Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder. Verständnisfrage.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder. Verständnisfrage.

    Hallo,

    Ich versuche einen Präsenzmelder (MDT SCN-P360D1.01) für das Schalten des Lichtes konfigurieren. Was ich nicht genau verstehe, wie funktioniert mit der Nachlaufzeit. Wenn innerhalb der Nachlaufzeit wird Licht per Taster ausgeschaltet, dann schaltet Präsenzmelder das nicht mehr ein, sondern wartet bis die Nachlaufzeit abläuft. Genau gesagt, Präsenzmelder kriegt nicht mit, dass das Licht ausgeschaltet ist. Irgendwie fehlt mir etwas wie „Unterbrechung der Nachlaufzeit“ Gleichzeitig habe ich Gefühl, dass ich etwas ganz falsch mache.
    Es geht um GästeWC. Wenn Licht manuell per Taster ausgeschaltet wird, möchte ich, dass Melder schaltet Licht bei der Bewegung wieder ein, und zwar nicht erst nach Ablauf der Nachlaufzeit. Oder sind meine Gedanke falsch?

    Danke im Voraus

    borisffm

    #2
    Hosenträger und Gürtel?

    Zombies / Vampire im Haus deren Körpertemperatur = Umgebungstemperatur?

    Entweder Du stellst den PM auf Meldebetrieb und regelst das mit der Nachlaufzeit im Aktor oder Du liest die Applikationsbeschreibung für den PM, speziell die Hinweise zu "Externer Eingang" ggf. noch "Zwangsobjekt" und "Sperrobjekt".

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Hosenträger und Gürtel?

      Zombies / Vampire im Haus deren Körpertemperatur = Umgebungstemperatur?

      Entweder Du stellst den PM auf Meldebetrieb und regelst das mit der Nachlaufzeit im Aktor oder Du liest die Applikationsbeschreibung für den PM, speziell die Hinweise zu "Externer Eingang" ggf. noch "Zwangsobjekt" und "Sperrobjekt".
      Danke,
      Applikationsbeschreibung habe ich überflogen, jetzt lese ich die richtig...
      Wegen die Zwangs-/Sperrobjekte habe ich gelesen.
      Heißt das, dass ich mit dem Taster nicht Schaltaktor kommunizieren soll sondern mit dem PM? Und PM schaltet dann Aktor?

      borisffm

      Kommentar


        #4
        Das wäre ein Ansatz.

        Ich würde das einfach entweder oder steuern.

        Ggf. noch aufpassen wenn es da einen Miefquirl gibt - einerseits will man dass der X Minuten nachläuft, sprich den mit über Taster zu steuern ist ggf. minderclever, andererseits kann der über den Luftstrom wunderbar den PM nachtriggern. Deswegen habe ich bei mir relativ schnell von Decken-PM auf Wand-PM umgestellt - und einen zusätzlichen Taster gibt es nicht. Für das was der Taster in der Anschaffung kostet kannst Du das Licht im Gäste-WC wahrscheinlich auch die nächsten 10 Jahre an lassen.

        Und wenn das Licht automatisch über PM eingeschaltet wird wird kaum jemand das über den Taster wieder ausschalten.

        Kommentar

        Lädt...
        X