Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf Visu und QC per https ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf Visu und QC per https ?

    Hallo Forum,

    habe noch nichts gescheites gefunden. Daher meine Frage:

    Besteht die Möglichkeit, auf die Visu und den QC des HS3 per https zuzugreifen?

    Intern wäre mir das egal, aber da ich den HS3 per Portforwarding von aussen im Netz stehen habe, wäre mir das schon wichtig.

    Im Experten habe ich keinen hinweis auf SSL o.ä. gefunden.

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    #2
    Geht derzeit nicht. Für kritische Anwendung empfiehlt sich ein VPN.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Du kannst auch einen Proxy dazwischen klemmen: Klick

      Bei mir z.B. macht die Firewall das direkt mit.

      Viele Grüße,
      Mucki

      Kommentar


        #4
        Hallo Mucki,

        boah, Du verlangst aber Sachen von mir :-).

        Ich habe auch eine Firewall dazwischen. Da muß ich mir den Proxy mal ansehen, ob man über den auch von aussen nach innen routen kann....

        Gruß
        Christoph
        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
          boah, Du verlangst aber Sachen von mir :-).
          Du bist doch damit angefangen

          Kommentar


            #6
            Hi,

            habe nun in meiner Firewall einen virtuellen Webserver eingerichtet, der von aussen per https erreichbar ist. Dieser leitet die Anfragen an den HS3 per http weiter.

            Das klappt soweit alles wunderbar, wenn ich dieses über einen Browser mache.

            Die QuadClient-App kann ich jedoch nicht überreden, per https auf den virtuellen Webserver zuzugreifen.

            Wenn ich den virtuellen Webserver auf http umstelle, habe ich ja nichts gewonnen....

            Außer VPN sonst noch eine Idee? Oder warten bis GIRA die Verbindung über https integriert hat?

            Gruß
            Christoph
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Der QC hat mit HTTP nullkommanix zu tun, ich glaube auch nicht dass in der Beziehung in absehbarer Zeit was kommt.

              Wenn QC von extern dann nur über die App (ggf. in Verbindung mit einem VPN).

              Eine Alternative wäre ggf. noch die XXAPI weiter unten im Forum.

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,

                kein HTTP über die App? Mußte in der Firewall aber Port 80 freischalten....

                Aber dann ist doch alles prima. Dann benutze ich nur die QC-App und sperre im Experten den Zugriff auf die Visu.

                Wenn ich dann irgendwann mal viel Lust und Zeit habe mir eine Visu zu bauen, dann kann ich ja über den Virtuellen Proxy meiner Firewall gehen.

                MfG
                Christoph
                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Die App kommuniziert nun mal direkt mit dem HS, auf welchem Port auch immer. So wie es eben eingestellt ist.

                  Das Scheunentor ist demzufolge genauso weit offen wie mit der Visu und Portforwarding. Mach' wie oben empfohlen VPN (und wenn es über Fritzbox ist, wenn vorhanden) und gut ist.

                  Hat auch den Vorteil, dass man in der App nur eine IP-Adresse hat, egal ob remote oder zuhause im LAN.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias,

                    für die Kommunikation mit einer Dyn-IP-Adresse von aussen oder mit der festen im internen Netz wäre kein Problem. Ich habe in der App lediglich die dynamische externe IP hinterlegt. Für eine Verbindung im LAN habe ich in der Firewall eine FullNAT-Regel angelegt, die den Zugriff von innen erkennt und dann umlenkt. Zwei Einträge in der App nerven.

                    Tja, dann muß ich wohl doch über VPN gehen, damit's sicher bleibt. Obwohl das ewige VPN an und ausschalten nur mal für einen kurzen Zugriff auch nervt.

                    Vielleicht kann GIRA an der Stelle in einer der nächsten Versionen mal die SSL-Verbindung nachpflegen...

                    Trotzdem vielen Dank zunächst.

                    Gruß
                    Christoph
                    Gruß
                    Christoph

                    Kommentar


                      #11
                      SSL wird es sicher in absehbarer Zeit nicht geben.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X