Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prototyp: Wandmontage-Panel für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prototyp: Wandmontage-Panel für Visu

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch kurz mal über mein aktuelles Bastelprojekt informieren. Wie viele von euch war ich seit längerem auf der Suche nach einem Wandmontage-Panel für die Visualisierung und Steuerung meines Hauses.
    Sowohl Tablet+Wandhalterung als auch die bisher angebotenen Komplettlösungen der diversen Anbieter waren aus verschiedenen Gründen nicht das was ich mir - auch preislich - vorgestellt habe.

    Da ich über eine befreundete Firma Zugriff auf die nötige Fachkompetenz und die Hardware wie Gehäuse, LCD und Board zur Ansteuerung habe, werde ich die nächste Zeit mal einen Prototyp für meine Hausvisualisierung erstellen.

    Design und Spezifikation sind noch nicht komplett fertig, aber das ist mal der grobe Rahmen:
    • ARM-Board mit Android
    • Wandmontage (momentan geplant für AP, theoretisch ginge auch UP)
    • 7"-Display Multi-Touch, kapazitiv
    • Ethernet (mit PoE)


    An diesen Post angehängt findet ihr ein 3D-Modell vom Erstentwurf.

    Ich werde berichten wie es voran geht und hoffentlich bald ein fertiges Wandpanel vorzeigen können. Für Ideen und Meinungen bin ich natürlich immer dankbar.

    Viele Grüße
    Dominik
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    hmm genau soetwas suche ich im Grunde genommen. Der einzige Unterschied bei mir ware allerdings der Wunsch nach einer UP Montage.

    Welche Hardware gedenkst du einzusetzen ?

    Gruß

    Alex

    Kommentar


      #3
      Hi Alex,

      danke für das Feedback.

      Die exakte Hardwarespezifikation bzw. -auswahl ist noch offen, da das Gerät nicht nur für mich exklusiv gebaut wird, sondern auch in dieser oder einer abgewandelten Variante für Industrieanwendungen vorgesehen ist.

      Hinsichtlich der UP-Montage: Durch den überstehenden Rand könnte man das Gerät sicher auch unterputz montieren, bspw. in eine Trockenbauwand. Müsste man ggf. etwas basteln.
      Beim Gehäusebauer kann man bei entsprechender Nachfrage/Stückzahl (wg. Rüstkosten) natürlich auch eine passende UP-Dose produzieren lassen.

      Viele Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #4
        Hi Dominik,

        interessantes Projekt. Auch wenn ich es persönlich nicht brauche, wie sieht es mit Lautsprecher und Mikrofon aus (Gegensprechanlage)? Hast du schon eine Idee wo sich das preislich einpendeln wird?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ist auf jeden Fall eine interessante Idee. Hatte ich auch schon überlegt, dass das für mach einen relevant sein könnte. Mikro-/Lautsprechereinheiten gibt es für die Boards auch, wäre also prinzipiell möglich. Ist bei den Prototypen im Moment aber nicht vorgesehen - aber wer weiß, wie sich das Ganze noch entwickelt.

          Für einen genauen Preis ist es auch noch etwas früh, aber wenn man es in größeren Stückzahlen produzieren würde, dürfte der Stückpreis so um die 300€ liegen.

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #6
            Für 300 Öcken wäre das definitiv interessant! Lautsprecher und Mic sind mir jetzt nicht so wichtig.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo Dominik,
              ich hätte auch Interesse an dieser Lösung. Hätte aber folgenden Wunsch. Könnte man ein hardwaremäßigen Schalter einbauen, der über die Software abgefragt werden kann? Der Hintergrund ist, dass mit diesem Schalter die Grundfunktion des Raumes immer eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden kann. Die Software würde ich dazu beitragen.
              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #8
                Das ist aber eine ziemliche Sonderlocke die bestimmt nicht viele brauchen. Dazu kannst du einfach einen x-beliebigen Schalter/Taster nehmen und entweder mit dem Touch zusammen verbauen und auf einen KNX Binäreingang oder separat einen KNX Tastsensor setzen.

                Alternativ scheint es ja ein Multitouch Display zu sein. Du könntest also z.B. einen Fünf-Finger-Touch per Software erkennen und damit die Grundfunktion ein- und ausschalten.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Alles in allem hört sich das interessant an. Allerdings 7"? Finde ich ein bißchen klein.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    also ich persönlich finde 7 Zoll genau richtig

                    Ich suche gerade nach einer Alternative für einen Schalter d.h. anstelle eines Schalters würde ich ein Touchpanel installieren wollen, weil damit doch um einiges flexibler bin.

                    Und bei ca. 300 € ist der Unterschied zum Taster nicht mehr so groß.

                    @ Dominik - Wann meinst du hat du den ersten Prototypen fertig ?

                    Ich würde mich hier gerne als Testperson anbieten

                    Gruss

                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      wollte mal kurz den aktuellen Zwischenstand durchgeben, nachdem ja jetzt über die Urlaubszeit etwas Ruhe im Thread war.
                      Wie das mit Prototypen und Kleinserien so ist, dauert alles ein bisschen länger...

                      Aber immerhin ist jetzt das erste Gehäuse da, siehe Bilder (noch mit Schutzfolie drauf). Wir haben uns für den ersten Versuch für einen schwarzen Hochglanzrahmen und eine weiße Rückfront entschieden.
                      Das Display ist auch bestellt, wird aber erst im Laufe des Oktobers geliefert. Es handelt sich um ein 7" Multitouch mit 1024*600 Auflösung.

                      Sobald es weitere News gibt, melde ich mich wieder.

                      Freue mich natürlich über Rückmeldungen!

                      Viele Grüße
                      Dominik
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        könnte man das auch in Trockenbauwänden befestigen?

                        Kommentar


                          #13
                          Den Rahmen haben wir extra etwas überstehen lassen, damit könntest du das Teil auch in eine Trockenbauwand einpassen und durch die Schraublöcher an der Rückseite mit deiner Unterkonstruktion verschrauben.

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht nett aus! Hast du das Kunststoffgehäuse extra anfertigen lassen oder was bestehendes genommen?
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, das haben wir anfertigen lassen.

                              Viele Grüße
                              Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X