Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Inbetriebnahme Enertex IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Inbetriebnahme Enertex IP Router

    Hallo,

    ich habe hier ein größeres Problem meinen neuen Enertex IP Router in Betrieb zu nehmen.
    Ich möchte Ihn nutzen um die komplette KNX Anlage in Betrieb zu nehmen.
    Leider sieht es so aus, als ob der Router von meiner Fritz Box keine IP Adresse zugewiesen bekommt.

    Im Display des Routers stehen immer abwechselnd die Versionsnummer
    und dann DHCP oder K:15.15.000 T 0.
    An dem Verhalten ändert sich nichts, egal ob ich den Router direkt an die FritzBox oder via WLAN/LAN Adapter anschließe.

    Am Router blinkt die grüne Lampe (Netzwerk) und die rote Lampe (Programmiermodus).

    Komischerweise erkennt die ETS anscheinend den Router wenn er am WLAN/LAN Adapter hängt. (siehe Bild)

    Wenn ich aber dann in der ETS nach Geräten im Programiermodus suche, findet die ETS nichts.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank
    Jörg
    Angehängte Dateien

    #2
    Nein, der Router wird nicht erkannt... die ETS will KNX/IP Routing nutzen, das benutzt sogenanntes Multicast und genau diese Info siehst Du da und mehr nicht.

    Der Router braucht erst mal eine IP - dann kannst Du weiter machen.

    Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      OK. Also bekommt der Router keine IP Adresse.
      Router Version ist 1.017

      Noch eine kurze Beschreibung des Verhaltens.
      Die Anzeige im Display wechselt immer nach 4 oder 5 Mal DHCP erscheint im
      Display dann 2 oder 3 Mal "Link Down" dann wieder DHCP.

      Was mich wundert: Hänge ich an den gleichen Port der FritzBox mit demselben Kabel einen Cibietruck, dann bekommt dieser direkt seine IP Adresse via DHCP.

      Kann es an dem Programmiermodis liegen? Mich wundert sowieso, das der an ist. es sieht so aus, als ob der Knopf für den Programmiermodus nicht ordentlich eingebaut ist und im Gehäuse verkanntet eingebaut ist. mir ist es auch noch nicht gelungen den Programmiermodus auszuschalten. Kann es daran liegen?

      Viele Grüße
      Jörg

      Kommentar


        #4
        ich hab meinen schon länger, aber das hört sich komisch an... da müssen die Enertex-Leute was zu sagen.

        Michael

        Kommentar


          #5
          bei meinem hing bei der Auslieferung die kleine versenkte Prog Taste...
          Hatte genau das selbe Problem und das Teil hat sich immer wieder zurückgesetzt! Schau mal ob der Taster freigängig ist, oder ob er sich mit dem Gehäuse verkantet hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gregory1969 Beitrag anzeigen
            Kann es an dem Programmiermodis liegen? Mich wundert sowieso, das der an ist. es sieht so aus, als ob der Knopf für den Programmiermodus nicht ordentlich eingebaut ist und im Gehäuse verkanntet eingebaut ist.
            Das ist das Problem. Die Programmiertaste ist dadurch dauerhaft gedrückt und der Router setzt sich dadurch immer wieder auf Werkseinstellungen zurück, bevor er eine IP bekommt. Wundert mich, dass das im Ausgangstest nicht bemerkt wurde, ich werde das an die Qualitätssicherung weitergeben.

            Du hast zwei Möglichkeiten:
            1. Das Gerät zu uns einschicken
            2. Die inoffizielle, schnelle Lösung: mit einem kleinen Schraubenzieher die Programmiertaste ins Loch zentrieren. Dazu einfach von oben auf die Taste gehen und in die richtige Richtung schieben. Falls es nicht klappt wieder zurück zu Option 1.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Zitat von gregory1969 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe hier ein größeres Problem meinen neuen Enertex IP Router in Betrieb zu nehmen.
              Ich möchte Ihn nutzen um die komplette KNX Anlage in Betrieb zu nehmen.
              Leider sieht es so aus, als ob der Router von meiner Fritz Box keine IP Adresse zugewiesen bekommt.

              Im Display des Routers stehen immer abwechselnd die Versionsnummer
              und dann DHCP oder K:15.15.000 T 0.
              An dem Verhalten ändert sich nichts, egal ob ich den Router direkt an die FritzBox oder via WLAN/LAN Adapter anschließe.

              Am Router blinkt die grüne Lampe (Netzwerk) und die rote Lampe (Programmiermodus).
              Derartige Themen stehen hier wöchentlich an und sind erschöpfend behandelt worden. Mal googeln mit Router oder Weinzierl Router o.ä.

              Der Router steht auf DHCP und bekommt von der Fritzbox eine eine IP zugewiesen.
              Die 15.15.000 = voreingestellte physikalsiche Adresse ETS

              Bei einem ordentlich gepflegten Netzwerk ist dieses in der Fritzbox gepflegt und mit Namen versehen. Somit müßte der Router als neuer DHCP TN auftauchen.

              Wenn nicht, dann mit derPflege beginnen, hierbei den Router vom Netz nehmen. Dann allen IP Schrott raus löschen.

              Router ohne EIB in Betrieb nehmen nur LAN
              DHCP Adresse ermitteln z.B. mit netscan = neuer Teilnehmer
              KNX verbinden
              Wenn IP bekannt ETS öffnen und die Programmierung über diese Schnittstelle sicherstellen (u.a. Test durchführen)
              Wenn funzt, dann applikation öffnen und DHCP deaktivieren und auf feste IP einstellen. Übertragen und fertig.

              PS.
              So mancher scheitert bereits bei den Einstellungen seiner Fritzbox.
              In der Regel stellt man hier eine Range ein, welche einmal den Bereich der festen IP und den Bereich der nicht festen IP (Mobilgeräte u.ä.) sicherstellt.
              diesem Bereich sollte man schon ein bisschen Aufmerksamkeit in der Pflege schenken.

              Kommentar


                #8
                das wird hier nicht das Problem sein Redstar

                Kommentar


                  #9
                  So,

                  es war der Programmierknopf. Nachdem ich den mit etwas Gewalt wieder
                  in seine richtige Position gebracht habe bekommt der IP Router auch seine richtige Adresse.
                  Ich komme auch per telnet auf den Router.

                  @Thorsten: Danke für die schnelle Antwort.

                  P.S. gibt es eine Möglichkeit die PA des Gerätes via telnet auszulesen?

                  Viele Grüße
                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    versuche es mit tpconfig - das zeigt dir die KNX-Parameter an......

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                      Servus,

                      versuche es mit tpconfig - das zeigt dir die KNX-Parameter an......

                      lg
                      Norbert
                      Super

                      Danke
                      Jörg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X