Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busmon

    Hallo

    Vielleicht kann mir jemand von der "alten Garde" helfen.
    Ich habe einige Kunden die den F&G-Homemanager bzw. Moeller-Homemanager im Einsatz hatten.
    Leider sterben bei diesen Geräten die BCU's.
    Diese sind von Siemens und werden als reine Schnittstellen verwendet.
    Da man diese Teile seitens Eaton nicht mehr als Ersatzteil bekommt, möchte ich selbst die Geräte reparieren.

    Verwendet wird eine standart BCU von Siemens (im Metallgehäuse) V1.2
    Diese BCU ist in sehr vielen Geräten ABB,BJ,Gira usw. Geräten verwendet worden.
    So nun mein Ansatz:
    es gab mal ein Tool (BUSMON), DOS-Tool mit dem konnte man die BCU's beschreiben.
    Die Herstellerkennung ist mir egal, es geht mir nur darum die BCU als RS-232 Schnittstelle zu programmieren.
    Die richtige Software würde ich aus einem funktionierenden HM auslesen.

    Sollte jemand das Tool vielleicht mit einer kurzen Anleitung haben, würde ich mich sehr über eine PN freuen.

    Ich danke für jede Hilfe

    Gruß

    eibpro

    #2
    Ist den der F&G-Homemanager per RS232 mit dem KNX verbunden?

    Wenn ja, kannst Du jede KNX RS232 Schnittstelle verwenden und müsstest nicht basteln

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Ist den der F&G-Homemanager per RS232 mit dem KNX verbunden?

      Wenn ja, kannst Du jede KNX RS232 Schnittstelle verwenden und müsstest nicht basteln
      Hallo Axel

      Nein, die BCU sitzt im inneren des Gerätes auf einer Kommunikationsplatine.
      Somit hängt das Gerät direkt auf dem BUS, ohne externer RS232.

      eibpro

      Kommentar


        #4
        Das hier ist keine Tauschbörse für urheberrechtlich geschütze Software, bei der nächsten Anfrage dieser Art werde ich ganz heftig zickig.

        Ganz abgesehen davon ist der gute alte Busmon ziemlich in die Jahre gekommen, auf aktuellen OS läuft der nicht mehr sauber, abgesehen davon dass der eine echte RS232 braucht.

        Ansonsten sei auch Dir die Forensuche ans Herz gelegt, die findet nämlich auf Anhieb das https://knx-user-forum.de/409465-post5.html und das ist keine 10 Tage alt.

        Ansonsten kauf Dir einen EIBDoktor bei B+B, der kann auch die BCU umschreiben.

        Kommentar


          #5
          Ach, das waren Zeiten. Der HM war mein erstes Gerät für das smarte Home

          BCU, die da? Davon habe ich noch einen Sack voll.
          Angehängte Dateien
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Das hier ist keine Tauschbörse für urheberrechtlich geschütze Software, bei der nächsten Anfrage dieser Art werde ich ganz heftig zickig.

            Ganz abgesehen davon ist der gute alte Busmon ziemlich in die Jahre gekommen, auf aktuellen OS läuft der nicht mehr sauber, abgesehen davon dass der eine echte RS232 braucht.

            Ansonsten sei auch Dir die Forensuche ans Herz gelegt, die findet nämlich auf Anhieb das https://knx-user-forum.de/409465-post5.html und das ist keine 10 Tage alt.

            Ansonsten kauf Dir einen EIBDoktor bei B+B, der kann auch die BCU umschreiben.
            Hallo Markus

            Ich selbst habe einen EIBDoktor nur leider funktioniert dies nicht.
            Es geht mir nicht darum die Herstellerkennung zu ändern. (Die wird nicht überprüft) sonder ich möchte die BCU als reine Kommunkions-BCU beschreiben.

            Ich kenne deine Bedenken, aber hier geht's um eine Problemlösung und um keine Berreicherung. Wenn es eine kostenpflichtige Variante gibt, bitte um Info, an dem wird's nicht scheitern.

            eibpro

            Kommentar


              #7
              Das must man nicht beschreiben. Der Modus ist eingebaut imho. Dazu muss nur die AST richtig beschaltet sein.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ach, das waren Zeiten. Der HM war mein erstes Gerät für das smarte Home

                BCU, die da? Davon habe ich noch einen Sack voll.
                Danke

                Es handelt sich um diese BCU:

                Gruß

                eibpro
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das must man nicht beschreiben. Der Modus ist eingebaut imho. Dazu muss nur die AST richtig beschaltet sein.
                  Das würde bedeuten, man entnimmt einem BJ-Einbaugerät diese BCU und steckt sie einfach drauf ?

                  Ich glaub nicht, dass dies funktioniert, es gab damals für jedes Gerät das richtige S19 File.
                  (soweit ich mich erinnern kann)

                  eibpro

                  Kommentar


                    #10
                    Der muss nicht mal von Jung sein. Der RS232-Modus funktioniert mit jder BCU, herstellerunabhängig.

                    Nimm irgendeine normale BCU und probiere es aus
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibpro Beitrag anzeigen
                      Ich kenne deine Bedenken, aber hier geht's um eine Problemlösung und um keine Berreicherung. Wenn es eine kostenpflichtige Variante gibt, bitte um Info, an dem wird's nicht scheitern.
                      Sorry, das ist kein Argument.

                      Der Eibmon ist nunmal urheberrechtlich geschützte Software der irgendwann einmal irgendwie irgendwo in Umlauf geraten ist und unter der Hand weitergereicht wurde, eigentlich und offiziell gab es den sogar nur für Hersteller.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Nur so am Rande .... das S19 File kannst Du auch mit der APP "Device Editor" mit der ETS4 Schreiben.....

                        LG
                        Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo eibpro,
                          ich habe den Thread leider eben erst gelesen.

                          Du brauchst keinen Busmon o.ä.
                          - Entwarnung an MarkusS-
                          EibDoktor muss völlig reichen.

                          !!!Folgende Beschreibungen sind nur gültig für BCU 1.x !!!

                          Zum einen hat Matthias recht in Bezug auf die Standard
                          Funktionalität:
                          Wenn der AST/PEI Typ 16 ist, festgelegt durch
                          einen Widerstand auf der Adapterplatine (siehe dein Bild)
                          UND die Speicherstelle PEI_Typ 0x109 auf 0x010 = PEI16 steht
                          UND die Adresstabellenlänge 0x116 auf 0 gesetzt ist

                          sollte das ganze funktionieren

                          Die notwendigen Einträge kannst du mit dem EIB-Doktor editieren.
                          Die Alternative mit der ETS4 sei dir unbelassen...



                          Grüsse von Gamma!
                          Never stop thinkin´

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Der muss nicht mal von Jung sein. Der RS232-Modus funktioniert mit jder BCU, herstellerunabhängig.

                            Nimm irgendeine normale BCU und probiere es aus
                            Hallo MatthiasS

                            Danke für deinen Ansatz, es ist tatsächlich so, man kann eine beliebige Einbau-BCU verwenden (12 PIN).
                            (keine UP BCU, die hat nur 10 PIN)

                            Da die Herstellerkennung nicht geprüft wird funzt dies tadellos !!
                            Es sei denn, die Komm-Platine des HM ist defekt, war bei 2 von 4 Geräten der Fall.

                            Danke an alle für die positiven Meldungen.

                            Gruß

                            eibpro

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X