Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Vertändnisproblem EVG / EVG-Gruppen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine Vertändnisproblem EVG / EVG-Gruppen

    Gute Morgen,

    ich bin gerade an der Planung unserer LED-Beleuchtung. Wahrscheinlich werden wir auf DALi setzen, da DMX leider (noch) keinen Status der Lampen zurückliefert. Jetzt bin ich aber über folgenden Terminus gestolpert, der zumindestens für mich der Klärung bedarf.

    Nehmen wir mal den Klassiker: Dali-Gateway Siemens N141/02

    • 64 EVG
    • 64 Gruppen einzeln ansteuerbar

    Als EVG würden bei mir Eldoled-Geräte benutzt werden, nehmen wir mal als Annahme einen Eldoled 720D. Dieser hat ja 4 Ausgänge á 6A.

    Was sind nun die "Gruppen". Ist darunter das einzelne EVG (in dem Fal der Eldoled) gemeint, oder kann in dem Fall auch ein Ausgang des Eldoled einzeln gesteuert werden (und damit 1 Ausgang = 1 Gruppe?).

    Danke,


    Stefan
    Sonos

    #2
    Hallo

    die Gruppen musst du erstellen z.B Bad, Wohnen usw.

    in diesen Gruppen werden dann die EVG´s hinterlegt die in diesen Räumen (oder der Gruppe zugehörig sein sollen)installiert sind.

    Wenn der Eldored 4 Adressen hat können diese einzeln gesteuert werden.

    MFG
    Heikon

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich hab zwar jetzt nicht nochmal nachgeschaut, aber soweit ich mich erinnere, hat das Siemens
      • 64 EVG
      • 16 Gruppen


      Aus Sicht des Dali-Gateways ist ein EVG ein Dali-Kanal, das Eldoled hat 4 Kanäle, repräsentiert also für das Gateway 4 EVG.

      Mit dem Siemens kannst Du jetzt jeden Kanal einzeln steuern (also 64 einzelne Lichtkreise, die wiederum mehrere Lampen/Spots/LED-Strips enthalten können).

      Zusätzlich kannst Du mehrere Kanäle in einer Gruppe zusammenfassen. Wenn Du dann einen Befehl an eine Gruppe sendest (z.B. Dim 50 %), dann wird der Befehl an alle Kanäle in der Gruppe geschickt.
      Das gleiche erreichst Du auch, wenn Du diesen Befehl an alle Kanäle einzeln schickst, aber es kann dann zu leichten Verzögerungen kommen (hab ich bisher nicht sehen können, deswegen verwende ich die Gruppen nicht)

      Wichtig ist noch zu wissen, dass es nicht 64 Kanäle + 16 Gruppen (also eigentlich 80 unabhängige, einzeln ansteuerbare Kanäle) gibt, sondern nur 64 Kanäle, die neben Einzelansteuerung noch mittels Gruppen alternativ angesteuert werden können.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar

      Lädt...
      X