Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation BuschJäger / Beschattungslogik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation BuschJäger / Beschattungslogik

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meine Wetterstation (BuschJäger) in Betrieb zu nehmen.
    Die Station liefert die ersten Daten wie z.B. Datum/Uhrzeit/Temperatur/Helligkeit (aus drei Richtungen/ etc…. auf den Buss.

    Nun möchte ich aber eine Beschattungslogik programmieren, damit im richtigen Moment die Rolladen im Bereich Süd/osten – Süden – süd/westen runtergehen.
    Könnt Ihr mir helfen, wie ich da am besten vorgehe.
    Wie verknüpft ihr die entsprehenden Werte miteinander. Welche Helligkeitwerte legt ihr zu grunde.
    Welche Schwellwerte nutzt ihr für u.a. Helligkeit, Regen, etc.

    Ich freue mich über euer Feedback.
    VG Sebastian

    #2
    >Datum/Uhrzeit/Temperatur/Helligkeit (aus drei Richtungen/ etc…. auf den Buss.

    Na das ist doch schon etwas positives

    >Moment die Rolladen im Bereich Süd/osten – Süden – süd/westen runtergehen.
    >Wie verknüpft ihr die entsprehenden Werte miteinander. Welche Helligkeitwerte

    Die entsprechenden Werte brauchst du eigentlich nur auf die entsprechenden Aktoren zu schreiben. Also die Helligkeit "Süd" auf das Objekt der Höhenposition der südlichen Aktoren usw. Helligkeit Ost auf das Objekt Höhenposition der Aktoren Ost..

    >Welche Schwellwerte nutzt ihr für u.a. Helligkeit, Regen, etc.

    Du hast zwei Wege:

    - Schätzen

    So habe ich es gemacht und es funktioniert sehr gut.

    Also einfach mal aufpassen (oder Protokollieren) welche LUX-Werte die Station bei welcher Außenhelligkeit/Tageszeit ausgibt und die einfach entsprechend in den Parametern verwenden. (Man muss aber hinterher ggf. korrigieren!)

    - über die Objekte "Helligkeitswerte einlernen"

    War mit zu Aufwendig :->
    Also habe ich die o.g Abkürzung genommen.


    PS: Auf ein paar LUX mehr oder weniger kommt es meiner bescheidenen Meinung nach eh nicht an.

    Verknüpft habe ich zu dem noch die Außentemperatur, also wenn es z.B über 22 Grad warm ist UND es über 25.000 LUX hell ist -> kann zu gefahren werden. Im Winter, bei -18 Grad und Sonne braucht vermutlich niemand einen Sonnenschutz.

    Die genauen Werte bekommt man so oder so nur durch eigene Erfahrung am eigenen Standort. Vermutlich gibt es dazu auch irgend wo Tabellen.
    Bei Regen habe ich nur "Regen" oder "Trocken". Hat mir gereicht.

    Kommentar

    Lädt...
    X