Hallo,
vorhanden ist ein MDT Binäreingang BE-16000.01 für potentialfreie Kontakte.
Einige der Leitungen, welche auf den Eingängen des Binäreingangs aufliegen, sind etwas länger und laufen z.B. durch den Garten. Immer, wenn ein Blitz in der Nähe bei uns einschlägt, werden ungewollte Schalthandlungen ausgeführt, da diese längeren Eingänge des Binäreingangs ausgelöst werden, genauer: die entsprechende GA wird ausgelöst. Eingänge mit kürzere Leitungen hingegen lösen nicht aus.
In einem Fall handelt es sich um eine Leitung durch den Garten zu einem Taster am Gartentor. Diese Leitung ist ungeschirmt.
In den anderen Fällen ist es eine Leitung zur Brandmeldezentrale, die geschirmt und am PE der Brandmeldezentrale einseitig aufgelegt ist. Diese Leitung ist keine zehn Meter lang und führt vom Verteiler im Keller über eine Kabelpritsche zur BMA im selben Raum.
Ist das normal? Wie kann man das verhindern?
vorhanden ist ein MDT Binäreingang BE-16000.01 für potentialfreie Kontakte.
Einige der Leitungen, welche auf den Eingängen des Binäreingangs aufliegen, sind etwas länger und laufen z.B. durch den Garten. Immer, wenn ein Blitz in der Nähe bei uns einschlägt, werden ungewollte Schalthandlungen ausgeführt, da diese längeren Eingänge des Binäreingangs ausgelöst werden, genauer: die entsprechende GA wird ausgelöst. Eingänge mit kürzere Leitungen hingegen lösen nicht aus.
In einem Fall handelt es sich um eine Leitung durch den Garten zu einem Taster am Gartentor. Diese Leitung ist ungeschirmt.
In den anderen Fällen ist es eine Leitung zur Brandmeldezentrale, die geschirmt und am PE der Brandmeldezentrale einseitig aufgelegt ist. Diese Leitung ist keine zehn Meter lang und führt vom Verteiler im Keller über eine Kabelpritsche zur BMA im selben Raum.
Ist das normal? Wie kann man das verhindern?
Kommentar