Hallo
Vielleicht kann mir jemand von der "alten Garde" helfen.
Ich habe einige Kunden die den F&G-Homemanager bzw. Moeller-Homemanager im Einsatz hatten.
Leider sterben bei diesen Geräten die BCU's.
Diese sind von Siemens und werden als reine Schnittstellen verwendet.
Da man diese Teile seitens Eaton nicht mehr als Ersatzteil bekommt, möchte ich selbst die Geräte reparieren.
Verwendet wird eine standart BCU von Siemens (im Metallgehäuse) V1.2
Diese BCU ist in sehr vielen Geräten ABB,BJ,Gira usw. Geräten verwendet worden.
So nun mein Ansatz:
es gab mal ein Tool (BUSMON), DOS-Tool mit dem konnte man die BCU's beschreiben.
Die Herstellerkennung ist mir egal, es geht mir nur darum die BCU als RS-232 Schnittstelle zu programmieren.
Die richtige Software würde ich aus einem funktionierenden HM auslesen.
Sollte jemand das Tool vielleicht mit einer kurzen Anleitung haben, würde ich mich sehr über eine PN freuen.
Ich danke für jede Hilfe
Gruß
eibpro
Vielleicht kann mir jemand von der "alten Garde" helfen.
Ich habe einige Kunden die den F&G-Homemanager bzw. Moeller-Homemanager im Einsatz hatten.
Leider sterben bei diesen Geräten die BCU's.
Diese sind von Siemens und werden als reine Schnittstellen verwendet.
Da man diese Teile seitens Eaton nicht mehr als Ersatzteil bekommt, möchte ich selbst die Geräte reparieren.
Verwendet wird eine standart BCU von Siemens (im Metallgehäuse) V1.2
Diese BCU ist in sehr vielen Geräten ABB,BJ,Gira usw. Geräten verwendet worden.
So nun mein Ansatz:
es gab mal ein Tool (BUSMON), DOS-Tool mit dem konnte man die BCU's beschreiben.
Die Herstellerkennung ist mir egal, es geht mir nur darum die BCU als RS-232 Schnittstelle zu programmieren.
Die richtige Software würde ich aus einem funktionierenden HM auslesen.
Sollte jemand das Tool vielleicht mit einer kurzen Anleitung haben, würde ich mich sehr über eine PN freuen.
Ich danke für jede Hilfe
Gruß
eibpro
Kommentar