bei dem KNX-Gerät 7.7.55)

          hier sollte bei Gira als erstes 08 und bei Busch-Jäger 07 stehen, was die Herstellerkennung ist.

          Um die Herstellerkennung zu ändern:

          mwrite local:/tmp/eib 7.7.55 104 08 ## dann waere es jetzt ein Gira-Gerät
          mwrite local:/tmp/eib 7.7.55 104 07 ## so wäre es wieder Busch-Jaeger

          Vielleicht hilft es ja.

          Kommentar


            #6
            Du kannst da auch mal testweise den Hersteller "0" reinbrutzeln, dann sollte der herstellerunabhängig so ziemlich jede Applikation fressen die Du ihm hinwirfst.

            Das machen wir aber bitte nur bei den alten BCU1-Geräten - die kamen alle von Siemens und wurden von allen anderen Herstellern verwendet.

            Bei anderen BCUs stehen die Herstellerkennungen möglicherweise an anderen Stellen - und selbst wenn man die Herstellerkennung findet und ändert wird man in eine aktuelle z.B. ABB-BCU wahrscheinlich keine Applikation eines Gerätes reinkriegen das für eine aktuelle Gira-BCU gemacht wurde.

            Die guten alten Zeiten in denen z.B. alle BCUs und Linienkoppler von Siemens kamen und sich nur durch ein paar Bits in der BCU und den Aufkleber unterschieden sind vorbei.

            Kommentar


              #7
              Hier ging es um Powernet-BCU von Gira, die meiner Kenntnis nach nicht mehr vertrieben werden (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege).

              So ist es wohl die letzte Möglichkeit die Gira Tastsensoren weiter in PL zu betreiben, notfalls mit BJ/ABB BCUs.

              Freut mich, dass es hier geklappt hat.

              Gruß

              Damian

              Kommentar

              Lädt...
              X