Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windsensor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Windsensor

    Hallo, ich interessiere mich für einen Windsensor und wollte mich vorab informieren da mir einige sachen unklar sind.
    Zum Verständnis: Ich benötige ein Windrad und ein Zählermodul welches mir die U/min des Windrades umrechnet, das wird alles über das 1 Wirekabel ans Wiregate geschickt aber wie gehts dann im WG weiter? Benötige ich dafür ein Plugin oder kann ich im WG eine GA für die Werte ablegen und die Werte dann in der Cometvisu anzeigen lassen?
    Vielleicht kann mir ja jemand Licht ins dunkle bringen...

    Gruß
    Sean

    #2
    Ich habe das mal ins WG Forum verschoben, da die CV Frage nur nachrrangig ist/war.

    Grundsätzlich gibt es mehrere Methoden einen Windsensor anzuschließen, mit einem Rad und einem Sensor der die U/min zählt geht es sicher, aber ich glaube nicht, dass das die gebräuchlichste Variante ist.
    Häufig werden direkt KNX Wetterstationen wie Quadra oder Elsner (oder deren OEM Geräte mit Hersteller Branding) benutzt. So oder so, die Werte werden dann auf GA gebracht (wenn KNX direkt, wenn 1wire dann per WG Zuordnung) und die GA kann von der CV dargestellt werden (i.d.R. noch mit einem Umrechnunsfaktor) oder auch Schwellwerte (entweder in KNX Wettertstationen oder händisch per WG Plugin) benutzt werden um gewisse Aktionen auszulösen, wie z.B. Jalousien fahren.

    Kommentar


      #3
      Ja kein Problem, da wollt ich das eigentlich auch posten...
      Danke für deine schnelle Antwort!
      Ich hatte eigentlich das Windrad raus gesucht und den dazugehörigen Zähler (1-Wire Dual S0 Zählermodul | 1-Wire eBus eDIP bei E-Service-Online Shop), lese aber jetzt das es Zeitversetzt auf den 1 Wirebus sendet...
      Mir würde erstmal nur Windgeschwindigkeit reichen

      Kommentar


        #4
        Das wäre dann ein KNX Windsensor ...

        ABER: dann interessiert Dich irgendwann Niederschlag, Helligkeit usw. und dann kaufst Du doch eine Wetterstation ...

        Kommentar


          #5
          Es wird noch dieses Jahr mehrere Sensoren für außen geben. Und selbstverständlich haben wir an Wind und Richtung ebenfalls gedacht. Dazu noch eine Überraschung. Mehr wird nicht verraten (auch nicht auf Anruf oder eMails hin).

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Alles klar, Super, gibt's denn schon ein Datum für den Verkaufsstart?

            MfG
            sean

            Kommentar

            Lädt...
            X