Ich überlege gerade wie sinnvoll es ist KNX in unserer "neuen" Wohnung in Stufen einzuführen. Das Gebäude bzw. die Elektrik sind 17 Jahre alt, die Wohnung hat 122qm und insgesamt 11 Räume (Bad, Abstellraum, WC, Loggia, Küche etc. mitgerechnet) . Zusätzliche Leerrohre wurden damals natürlich keine Vorgesehen weshalb ich nach etwas recherche momentan zu KNX RF tendiere da ich mich nicht unbedingt an einen Hersteller binden möchte (KNX PL).
Auslöser für die Überlegungen KNX überhaupt zu installieren ist, dass ich die Rollläden gerne mit Motoren umrüsten möchte. Das würde sich in manchen Räumen derzeit anbieten da wir ohnehin noch nicht umgezogen sind und noch ausmalen müssen. Die Rolläden je Raum können durchaus auf einem Aktor hängen (1-4 Rollläden je Zimmer)
Um die Rollläden zu steuern ist mir dann KNX unter gekommen. Am besten gleich in Verbindung mit Sensoren für die Fenster. Kennt ihr da passende Aktoren für KNX FB - gut und preisweirt? Brandmelder wären ebenfalls zu überlegen bzw. dann im zweiten Schritt.
Im zweiten Schritt (+1 Jahr) würde ich dann die Heizungssteuerung integrieren. Geheizt wird vorrangig mittels Fußbodenheizung. Esszimmer und Bad haben auch einen Heizkörper. Nachtabsenkung, Urlaubskalender etc. wären hier ein Thema.
Im dritten Schritt (+2, 3 Jahre) würde ich dann die Beleuchtung integrieren. Anwesenheitsmelder im Gang etc. "Lichtspiele" stehen bei mir in der Priorität ganz hinten. Da wäre es schon interessanter evtl. das Medienrack fernzusteuern.
Bedienen würde ich das ganze zunächst gerne außschließlich über Smartphone/Tablet. Ausgenommen einem "Zentralschalter" über man beim verlassen der Wohnung alle Rollläden schließen kann etc. Schalter dann erst mit Schritt 3 wenn auch die Beleuchtung dazu kommt.
Das ganze hat natürlich auch einen finanziellen Hintergrund.
Macht ein solches Vorgehen aus eurer Sicht Sinn oder sollte man sich doch gleich intensiv mit einer Gesamtlösung auseinander setzen.
Auslöser für die Überlegungen KNX überhaupt zu installieren ist, dass ich die Rollläden gerne mit Motoren umrüsten möchte. Das würde sich in manchen Räumen derzeit anbieten da wir ohnehin noch nicht umgezogen sind und noch ausmalen müssen. Die Rolläden je Raum können durchaus auf einem Aktor hängen (1-4 Rollläden je Zimmer)
Um die Rollläden zu steuern ist mir dann KNX unter gekommen. Am besten gleich in Verbindung mit Sensoren für die Fenster. Kennt ihr da passende Aktoren für KNX FB - gut und preisweirt? Brandmelder wären ebenfalls zu überlegen bzw. dann im zweiten Schritt.
Im zweiten Schritt (+1 Jahr) würde ich dann die Heizungssteuerung integrieren. Geheizt wird vorrangig mittels Fußbodenheizung. Esszimmer und Bad haben auch einen Heizkörper. Nachtabsenkung, Urlaubskalender etc. wären hier ein Thema.
Im dritten Schritt (+2, 3 Jahre) würde ich dann die Beleuchtung integrieren. Anwesenheitsmelder im Gang etc. "Lichtspiele" stehen bei mir in der Priorität ganz hinten. Da wäre es schon interessanter evtl. das Medienrack fernzusteuern.
Bedienen würde ich das ganze zunächst gerne außschließlich über Smartphone/Tablet. Ausgenommen einem "Zentralschalter" über man beim verlassen der Wohnung alle Rollläden schließen kann etc. Schalter dann erst mit Schritt 3 wenn auch die Beleuchtung dazu kommt.
Das ganze hat natürlich auch einen finanziellen Hintergrund.
Macht ein solches Vorgehen aus eurer Sicht Sinn oder sollte man sich doch gleich intensiv mit einer Gesamtlösung auseinander setzen.
Kommentar