Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EIB - Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EIB - Neubau

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich nun bereits einige Zeit mitlese und das Forum zur Recherche nutze würde ich nun gerne einmal die Gelegenheit nutzen mein Vorhaben kurz vorzustellen und evtl. um ein kurzes Feedback bitten.


    Wir befinden uns gerade bei der Planung unserer Elektrik für unseren Neubau und wollen gerne einige EIB Komponenten einsetzen. Folgende wünsche sind vorhanden.

    · LED Stripes & LED Einbaustrahler steuern und dimmen
    · Licht Szenen
    • · Lichtsteuerung über Bewegungs- & Präsenzmelder
    • · Zentrale Steuerung der Fußbodenheizung
    • · Integration einer KWL
    • · Einbindung der Dachfenster ( automatisch öffnen bzw. schließen und )
    • · Multiroom ( Russound )
    • · Steuerung der Komponenten über Visu
    • · Gartenbewesserung und Steuerung einer Zisterne

    Um diese ganzen wünsche zu verwirklichen gibt es ja wie ich mittlerweile herausgefunden viele Möglichkeiten und jede hat Ihre Vor- und Nachteile, nun die Frage an euch ob dies so Sinn macht bzw. doch sinnvollere Lösung gibt.

    Lichtsteuerung:
    Über DALI Anschluss an KNX über Gateway – komplette Verkabelung über Nym 5 *1,5
    Nachdem was hier so gelesen habe, glaube ich hiermit deutlich flexibler zu sein und verspreche mir auch einen Kostenvorteil


    Sensoren ( Fussbodenheizung, Luftfeuchtigkeit, CO2 usw. ):
    Hier bin ich mir noch nicht so ganz sicher, aber ich denke hier würde ich gerne Wiregate nutzen, da ich auch hier den Eindruck gewonnen habe das ich hier flexibler bin.
    Auch hier bräuchte ich ja dann ein Gateway zum Anschluss an den KNX Bus
    Verkabelung über das Lila EIB Kabel.


    Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, wo ich die verschiedenen Sensoren genau platziere. Gerade die Temperaturfühler würde ich gerne unsichtbar installieren. Hier gibt es wohl die Möglichkeit der Integration in den Schalter ( die sagt mir nicht so wirklich zu ). Hat jemand schon mal versucht einen Temperatur Sensor mit in z.B. einen Gira Rauchmelder einzubauen ?



    Fussbodenheizung:
    MDT Heizungsaktoren – Raumtemperatur kommt über Wiregate – Steuerung erfolgt dann zentral über die Visu

    KNX Gateway & Visu:
    Hier gefällt mir eigentlich der EIBPC ganz gut auch die Visu spricht mich an. Wobei ich dann natürlich bereits 3 verschiedene Gateways habe ( DALI, Wiregate, EIBPc ). Ist so eine Kombination wirklich Sinnvoll ?
    KNX Verkabelung über grünes EIB Kabel.


    Multiroom:
    Mein Entschluss für Russound ist im Grunde genommen schon gefallen, das einzige was mir noch etwas unklar ist, wie steuere ich in den Unterschiedlichen Räumen die Musik usw.
    Die Control Panels von Russound sprechen mich nicht wirklich an. Eine weitere Möglichkeit wäre hier die Steuerung über Apple Produkte, allerdings bräuchte ich dann ja in jeder Zone bzw. da für steure ein Produkt.


    Gibt es die Möglichkeit in z.B. einigen Räumen ( Kinderzimmer, Gästezimmer ) anstelle eines Schalter ein Touchpanel zu integrieren damit könnte man dann gleichzeitig Licht, Heizung und Musik Steuern. Hier stört mich allerdings das ich dann diese ich sag mal mini Touchpanel höchtwarscheinlich über WLAN betreiben müsste und das möchte ich eigentlich ungern.
    Habe ich bei EIBPc die Möglichkeit verschieden Bildschirme für unterschiedliche Touchpanel zu erstellen ?
    Hat hier jemand eine bessere Idee ?

    Ich hoffe das ganze ließt sich nicht zu wirr und gibt zumindest ein wenig Sinn…….



    Vielen Dank im voraus für Eure Kommentare


    Gruss


    Made

    #2
    Zitat von kleinemade Beitrag anzeigen
    Habe ich bei EIBPc die Möglichkeit verschieden Bildschirme für unterschiedliche Touchpanel zu erstellen ?
    Du kannst Dir verschiedene Seiten erstellen. Allerdings skaliert die Visu auch recht brauchbar automatisch um, v.a. von größer nach kleiner ist das m.E. sehr gut. Letztlich ist alles Browserbasiert.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Bist du dir sicher, dass du für ein paar Temperatursensoren ein weiteres Bussystem einführen willst?
      Ich habe keine Fussbodenheizung, aber soviel ich weiß wird es reichen die Temperatur in einigen Räumen zu messen.
      Was hast du gegen einen KNX Taster der gleich noch die Temperatur misst?
      Ach ja und wenn du am Rauchmelder rumbastelst, wirst du dir hier gleich einige "Freunde" machen.

      Ich würde nochmal nachrechnen, was es extra kostet.
      (Wiregate, lila Leitung, Arbeitszeit gegen zwei drei teure Taster)

      Und zur CO2-Messung gibt es auch KNX Lösungen.

      Gruß Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Der Gira Dual VDS Rauchmelder hat 2 Temperatursensoren eingebaut. Die müssen nur noch mit dem Gira KNX Modul ausgelesen werden.
        Bzw. Kannst du da auch selber was löten.
        Adapter für GIRA® Rauchmelder (Selfbus.Rauchmelder) - Selfbus Wiki
        Frank

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Hallo,
          Der Gira Dual VDS Rauchmelder hat 2 Temperatursensoren eingebaut. Die müssen nur noch mit dem Gira KNX Modul ausgelesen werden.
          Bzw. Kannst du da auch selber was löten.
          Adapter für GIRA® Rauchmelder (Selfbus.Rauchmelder) - Selfbus Wiki
          Frank
          Das ist nen super Hinweise, da ich ja sowie so in Fast jedem Raum einen Rauchmeldet sitzen habe könnte ich also einfach die Raumtemperatur über den abfragen und diese dann zur Steuerung der FBH nutzen.

          Hat hier jemdand evtl. bereits Erfahrung mit diese Lösung gemacht ?

          Bist du dir sicher, dass du für ein paar Temperatursensoren ein weiteres Bussystem einführen willst?
          Es waren zwar nicht nur aber Temeratur Sensoren aber mit der Lösung über den Rauchmelder werde ich wohl auf Wiregate verzichten und den Rest über KNX abfragen.

          Du kannst Dir verschiedene Seiten erstellen. Allerdings skaliert die Visu auch recht brauchbar automatisch um, v.a. von größer nach kleiner ist das m.E. sehr gut. Letztlich ist alles Browserbasiert.
          Gut zu wissen - Obwohl nach nun weiterer Recherce mehr zu SmartHome.py & smartVisu tendiere.
          Ich gehe mal davon aus das es sich hier ähnlich verhalten wird.

          Gruss
          Made

          Kommentar

          Lädt...
          X