Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flags

    Hallo auch,

    in meinem Haus ist momentan nur ein Provisorium, damit ich Licht an und aus machen kann. Habe jedoch immer wieder probleme mit dem richtigen setzen der Flags.

    Gibts irgendwo ne Seite im Netz, oder jemanden, der mit die Funktion der Flags vernünftig erklären kann?

    Hier im Wiki ist das nicht sonderlich hilfreich erklärt, zumindest kapier ichs nicht wirklich.

    Im Netz find ich dann so Erklärungen, daß das L-Flag die Funktion hat, daß das Gerät vom Bus lesen kann. Nächste Seite.... L-Flag wird da erklärt, daß das Gerät vom Bus ausgelesen werden kann.

    Irgendwie ist das bis jetzt nur "probieren" bei mir, bis es endlich mal geht, aber verstanden hab ichs noch nicht.

    Jürgen

    #2
    Nimm die Standardeinstellungen, dann paast das. In de Regel muss man an den Flags nichts ändern!

    L-Flag: Dies wird benötigt, wenn z.B. ein Gerät wie der HS AKTIV einen Objektstatus auslesen soll (z.B. beim Start).

    Wichtig: Nur ein Objekt pro GA darf das L-Flag gesetzt haben.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Gilt das auch für eine Statusrückmeldung.
      Also zum Beispiel das LED eines Taster als Statusanzeige, wenn über einen anderen Taster geschalten wird?

      Wie genau läufts mit den anderen Flägs.
      K muss quasi immer ein sein, oder? Was genau machen S- oder Ü- Flag?

      Danke, Jürgen

      Kommentar


        #4
        kommt darauf an was für einen schalter du hast ist die led einzel als objekt oder nicht. wenn die taster in einer adresse sind dann hören sie ja mit. aber wenn das licht zb noch über eine andere adresse geschaltet wird dann muß die auch mit in das led objekt des taster mit rein dann geht es auch aus oder wieder mit an. die flags habe ich nur in ganz seltenen fällen geändert wenn man mal was tricksen muß aber so noch nicht.
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal.
          Werd nächste Woche wohl meine Steckdosen fertig montieren, und anschließend gehts mit der Programmiererei los.

          Denke ich werd dann wohl öfters noch hier ne Frage stellen.

          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Das wird schon Und wie gesagt, Flags erst einmal so hinnehmen, wie sie standardmäßig vorgegeben werden.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Das Kommunikations-Flag
              Das Kommunikations- Flag ist der „Hauptschalter" der Kommunikation, d. h. ist dieses Flag nicht gesetzt, so kann das Objekt keine Telegramme empfangen oder senden, Das Kommunikations-Flag ist standardmaßig bei allen Objekten gesetzt. Es kann sein, dass bei bestimmten Konstellationen, z. B. bei nicht Benutzen des Objektes, es notwendig ist, das Kommunikations-Flag zu löschen. Falls dies notwendig ist, geht dies aus den Applikationsbeschreibungen des Herstellers hervor. Wenn dieses Objekt mit einer Gruppe verbunden ist, wird trotz des gelöschten Kommunikationsflaps ein Acknowledge gesendet!

              Das Lese-Flag ,L'
              Das Lese-Flag erlaubt es den Objektwert auszulesen, d. h. aufgrund eines Lesetelegramms wird nur dann ein Antworttelegramm gesendet, wenn das Lese-Flag des Objekts gesetzt ist. Diese Funktion wird bei Visualisierungen, Lichtszenen etc. benötigt, um den aktuellen Objektzustand definiert abzufragen. Das Lese-Flag ist standardmaßig meist nicht gesetzt. Bei manchen Herstellern wird das Lese-Flag bei Statusobjekten gesetzt.


              Das Schreiben-Frag 'S' Das Schreiben-Flag erlaubt dem Objektzustand über den Bus, aufgrund eines Telegramms, zu andern. (Der Objektstatus kann überschrieben werden.)
              D. h. ein Aktor kann nur dann schalten, wenn bei dem Schaltobjekt das Schreiben-Flag gesetzt ist.
              Das Schreiben-Flag ist standardmaßig bei allen Schaltobjekten, Wertobjekten (Aktor) sowie bei vielen Tasterobjekten (z.B. wegen der Aktualisierung bei UM- Funktionen) gesetzt.


              Das Übertragen-Plag Ü'
              Das Übertragen- Plag erlaubt dem Kommunikationsobjekt Telegramme zu senden (Telegramme an den Bus übertragen). Auslöser zum Senden kann z. B. ein Tastendruck, eine Temperatur Veranderung oder auch eine Änderung des Objektstatus sein. Das Telegramm kann aber auch vom Anwendungsprogramm ausgelöst werden.
              Das übertragen- Plag ist von der Applikation abhangig und standardmaßig
              bei Sensoren gesetzt. Bei Statusobjekten von Aktoren wird das Übertragen- Flag ebenfalls meist standardmaßig gesetzt.

              Das Aktualisieren- Flag

              Ist das Aktualisieren- Flag gesetzt, so wird ein Antworttelegramm eines Lesevorgangs als Schreibtelegramm interpretiert, d. h. der Objektstatus der Teilnehmer wird eventuell verandert.

              Die Anwahl und Auswertung des Aktualisieren- Flag kann nur an System 2, System B und System 7 Busankopplern vorgenommen werden.

              System 1 Busankoppler interpretieren Antworttelegramme immer als Schreibtelegramme und andern deshalb eventuell ihren Objektstatus.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Danke für die Erklärung. Denke damit kann ich mir langsam vorstellen, was die Flags bedeuten.

                Freu mich schon auf das Programmieren.

                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  ist das aktualisieren- flag gesetzt, so wird ein antworttelegramm eines lesevorgangs als schreibtelegramm interpretiert, d. H. Der objektstatus der teilnehmer wird eventuell verändert.
                  ...
                  System 1 busankoppler interpretieren antworttelegramme immer als schreibtelegramme und ändern deshalb eventuell ihren objektstatus.
                  D.h. System 1 busankoppler verhalten sich so, als währe bei ihnen das A-Flag gesetzt?


                  Zum genauen Verständnis: ohne gesetztes Flag
                  • K sind die anderen egal, weil nichts geht?
                  • L antworte ich nicht auf Statusabfragen?
                  • S übernehme ich keinen neuen Status vom Bus?
                  • Ü sende ich Änderungen meines Status nicht?
                  • A übernehme ich keine Antworten als neuen Status vom Bus?
                  Was passiert eigentlich, wenn K und A gesetzt sind, L,S und Ü aber nicht?
                  Übernehme ich den Status dann nur, wenn es eine Antwort auf eine Leseanfrage ist? Macht so etwas Sinn?
                  Mfg
                  JH

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                    D.h. System 1 busankoppler verhalten sich so, als währe bei ihnen das A-Flag gesetzt?
                    Richtig.




                    Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                    Zum genauen Verständnis: ohne gesetztes Flag
                    • K sind die anderen egal, weil nichts geht?
                    • L antworte ich nicht auf Statusabfragen?
                    • S übernehme ich keinen neuen Status vom Bus?
                    • Ü sende ich Änderungen meines Status nicht?
                    • A übernehme ich keine Antworten als neuen Status vom Bus?
                    Auch richtig.
                    Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                    Was passiert eigentlich, wenn K und A gesetzt sind, L,S und Ü aber nicht?
                    Übernehme ich den Status dann nur, wenn es eine Antwort auf eine Leseanfrage ist? Macht so etwas Sinn?
                    Nochmal richtig.

                    Bedenke aber, dass es vom Applikationsprogramm abhängt, ob die Flag-Einstellungen einen Effekt haben. Es kann also sein, dass z.B. trotz gesetztem Ü-Flag Statusänderungen nicht gesendet werden. Im Zweifelsfall in der Applikationsbeschreibung nachschauen.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Und wie gesagt, Flags erst einmal so hinnehmen, wie sie standardmäßig vorgegeben werden.
                      Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                      Das Lese-Flag ,L'
                      Das Lese-Flag erlaubt es den Objektwert auszulesen, d. h. aufgrund eines Lesetelegramms wird nur dann ein Antworttelegramm gesendet, wenn das Lese-Flag des Objekts gesetzt ist. Diese Funktion wird bei Visualisierungen, Lichtszenen etc. benötigt, um den aktuellen Objektzustand definiert abzufragen. Das Lese-Flag ist standardmäßig meist nicht gesetzt. Bei manchen Herstellern wird das Lese-Flag bei Statusobjekten gesetzt.

                      Müßte ich dann nicht jedenfalls immer das L-Flag von Standard "nicht-gesetzt" auf "gesetzt" ändern, damit ich beim Neustart des HS die aktuellen Zustände (Licht, Steckdosen, Temperaturen..) auf die Visu bekomme? Denn sonst muß ich ja warten, bis eine Änderung (Licht schalten, Temp. ändern...) vornehme, oder versteh ich das falsch?
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        #12
                        So ist es! Aber man beachte Matthias´ Hinweis in Bezug auf das L-Flag weiter oben. Ansonsten könnten ungewollte Ergebnisse auftreten.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, alle auf L ist gefährlich!

                          Ich schrieb oben, dass pro GA nur ein KO das L-Flag gesetzt haben darf. Setzt man die schon standardmäßig und man passt nicht auf, dann knirscht es schnell.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry Michel und Matthias,

                            ich meinte natürlich nicht "immer" im Sinne von "immer" , sondern pro jeder relevanten GA (aber da kommen doch einige zusammen...), aber danke noch mal für die Klarstellung!!
                            Es grüßt der Alex!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Nein, alle auf L ist gefährlich!

                              Ich schrieb oben, dass pro GA nur ein KO das L-Flag gesetzt haben darf. Setzt man die schon standardmäßig und man passt nicht auf, dann knirscht es schnell.
                              Leicht OT:
                              ds ist z. B. eine der Gründe, warum ich es begrüßen würde auf die EIB.db wie auf eine "normale" Datenbank zugreifen zu können. Da wären solche Auswertugen ein Klacks! Mit der ETS kann ich mcih nur mühevoll durchklickern.
                              OT Ende

                              Uwe
                              PS: und wen jemand drauf Antworten will, dann sollte das in einen eigenen Thread umgezogen werden
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X