Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Frage

    Hallo.

    Als Anfänger in Sachen KNX habe ich mich schon durch dieses tolle Forum gelesen.

    Ich hätte jetzt aber einmal eine Frage zur ETS Software.

    Bei der ETS Lite wird von einer Begrenzung auf 20 Geräte pro Projekt gesprochen.

    Was genau wird bei der ETS als Gerät bezeichnet?

    Das "Endgerät" ? ( Lampe,Steckdose, etc.) oder das Steuergerät ( Aktor, etc.)?

    Für eine kurze Aufklärung wäre ich sehr dankbar..

    #2
    Jedes KNX-Gerät sprich Aktor,Tastsensor,Schnittstelle etc. also alles was eine Physikalische Adresse bekommt.

    Kommentar


      #3
      Das was eine physikalische Adresse hat oder haben kann, sprich Geräte mit Busklemme (und / oder KNXnet/IP-Interface).

      Ich weiß mangels so einer Lizenz allerdings nicht ob "geparkte" Geräte auch gegen die 20 zählen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        im Prinzip alles was eine eigene physikalische Adresse erhält.
        Also z.B. ein Schaltaktor, ob dieser aber nun 2 Schaltkanäle oder 20 hat ist egal.

        edit: zu langsam

        Kommentar


          #5
          Hallo Fuxx
          Gerät ist das, was du "in die Hand" nehmen kannst. D.h. z,B. eine Stromversorgung=1 Gerät, 1 Aktor=1 Gerät (egal ob der nun 4 oder 16 Ausgänge hat).

          LG

          Edit: Mann heute sind aber alle schnell...

          Die importierten Geräte aus den KLatalog zählen nicht. Nur die, welche du in dein Projekt eingefügt hast.
          Sprich die ETS light reicht unter Umständen für eine Grundinstallation in einem kleinen EFH
          1 Netzteil
          1 Schnittstelle
          6 Buskoppler in den Räumen
          1 Schaltaktor z.B. 16-fach
          1 Wetterstation

          macht zusammen 10 Geräte

          Allerdings wird es vermutlich nicht dabei bleiben, wenn man mal damit angefangen hat...

          Kommentar


            #6
            Hallo..

            Na das geht hier aber fix...

            Und danke für die ausführlichen Antworten..

            D.h. für ein kleines EFH mit 2 Etagen könnte die LITE reichen.

            Und wenn das Projekt später größer wird kann man ja problemlos auf die Profi ETS umstellen und das Projekt aus der Lite übernehmen? Oder?

            Ach so..: wie erfährt man denn wann es wieder einmal eine Aktion für eine Sammelbestellung für die ETS Profi gibt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fuxx2805 Beitrag anzeigen
              Hallo..

              D.h. für ein kleines EFH mit 2 Etagen könnte die LITE reichen.


              Wenn du nicht allzuhohe Ansprüche stelltst könnte es reichen. Wenn du dich also nur auf eine Lampe pro Raum und ein "Bedienelement" konzentrierst... Wie geschrieben, die Ansprüche wachsen schnell.
              Ich bin selbst gerade dabei, meine neue Anlage zu planen und da kommen einem dann tausend Ideen. Da wird das dann eher nichts mehr mit der "light" oder es wird halt Umständlicher (siehe unten)

              Stell dir vor, es kommen noch ein Dimmer, ein Heizungsaktor für alle Räume
              Schaltbare Steckdosen evtl. mit Stromüberwachung (Waschmaschine fertig...) dazu oder Jalosien (ich hab glüclicherweise keine und die Fensterläden funktionieren manuell ;-)


              Und wenn das Projekt später größer wird kann man ja problemlos auf die Profi ETS umstellen und das Projekt aus der Lite übernehmen? Oder?


              Hm, ich weiß nicht, wie das mit dem Export läuft, da gibt es glaube ich Einschränkungen.


              Ach so..: wie erfährt man denn wann es wieder einmal eine Aktion für eine Sammelbestellung für die ETS Profi gibt?

              Ich denke, das wird hier im Forum wieder mitgeteilt, in der Regel war das bisher glaube ich immer so zweimal im Jahr. Da gerade erst eine Aktion gelaufen ist, und im Herbst wohl die 5.0 kommen soll... Schätze mal so am Ende des Jahres.


              Hier noch ein evtl. Workaround für die light...
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ps-tricks.html

              Sorry für die Formatierung, das mit dem zitieren klappt noch nicht so richtig bei mir...

              Kommentar


                #8
                Noch ein Tipp

                Probier doch erst mal mit der "light" wi du damit zurecht kommst! Wenn es klappt und deine Ansprüche hoch sind kannst du ja die Vollversion kaufen.
                Natürlich abhängig vom Geldbeutel und dem WAF.

                Die "light" kannst du ja erst einmal kostenlos testen.

                Melde dich einfach im KNX-Shop an und lade die light Version runter.
                Nun läuft das erst mal mit 3 Geräten.

                Dann machst du den Kurs bei der "Online-Akademie" und bekommst einen Freischalteschüssel für die light (bis 20 Geräte)


                Also mit ein wenig Zeit kannst du so auf alle Fälle schon mal ordentlich testen. Vor allem ob du mit dem Programm zurecht kommst.

                Was nutzt ein Programm für 1000 Ero, wenn man es nicht bedienen kann und dann doch eine Firma in Anspruch nimmt.

                Letztlich muss man sich in die Software einarbeiten und die Programmierung ist auch nicht an einem Tag durch.

                Alles in allem auch ein Zeitfaktor!

                Zeit die man(n) auch mit anderen Tätigkeiten auf der Baustelle verbringen kann

                LG

                Kommentar

                Lädt...
                X