Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komunikation Logo EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Komunikation Logo EIB

    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem mit der Realisierung meines Projektes. Verbaut ist eine Siemens Logo inkl. EIB Kommunikationsbaustein, ein Gira Tastsensor 2 6-fach mit Controler, und ein Aktor. Nun zum Problem: Es soll über einen Eingang (I1- Taster) an der Logo der EIB Aktor geschaltet werden. Des Weiteren soll über eine Taste des Tastsensors der Aktor ebenfalls geschaltet werden, also quasi eine Wechselschaltung. Der Tastsensor von Gira sowie der Taster an der Logo verfügen über Status LED´s die den Status des Aktors anzeigen sollen. Die Status LED vom Gira Tastsensor wird über EIB geregelt, die andere LED über einen Ausgang an der Logo.
    Ich habe einen Anhang beigefügt der meine Idee zeigt. Nur diese Idee funktioniert nicht so recht. Der Gira Tastsensor ärgert ein wenig. Beim Schalten kann es passieren, dass die LED den Status nicht übernimmt.
    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    Der GIRA Tastsensor sollte eigentlich die wenigsten Probleme bereiten ;-)

    einfach die aktive "Statusrückmeldung" des KNX-Aktors noch mit TS2 verbinden, und es sollte wie gewünscht funktionieren (auch bei Zentralfunktionen)

    Kommentar


      #3
      Hmmmm, weiss nicht so Recht was ich machen soll?????????

      Kommentar


        #4
        Eine Mögliche lösung unter verwendung von Aktiven Rückmeldeobjekten (nicht immer sinnvoll, aber in deinem fall, so denke ich zumindest, schon)

        1. im KNX-Aktor "aktive Rückmeldung" freigeben

        2. 1x GA für Schalten und 1x GA für Status anlegen

        3. GA´s mit Aktor verknüpfen

        4. GA´s mit Taster verknüpfen (am Taster muss die "Sendende" GA die "Schalten" GA des KNX-Aktors sein)

        GA= Gruppenadressen
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          leider fehlen eine ganze Menge Informationen, so dass ich zunächst nichts geschrieben habe. Konkret bräuchte man z.B. Screenshots von:

          Logo Programm
          Einstellungen am TS

          Du schreibst nur was von Problemen mit der Statusanzeige ... aber was macht denn das Licht? Musst Du eventuell an der Logo oder am TS 2x drücken um Licht an- oder auszuschalten (wenn Du z.B. nacheinander erst Logo und dann TS drückst)?

          Ich glaube, dass greyowls Ansatz schon richtig war ... nur die Lösung nicht. Das Problem ist (mal wieder), dass die Logo zyklusbasiert arbeitet und daher keine Umschaltfunktion für die Ausgänge mitbringt.

          Was Du machen musst: Den Status (am Besten aus einem eigenen Objekt, wie von Klaus vorgeschlagen) wieder in die Logo! einlesen und dann entsprechend mit dem Binäreingang der Logo! verknüpfen. Das müsste einfach über ein XOR zu machen sein ... aber genauere Gedanken habe ich mir dazu noch nicht gemacht. Eventuell kann es mit einem einfachen Binärbaustein aber passieren, dass Du eine Art Blinker gebaut hast. Daher musst Du am Ausgang der Logo! ggf. einen Relaisbaustein (genauen Namen habe ich gerade nicht) setzen, so dass Du über Dein Programm bewusst setzen und Rücksetzen musst.

          Sorry - klingt etwas verwirrend (ist es auch). Wenn Du ein paar Screenshots machst, könnte ich heute abend mal ein Demoprogramm stricken

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            @lobo ich hatte da wohl was was falsch verstanden, ich dachte es geht darum mit einer LOGO und einem TS2 einen KNX-Aktor zu Schalten. Wenn der Ausgang der LOGO über den TS2 geschaltet werden soll ist das natürlich etwas anderes.

            Kommentar


              #7
              So herum habe ich das gar nicht gedacht (kann aber auch sein ... die Beschreibung ist halt recht dürftig ).

              Dennoch ändert's nix daran, dass Martin wohl eine "UM"-Schaltung braucht (Wechselschaltung) von 2 Schaltstellen aus (Logo Binäreingang und TS). Wenn ein Logo Relais geschaltet werden soll, ist das einfacher ... aber dann bleibt in der Tat noch das Problem der Rückmeldung, damit der TS auch das richtige anzeigen kann. Da bin ich dann wieder bei Dir (wenn auch mit anderen Randbedingungen)

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                vielen Dank schon mal für die Lösungsvorschläge. Ich hatte bereits einige Screenshots beigefügt. Also die Schaltung die ich oben beschrieben habe funktioniert sehr merkwürdig. Über den Taster am Logoeingang funktioniert die Sache einwandfrei inkl. Status Anzeige am EIB Taster wobei schnelles Drücken – Ein, Aus, … - die Schaltung etwas durcheinander bringt, was aber zurzeit das kleinere Problem ist. Wenn jedoch über den EIB-Taster geschaltet werden soll wird´s problematisch egal ob vorher vom Logo Taster geschaltet wurde. Wenn ich den Taster wirklich nur eben antippe, also ganz schnell, ist meistens alles so wie es soll, doch wenn der Taster normal gedrückt wird kann es sein das die Lampen an sind aber die Status LED aus oder andersherum. Heute hab ich es geschafft das Ding komplett vor die Wand zu fahren. Die Status Anzeige ist dauerhaft an, und das Licht aus. Kann tasten bis zum Umfallen aber es passiert nichts, klingt komisch verstehe ich selber auch nicht ganz. Hilfeeeeeee

                Nochmals eine kurze Beschreibung. Habe eine GA erstellt wo der Taster hörend der schaltende Kanal und ein Digital Ausgang EIB der Logo verknüpft sind. Anschließend habe ich eine weitere GA erstellt wo der Taster und eine Digital Eingang EIB der Logo verknüpft sind. In der Logo habe ich ein ODER Glied mit dem Eingang vom Logo Taster und dem Digital Eingang von der EIB verknüpft. Das ODERGlied schaltet ein Stromstoßrelais was wiederum den Digital Ausgang EIB schaltet.

                Habe noch einen Screenshot vom Aktor beigefügt, habe dort keine Verwendung von aktiven Rückmeldeobjekten gefunden es sei denn die Funktion schalten von Statusobjekten wäre dasselbe????????
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Also sorry, ich weiß nicht, was Du da genau vorhast.

                  Was ich gesehen habe:

                  • Die Taste 12 sendet auf eine GA (0/0/2), welcher dann in die Logo aufgenommen wird.
                  • Gleichzeitig liest die Taste 12 aber auch die GA 0/0/1 (hörende Adresse), um den Status des Ausgangs mitzubekommen.

                  Bis dahin schon mal OK ... das LOGO!-Programm habe ich jetzt erst nach Deinem Hinweis im PDF gefunden (Tipp: mach' doch einfach die Bilder einzeln ins Forum als PNGs, dann sieht man das direkt ... PDF in der Form ist da nicht hilfreich).


                  Das Programm - bzw. dessen Funktion habe ich nicht verstanden. Du willst eine Wechselschalter aus 2 Tastern (I5 ist wohl der interne Binäreingang) - oder?


                  Viele Grüße,


                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    I5 Binäreingang Logo Taster
                    l 24 EIB Logo Eingang

                    Möchte gerne über einen EIB Taster und einen Binäreingang an der Logo (Taster) eine Aktor Eib und Ausgang Logo schalten mit Status LED am EIB Taster.

                    Ob meine Logo Schaltung Sinn macht ??????? Versuche mal meine Gedanken zu Beschreiben.
                    Normaler weise könnte man den EIB Taster direkt auf einen Ausgang an der Logo verknüpfen, aber sobald ein Binäreingang der Logo dazu kommt wird es schwierig. Mein gedankliches Problem der EIB Taster sendet beim Tasten einen Status wie 1 oder 0 sprich An oder Aus. Über den Binäreingang Taster kann ich nur eine Flanke senden. Daher habe ich den EIB Taster Parametriert das beim Drücken ein und loslassen aus gesendet wird. Diese in der Logo Zusammen geführt auf eine Stromstoß Funktion diese dann auf einen Ausgang an der Logo und einen der EIB. Der EIB Ausgang schalten den Aktor und übergibt den Status. Wüsste jetzt nicht wie man das alles vernünftig zusammen baut, da später noch ein weiterer Binäreingang dazu kommt bzw. Programmverknüpfungen sonst würde die Logo ja keinen Sinn machen…………….

                    Kommentar


                      #11
                      OK - langsam habe ich es kapiert ... das Problem ist, dass Du als KNX-Taster die TS2 hast - und daher zum Darstellen des Zustandes mit der LED leider kein getrenntes Objekt.

                      Wenn Du nun den Ausgang schaltest (über den Logo-Taster), wird dem TS2 ja auch die Zustandsänderung mitgeteilt, was sehr schnell zu einer Schleife werden kann.

                      Ich habe heute morgen etwas gespielt, bin aber noch nicht zu einem zuverlässigen Ergebnis gekommen ...

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Habe schon überlegt einen Binäreingang zu verwenden, auf diesen dann einfach den Taster von der Logo klemmen, anschließend den Ausgang der Logo in der EIB verknüpfen vieleleicht fertig. Spätere Logo Programme ähnlich verknüpfen, was dann aber den sinn des Logo KNX Moduls etwas fragwürdig macht.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke, es sollte auch so machbar sein. Ich müsste mir nur nochmals ein paar Minuten Zeit nehmen ... vielleicht heute abend ...
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            OK - mal so herum gefragt ... wie wäre es mit was Einfachem? Ich habe eine UM - Schaltung mit der Logo nachgebaut ... nur bei einer Flanke am Taster wird genau ein mal ein Relais gesetzt oder zurückgesetzt. Damit solltest Du den Rest so lassen können und natürlich auch mehrere Taster verwenden (einfach parallel an den LOGO!-Eingang anschließen).

                            Probier' das doch mal aus ...

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Angehängte Dateien
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Suupi vielen Dank schon mal.

                              habe es grade ausprobiert und prinzipiell klappt es supi nur der Status am EIB Taster klappt nicht richtig. Die LED leuchtet mal, mal nicht, sehr seltsam. Wenn ich vom Logo Taster aus schalte klappt's einwandfrei?????????????
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X