Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Wetterstation (BuschJäger) in Betrieb zu nehmen.
Die Station liefert die ersten Daten wie z.B. Datum/Uhrzeit/Temperatur/Helligkeit (aus drei Richtungen/ etc…. auf den Buss.
Nun möchte ich aber eine Beschattungslogik programmieren, damit im richtigen Moment die Rolladen im Bereich Süd/osten – Süden – süd/westen runtergehen.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich da am besten vorgehe.
Wie verknüpft ihr die entsprehenden Werte miteinander. Welche Helligkeitwerte legt ihr zu grunde.
Welche Schwellwerte nutzt ihr für u.a. Helligkeit, Regen, etc.
Ich freue mich über euer Feedback.
VG Sebastian
ich bin gerade dabei meine Wetterstation (BuschJäger) in Betrieb zu nehmen.
Die Station liefert die ersten Daten wie z.B. Datum/Uhrzeit/Temperatur/Helligkeit (aus drei Richtungen/ etc…. auf den Buss.
Nun möchte ich aber eine Beschattungslogik programmieren, damit im richtigen Moment die Rolladen im Bereich Süd/osten – Süden – süd/westen runtergehen.
Könnt Ihr mir helfen, wie ich da am besten vorgehe.
Wie verknüpft ihr die entsprehenden Werte miteinander. Welche Helligkeitwerte legt ihr zu grunde.
Welche Schwellwerte nutzt ihr für u.a. Helligkeit, Regen, etc.
Ich freue mich über euer Feedback.
VG Sebastian
Kommentar