Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Zentral aus" Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Zentral aus" Taste

    Hallo zusammen,
    ich habe mir in meinem Haus eine "Zentral Aus" Taste an der Eingangstüre programmiert. (MDT Taster 8 fachPlus) Nun möchte ich gerne, das die zu dieser Taste gehörende Status LED dann leuchtet wenn irgendwo im Haus in einem oder mehreren Zimmern noch Licht brennt.

    Dazu habe ich eine Gruppenadresse "Licht Zentral Zustand" angelegt und als Kommunkationsobjekte sämtliche Kanäle der Dimm- und Schaltaktoren (ebenfalls MDT) hinzugefügt.
    Soweit funktioniert das ganze auch. LED geht an sobald irgendwo im Haus Licht eingeschaltet wird. ABER: Wenn nun z.b. in 2, 3 oder allen Zimmern das Licht brennt und nur eins davon ausgeschaltet wird geht die LED aus obwohl noch die anderen Lampen leuchten.
    Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? Ist es überhaupt möglich soetwas zu programmieren oder muss dies über Szene- oder Logikfunktionen realisiert werden?
    Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und schon heilfroh das ich die Grundfunktionen wie Licht schalten, Rolladen fahren etc. programmiert bekommen habe.
    Vielen dank und Gruss

    #2
    Das ist so, in ordentlich geht das nur mit zusätzlicher Logik.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Also müsste ich ein zusätzliches Logikmodul anschaffen? Die MDT Aktoren und Schalter verfügen ja über Logikbausteine..darüber ist das nicht machbar?

      Gruss
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Kommt drauf an ...

        Du brauchst ein Oder-Gatter welches für jedes Kommunikationsobjekt welches auf die LED wirken soll einen eigenen Eingang bereitstellt. Auf die LED muss dann der Ausgang dieses Logikgatters. Und dann muss man noch aufpassen dass ein Zentral-Aus wirklich alle Eingänge das Oder-Gatters auf Null setzt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sascha1980 Beitrag anzeigen
          Also müsste ich ein zusätzliches Logikmodul anschaffen? Die MDT Aktoren und Schalter verfügen ja über Logikbausteine..darüber ist das nicht machbar?
          Die Logikbausteine des Aktors verfügen nicht über genug Eingänge, um das mit einem einzigen Logikbaustein zu lösen, da du ja sicher mehr als 8 Leuchten im Haus hast. Was du aber machen könntest ist mehrere Logikbausteine zu kaskadieren. Zum Beispiel pro Raum einen Logikbaustein für alle Leuchten des Raums verwenden, der in weiterer Folge dann pro Etage einen Logikbaustein füttert, der dann wiederum einen Logikbaustein für das gesamte Haus füttert. Dieser letzte Logikbaustein in der Kaskade würde dann deinen Status für die LED liefern.

          Wenn du es etwas weniger komplex magst, dann kannst du das mit dem EibPC oder HomeServer sicher einfacher umsetzen.

          Kommentar


            #6
            Die Lösung mit dem EibPC scheint mir auch die Beste zu sein. Damit hat man ja nahezu unendliche Möglichkeiten. :-)
            Danke

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich habe mit Jung-Tastern und einem Logikbaustein 250 E/A so was Programmiert. Dabei habe ich Pro Schalter einen Taster als "Aus" Definiert, der alle Lampen in dem Zimmer löscht.

              Über den Logikbaustein werden alle Aktoren/Dimmer verordnet und schalten die LED am "Aus" Taster ein. Dieser Austaster seinerseits hat ein Gruppenadresse die alle Aktoren eine Raumes Ausschaltet.

              Die Einzelnen Räume habe ich dann über ein weiteres Gatter zusammen gefasst und Zeige dieses an der Tür an. Natürlich Zusammen mit dem Zentralen "Aus" Taster.

              So eine Lichtüberwachung und bestimmte andere Funktionen, die man "Herkömmlichen" Schaltungsbereichen zuordnet und die
              1) Nicht Variabel sein müssen
              2) Möglichst immer gehen sollten

              Habe ich lieber als Logikbaustein ohne eine ggf. Abstürzenden Rechenknecht...


              mfg

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Mal unabhängig davon wie diese Funktion am besten umgesetzt werden kann - warum brauchst du den Zustand auf dem Taster?

                Wenn du die Taste drückst geht doch eh alles aus!?

                Oder zielst du darauf ab an der Haustür daran zu denken den Taster auch zu drücken wenn irgendwo noch Licht brennt?


                Wir haben es bei uns so gelöst, dass der Taster generell weiß leuchtet wenn wir anwesend sind. Unabhängig ob nun eine Lampe leuchtet oder nicht. Wenn wir dann "alles aus" aktivieren, springt die LED von weiß auf rot. So denken wir auch daran den Taster wieder zu betätigen wenn wir nach Hause kommen, denn wir schalten darüber auch einige Steckdosen stromlos...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  mehrere Gründe:
                  - Einige Lampen sind in Abstellecken, man bekommt am Tag nicht unbedingt mit das Sie an Sind, wenn man nicht da steht.
                  - Ich kann an den Türen die Angrenzenden Räume Ein und Ausschalten, da ist aber nur das was ich als Hauptlicht definiere mit Ein/Ausschalter versehen. Der Ausschalter erfasst alle Lampen.
                  Somit sehe ich ob sonst noch Lampen an sind.
                  - Orientierungshilfe für meine Frau, "...wenn du alles aus haben willst _Da_ drücken...".

                  Und es gibt an weiteren Stellen Zentral-Aus Taster, z.B am Bett. Wenn's leuchtet hat man wohl noch ne Lampe Vergessen und kann Sie ohne Aufstehen ausschalten

                  Ich Unterscheide allerdings auch Zwischen "Licht Aus" und "Wohnung aus", bei letzterem werden alle Steckdosen abgeschaltet und die Heizung (kein Fußbodenheizung) auf Nachtabsenkung gestellt, bis auf einige Spezialsachen a la Kühlschrank.

                  mfg

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für diese Frage und alle Antworten. Bin gerade hier vorbeigekommen, um EXAKT das gleiche zu fragen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Heute mein ABB LM/S1.1 Logikmodul bekommen und in Betrieb genommen, tut prima :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ksau Beitrag anzeigen
                        Heute mein ABB LM/S1.1 Logikmodul bekommen und in Betrieb genommen, tut prima :-)
                        und warum Sie nicht verwendet haben ABB ABL/S 2.1? es ist wesentlich vielseitiger in ihrer Leistung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X