Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel HF 360 / Lux-Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel HF 360 / Lux-Werte

    Salü zusammen

    Wer von euch hat auch einen Steinel HF 350 im Einsatz und welche Lux-Werte (Sollwert / Ist-Wert) habt ihr konfiguriert?

    Ich hab das Problem, dass bei mir immer auf Voll-Licht eingeschaltet wird und häufig auch am Tag. Ich habe schon mit verschiedenen Einstellungen (mit der Fernbedienung die es dazu gibt) versucht, leider ohne Erfolg.

    Gruss Lukas

    #2
    Hi,

    ich hab' den Steinel...die Messwerte vom integrierten Sensor kannste eigentlich so ziemlich in die Tonne treten. Daher mach' ich das auf anderem Wege (externe Messwerte und Logik).

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      ...wir setzen den Steinel HF 360 KNX ebenfalls ein. Diesen betreibe wir allerdings ohne Helligkeitsregelung im Schaltbetrieb; den Sollwert der Helligkeit habe ich auf 20 LUX gesetzt. Der Steinel arbeitet mit diesen Einstellungen tadellos und wir sind absolut zufrieden.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Habe den Steinel gestern montiert und frage mich auch, ob dessen gemessene Helligkeitswerte realisitisch sind. Leider habe ich kein Lux-Meter zur Hand. Im Endeffekt werde ich den Sollwert durch Ausprobieren einstellen.
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe vor ein paar Tagen den Steinel HF360 installiert und ich bekomme die KLR nicht zum laufen.
          Meine Vermutung ist, dass es irgendwie mit dem Helligkeitssensor zusammenhängt.
          Sobald ich die KLR einstelle, wird Präsenz erkannt, aber nur auf einen ganz minimalen Lichtwert gedimmt, also es ist fast komplett dunkel im Raum.
          Hat sich das bei euch auch schon gezeigt? Woran liegt das??

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Mahlzeit,

            also ich kann sagen, daß mein HF 360 LUX-Werte nach dem Mond hat. Er misst ca 20 Lux, der Benning Luxmeter gibt 350 Lux an.
            Dazu braucht man dann die Service-Fernbedienung mit der kann man den Helligkeitssensor des HF360 "Kalibrieren". Danach stimmt bei mir der Helligkeitswert zumindest in etwa mit dem des Benning-Geräts (Genauigkeit 10%) überein.

            Allerdings nur solange bis der Präsenzmelder das nächste Mal das Applikationsprogramm kriegt. Dann ist der Helligkeitswert wieder völlig daneben (mal 20, mal 6 Lux).

            Auch funktioniert bei mir die Service-Fernbedienung erst nachdem ich auf der User-Fernbedienung eine Taste gedrückt hab.

            Glücklicherweise habe ich beide.

            Die Konstantlichtregelung klappt bei mir. Nur mit den Nachlaufzeiten steh ich etwas auf Kriegsfuß....

            Yoshi

            Kommentar


              #7
              Update zu den Lux-Werten

              Mahlzeit,

              ich hatte eine Anfrage bei Steinel laufen warum bei einer Neuprogrammierung mittels ETS die eingestellten LUX-Werte weg sind.

              Nun die erste Antwort:
              Wenn der Lux-Wert über die Servicefernbedienung gesetzt wird, darf danach nicht die Applikation neu aufgespielt werden.
              Das dadurch der Wert wieder zurückgesetzt wird, ist normal und lässt sich nicht ändern.

              Und die Antwort auf meine Nachfrage ob die das wirklich ernst meinen:
              Im Normalfall wird nur einmal bei der Einrichtung einer Installation die Applikation aufgespielt.
              Ein Update ist nicht notwendig und eine Änderung der Applikation gab es bis jetzt auch nur einmal.
              Eine neue Applikation kann ohnehin in eine alte Hardwareversion nicht eingespielt werden.
              Also sollte der Wert auch nicht mehr verändert werden.
              d.h. jedes mal wenn Ihr über die ETS die Applikation ladet geht die LUX-Einstellung verloren.
              Am Anfang mag das nicht schlimm sein. Aber wenn mal ein paar Monate ins Land gegangen sind denkt da kein Mensch mehr dran.

              Ob "Partitielles Laden" funktioniert hab ich bisher nicht probiert.

              Yoshi

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich stehe auch gerade im Kontakt mit steinel, da bei mir der Helligkeitssensor auch komische Dinge macht. Genauer gesagt, zeigt er mir bei einem hell erleuchteten Raum 26 Lux an.
                So ist es mit der KLR natürlich Essig.
                Stand jetzt im Dimmbetrieb ist, dass bei Präsenz das Licht sehr langsam hochfährt(ca. 10-15s; keine Ahnung wieso, weder im DALI GW, noch im PM selbst ist sowas eingestellt). Noch schlimmer ist, dass das Licht nicht mehr ausgeht und ähnlich doof ist, dass die Lampen immer auf ganz niedrigem Niveau leuchten(es ist im PM keine Notbeleuchtung oder sowas eingestellt).

                Kurzum, ich krieg das Teil nicht richtig in den Griff, was mich doch irgendwie nervt.

                Also betreibe ich den PM im Schaltbetrieb. Hier nervt mich wiederum, dass selbst bei hell erleuchteten Raum die Leuchten angehen. Klar, das ist das kleinere Übel, aber das ist ebenfalls nicht 100% zufriedenstellend.

                Jetzt mal sehen wie sich der support von Steinel weiter verhält. Ich bin gespannt.

                Grüße
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, komisch.
                  Habe den Steinel bei mir im Schaltbetrieb im Einsatz, dort aber mit der Abhängigkeit zu einer Mindesthelligkeit. Das klappt auch soweit ganz gut und zuverlässig. Lux werden eigentlich sauber und korrekt angezeigt.
                  Das einzige was nicht klappt ist die Ausgabe einer Präsenz auf die GA, aber da muß ich nochmal nachforschen.

                  Cheers,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                    Hmm, komisch.

                    ... Lux werden eigentlich sauber und korrekt angezeigt.
                    Echt seltsam, dass da einige hier Probleme haben und andere anscheinend nicht. Entweder die Sensoren sind stark abhängig von der Umgebung, da sie laut support die Helligkeit direkt an der Ecke messen oder sie haben einfach teilweise nen Schuss bzw. sind falsch kalibriert.
                    Wie gesagt, bei mir wird konstant 26 Lux im hellen Raum angezeigt.

                    Andererseits kann es natürlich auch an mir liegen, da ich zugeben muss, dass ich absoluter Neuling bin was die ETS angeht. Dennoch sollte man ja mit Lesen viel hinbekommen, denke ich.
                    Bei den PMs von BEG hat das mit ein klein wenig Nachhilfe auch gut funktioniert.

                    Grüße
                    Dominik

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, ich tippe eher auf ersteres mit der Macke, denn viel falsch machen kann man da eigentlich nicht. Nur als Referenz: Habe Mindesthelligkeitsänderung auf 30 und senden alle 10 Minuten, könnte sogar noch der Default sein.
                      Hier mal der Verlauf des heutigen Tages. Es war tagsüber bewölkt und das Fenster geht Richtung Osten...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich habe vorhin nochmal ne Weile an den Parametern des HF360 rumgespielt und die KLR scheint jetzt einigermaßen zu funzen. Aber zufriedenstellend ist das nicht.
                        Aktuell sieht es so aus. Ich betrete den Raum und das Licht schaltet auf eine relativ niedrige Dimmstufe und fährt dann langsam hoch auf 100%.
                        Die Nachlaufzeit habe ich testweise mal auf 10s gestellt, aber irgendwie greift er auf diese nicht zu, sondern auf den "Nachlaufzeit Beleuchtung" - Wert, welcehr ja nur in Minuten eingestellt werden kann oder mit "0" in den IQ Modus.
                        Wieso gibt es dann die Nachlaufzeit Präsenz?
                        Wäre denn mal jemand so frei und läd seine eingestellten KLR Parameter hoch, die zufriedenstellend laufen?
                        Wäre super nett.

                        Danke und beste Grüße
                        Dominik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Dominik,

                          ich habe folgende Werte und bin damit eigentlich recht zufrieden.
                          Der HF360 hatte am Anfang auch ~50 Lux, ich habe ihn dann mit der Servicefernbedienung auf den tatsächlichen Wert gesetzt und nun klappt auch die Konstantlichtregelung.

                          Abweichungen von den Standardwerten:
                          - Allgemeine Einstellungen
                          -- Ausgang Präsenz: aktiv
                          -- Meßwert Helligkeit: aktiv
                          -- Fernbedienung: Prg & Usr

                          - Präsenz
                          -- Einschaltverzögerung: 0
                          -- Zeitfaktor: Minuten
                          -- Nachlaufzeit: 10

                          - Helligkeitsregelung
                          -- Art: KLR
                          -- Sollwert: 500
                          -- Startwert Dimmlevel: 1
                          -- Max Abweichung vom Sollwert: 30 lx
                          -- Max Schrittweite beim Dimmen: 5%
                          -- Neuen Dimmwert senden nach 0,5s

                          - Beleuchtung
                          -- Nachlaufzeit: 2

                          - Messwert Helligkeit
                          -- Min. Helligkeitsänderung: 60lx

                          Die Lampe ist aus und dimmt bei Erkennung einer Person auf den entsprechenden Wert. Kommt viel Sonne von außen bleibt die Lampe dunkler.
                          Der HF360 ist aber direkt über dem Arbeitsplatz angebracht, so daß wirklich die Helligkeit über den Tischen gemessen wird.

                          Yoshi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Yoshi,

                            danke für deine Einstellungen.

                            Ich denke, da habe ich nichts falsch eingestellt, wobei der ein oder andere Wert von Deinen abweicht.
                            Wenn ich etwas falsch mache, dann wohl eher bei den GAs bzw. den KOs.

                            Was aber auf jeden Fall falsch läuft, das sind die Lichtwerte. Selbst Tageslicht schafft nur 50-60 Lux. Da wird wohl nur die Fernbedienung Abhilfe schaffen.

                            Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
                            Hallo Dominik,
                            ...
                            Die Lampe ist aus und dimmt bei Erkennung einer Person auf den entsprechenden Wert. Kommt viel Sonne von außen bleibt die Lampe dunkler.
                            ....
                            Yoshi
                            Eine kleine Frage noch hierzu. Wird dein Licht auch bei ausreichend Tageslicht eingeschaltet oder ist es bei Präsenz immer an?

                            Grüße
                            Dominik

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Zitat von DW23 Beitrag anzeigen

                              Eine kleine Frage noch hierzu. Wird dein Licht auch bei ausreichend Tageslicht eingeschaltet oder ist es bei Präsenz immer an?

                              Grüße
                              Dominik
                              Wenn die Helligkeit über den eingestellten "Sollwert Helligkeit" geht bleibt die Lampe aus.
                              Und nach der Programmierung mit der Fernbedienung immer dran denken, daß nur partiell programmiert werden darf, sonst war die Arbeit für die Katz...!

                              Yoshi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X