Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper Zeitgesteuert Regeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkörper Zeitgesteuert Regeln?

    Hallo
    Ich erweitere mein kleines Eigenheim jedes Jahr um eine weiter KNX "spielerei". Dieses Jahr ist die Heizung dran b.z.w. die Heitzkörper.

    Ich würde gerne meine Heizkörper in jedem Raum seperat ansteuern. Habe dafür folgende Komponenten rausgesucht:
    - Busch Jaeger 6124/01-84 Raumtemperaturregler
    -SIEMENS 5WG1562-7AB02 - GAMMA instabus Ventilstellantrieb AP 562

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1. Funktioniert das mit diesen Komponenten, wenn ich diese in jedem Raum Installiere?
    2. Und.....falls das Richtig ist was ich da raus gesucht habe........Ist es möglich die Stellantriebe noch über Zeit zu Steuern? Das die Heizkörper z.B. Nachts und Tagsüber aus sind (oder nur leicht heitzen) und erst zu einer bestimmten Zeit auf eine bestimmte Temperatur gehen?
    Vielen Dank
    Gruß Andre

    #2
    Die Komponentenkombi funktioniert.

    Die "Zeitsteuerung" steuert nicht die Ventilantriebe direkt, sondern funktioniert über Betriebsartenumschaltung des RTR; dort werden dann für Tag, Nacht die jeweiligen Solltemperaturen hinterlegt.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Vielen dank.
      Jetzt bin ich wieder einen kleinen Schritt weiter und schaue mir das mal näher an.
      Gruß andre.

      Kommentar


        #4
        Aus meiner Sicht bist Du nicht weiter. GLT hat dir einen Tipp gegeben wie Regelung erfolgen kann, nur Deine Frage ist nicht rund.

        Die Kette beginnt mit der Baubeschreibung:
        - Heizkörperventile
        - Verteilerventile
        - Drahtgebunden
        - Funk
        - wer übernimmt die Steuerung
        - bauseitig noch Spielraum (Unterputzverlegung u.ä)
        - Budget

        Dann kannst Du eine qualifizeirte Hilfestellung erwarten. Ansonsten nebulös!
        Könnte jetzt noch enOcean einbringen bzw. Luxone, welche eine sehr guten Heizungssteuerung besitzen.
        Nur damit ist dir nicht geholfen, da vorstehende Beschreibung des Istzustandes fehlt.

        Kommentar


          #5
          Hab ich so gelöst

          Hi,
          der Siemens Stellantrieb ist identisch mit dem Theben Cheops der sehr wahrscheinlich günstiger sein wird.

          Ich nutze die Theben Cheops Antriebe in Kombination mit den Zennio Z41 Touchdisplays. Die nicht ganz billige aber die smarteste Lösung ohne zusätzliche Intelligenz. Im Z41 sind RTR und Zeitschaltuhren drin. Die Schaltzeiten lassen sich sehr einfach (WAF = 100%) und schnell beliebig anpassen. Auch mehrere EIN und AUS Schaltpunkte pro Tag sind möglich. Hab schon einiges durchprobiert und finde nun das ist die beste Lösung für mich.

          Kommentar


            #6
            @redstar

            Also:
            Der jetztigen (Standard) Heitzkörper "Drehknauf" soll gegen einen Stellantrieb ersetzt werden, welcher sich über ein KNX Thermostat im Eingangsbereich ansteuern lässt. Zudem würde ich gerne die Zeiten bestimmen, wann die Heizung welche Temperatur haben soll. So könnte ich selbst bestimmen das sie z.B. Nachts aus ist und Aufheitzen soll, wenn man von der Arbeit kommt. Baulich ist eine nachträgliche verkabelung möglich.
            Hoffe damit dir weiter geholfen zu haben (damit man mir weiter helfen kann ) ;-)

            Gruß Andre

            Kommentar


              #7
              Vielleicht sollte ich noch hinzufügen das sich an der Stelle wo der RTR hin soll sich bereits eine 3fach Schalter Kombination befindet mit zwei mehrfachtastern und in dem noch freien Dritten Feld sollte der RTR rein. Somit ist das mit dem Touch Display zwar ne gute Idee, aber für meine Situation nicht brauchbar. Trotzdem Danke.

              Kommentar


                #8
                Guude,

                die ABB ST/K1.1 sehen auch baugleich mit den Theben aus.
                Hier müste man die Produktdatenbank vergleichen, ob es da irgendwelche gravierende Unterschiede gibt.

                Der Preis ist zumindest sehr attraktiv: Ab ca. 120 Euro.

                Gruß Markus

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tip. Hab mal beide Geräte in die ETS4 reingeschmissen und verglichen. Scheint keinen Unterschied zu machen. (Außer im Preis )

                  Kommentar


                    #10
                    .........mmmmmmhhhhhhhhhhh


                    Hat keiner ne Idee wie ich das mit den Zeiten noch Regeln könnte?

                    Das mit dem Tag Nacht Betrieb reicht nicht. Ich würde gerne noch andere Schaltzeiten erstellen.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht doch ein Z41

                      Wenn Du deine MF Taster und zwei Dosen raushaust und doch ein Z41 an die Wand hängst. Das Z41 hat 48 Wochen- und 48 Tagesschaltuhren.

                      Hab mal paar Bilder dran gehängt. Zu sehen sind 4 Wochenschaltuhren und die Einstellungsmöglichkeiten einer Schaltuhr.
                      Momentan sind keine Zeiten programmiert darum steht in den Schaltflächen der Uhren nur dessen Name.

                      Die Zeiten wirken auf per 1 Bit Telegramm auf die Umschaltung auf Komforttemperatur.

                      Grüße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
                        Ich habe eine ähnliche Situation.
                        Ich möchte meinen Heizkörper im Bad regeln.
                        Im Prinzip habe ich folgende Komponenten rausgesucht:

                        GIRA 210003 Stetigregler mit Tasterschnittstelle 4fach inkl. Busankoppler


                        Gira 109700 KNX/EIB Stellantrieb 2


                        Das würde vermutlich auch reichen, ich hätte allerdings lieber einen Regler mit Display, bei dem ich die Temperatur einstellen kann und nicht wie beim Gira über ein Drehrad ohne Anzeige.

                        Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob ich an diesem Gira Regler auch Uhrzeiten einstellen kann, sodass z.B. Nachts die Temperatur abgesenkt wird. Diese Funktion hätte ich schon gerne.

                        Da ich an der Wand schon "GIRA 513400 KNX Tastsensor 3 Komfort 4fach System 55" Lichtschalter habe, würde sich der Gira-Regler rein optisch halt anbieten.
                        Da ich den Regler aber etwas oberhalb der Lichtschalter an der Wand anbringen würde, sozusagen in Sichthöhe, müsste es aber nicht zwingend ein Gira sein.

                        Das schon erwähnte ZENNIO Z41A ist zwar sehr schön, scheint mir aber etwas zu viel für diesen einen Heizkörper. Ganz günstig ist es ja auch nicht.

                        Würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht noch einen Tipp hättet, wie ich das alternativ lösen könnte.
                        vielen Dank

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X