Hallo,
ich bin dabei, meine 10 Jahre alte EIB-Installation zu erweitern und komme an einem Punkt nicht weiter.
Ich habe einen aktuellen Dimmer des Typs 5WG1525-2AB03 erworben und wollte diesen mit meinem vorhandenen Taster 5WG1285-2AB11 "betreiben". ETS3.0f und aktuelle vd5-Datei für den Dimmer ist geladen. Leider bekomme ich aber den Taster nicht konfiguriert. Kann es sein, dass dieser inkompatibel mit dem Dimmer ist? Habe nach einigem Suchen herausgefunden, dass der Taster einen BTM UP110 oder 114 voraussetzt, der Dimmer wohl aber einen Taster mit UTM 117...?
Nochmal ganz konkret: Mit meinen "alten" Dimmern des Typs 5WG1 525-2AB01 habe ich in der ETS bei "Gerät einfügen" ausgewählt: Siemens => 5WG1 => Ein/Ausgabe => Aktor BA-Dimmer UP525, 1-fach (bzw. 2-fach oder 4-fach) DELTA profil. Danach konnte ich diesem Gerät eine phyikalische Adresse zuweisen und die einzelnen Tasten zum Dimmen oder Schalten konfigurieren. Bei dem frisch gekauften Universaldimmer 5WG1 525-2AB03 funktioniert das Applikationsprogramm nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung Incompatible BCU-Version $07B0 (erforderlich $0020). Wenn ich nun ein anderes Gerät einfüge, u.z. Siemens => 5WG1 => Beleuchtung => Universaldimmer UP525/03, dann kann ich auch die Applikationssoftware ohne Fehler laden. Ich habe nur leider keine Auswahlmöglichkeit, welchen Taster ich drauf gesteckt habe, also z.B. 1fach oder 4fach und somit kann ich natürlich auch keine Tasten konfigurieren. Auf den Dimmer kann man natürlich die Taster physisch aufstecken, aber Taster haben keine physikalische Adresse, d.h. ich kann sie nicht programmieren.
Tja, wo ist das Problem? Passt die Hardware nicht zusammen oder mache ich irgend etwas verkehrt? Wer weiss Rat und kann helfen? Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Gruß
Stefan
ich bin dabei, meine 10 Jahre alte EIB-Installation zu erweitern und komme an einem Punkt nicht weiter.
Ich habe einen aktuellen Dimmer des Typs 5WG1525-2AB03 erworben und wollte diesen mit meinem vorhandenen Taster 5WG1285-2AB11 "betreiben". ETS3.0f und aktuelle vd5-Datei für den Dimmer ist geladen. Leider bekomme ich aber den Taster nicht konfiguriert. Kann es sein, dass dieser inkompatibel mit dem Dimmer ist? Habe nach einigem Suchen herausgefunden, dass der Taster einen BTM UP110 oder 114 voraussetzt, der Dimmer wohl aber einen Taster mit UTM 117...?
Nochmal ganz konkret: Mit meinen "alten" Dimmern des Typs 5WG1 525-2AB01 habe ich in der ETS bei "Gerät einfügen" ausgewählt: Siemens => 5WG1 => Ein/Ausgabe => Aktor BA-Dimmer UP525, 1-fach (bzw. 2-fach oder 4-fach) DELTA profil. Danach konnte ich diesem Gerät eine phyikalische Adresse zuweisen und die einzelnen Tasten zum Dimmen oder Schalten konfigurieren. Bei dem frisch gekauften Universaldimmer 5WG1 525-2AB03 funktioniert das Applikationsprogramm nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung Incompatible BCU-Version $07B0 (erforderlich $0020). Wenn ich nun ein anderes Gerät einfüge, u.z. Siemens => 5WG1 => Beleuchtung => Universaldimmer UP525/03, dann kann ich auch die Applikationssoftware ohne Fehler laden. Ich habe nur leider keine Auswahlmöglichkeit, welchen Taster ich drauf gesteckt habe, also z.B. 1fach oder 4fach und somit kann ich natürlich auch keine Tasten konfigurieren. Auf den Dimmer kann man natürlich die Taster physisch aufstecken, aber Taster haben keine physikalische Adresse, d.h. ich kann sie nicht programmieren.
Tja, wo ist das Problem? Passt die Hardware nicht zusammen oder mache ich irgend etwas verkehrt? Wer weiss Rat und kann helfen? Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Gruß
Stefan
Kommentar