Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Hauptlinie/Unterlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Hauptlinie/Unterlinie

    Hallo.
    Sorry wenn ich mit meiner Anfängerfrage nerve.

    Ich habe ein Projekt mit einer Hauptlinie und 7 Unterlinien. In jeder Unterlinie befindet sich ein Linienkoppler. Die Linienkoppler sind jeweils verbunden (HL). Mein Projekt funktioniert eigentlich, z.B. sendet ein Sensor in Linie 1 an einen Aktor in Linie 4, das funktioniert. Doch ich kann jeweils nur die Geräte programmieren, die sich in der Linie befinden in der ich mit meinem Laptop angesteckt bin. Ich möchte aber z.B. in Linie 1 (Erdgeschoss) sitzen und ein Gerät in Linie 6 (6. Stock) programmieren. Was mach ich falsch? Danke

    #2
    Zitat von nos-cars Beitrag anzeigen
    Was mach ich falsch? Danke
    Die physikalische Adresse der Schnittstelle entsprechend der Linie programmieren.
    Bsp: Du setzt die Schnittstelle in die Linie 1.5, dann muss Deine Schnittstelle die Adresse 1.5.xxx haben.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort.
      Doch ich habe das schon so gemacht. Also ich habe ein 7stöckiges Büro, habe jedes Stockwerk als eigene Linie gemacht, habe in jedem Stockwerk Linienkoppler und auch in jedem Stockwerk Datenschnittstellen. Die Schnittstellen haben auch immer die richtigen Adressen. (1.1.x für 1. Stock, 1.2.x für 2. Stock, usw.).

      Kommentar


        #4
        hast Du KNX/IP-Schnittstellen?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Ich habe Datenschnittstellen von JUNG.
          Kenne mich nicht so gut aus, denke aber dass die schon passen müssten.

          Kommentar


            #6
            Ich glaube, hier werden die Begriffe für Linienkoppler und Schnittstelle durcheinandergeworfen.
            Die Linienkoppler müssen die Adressen 1.1.0 Für die Linie 1 und 1.2.0 für die Linie 2 usw. haben.
            Die Programmierschnittstelle braucht man eigentlich nur einmal. Wenn man der dann die Adresse, wie von michael38 beschrieben, vegibt, dann sollte es funktionieren.

            Gruß
            Olaf

            Kommentar


              #7
              evtl. in den Linienkoppler die Filter aktiviert?
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Antworten. Also in den Linienkopplern ist "weiterleiten" gesetzt. Also ich denke dass keine Filter aktiviert sind.


                Wegen den Begriffen: Ich weiss schon den Unterschied zwischen Linienkoppler und Datenschnittstelle.
                Bei dem Projekt waren die Hardware-Elemente schon verbaut.

                Es ist wirklich so, pro Stockwerk (pro Linie) ist 1 Linienkoppler mit der Adresse 1.1.0 und 1.2.0 und 1.3.0 usw.
                Pro Stockwerk ist auch eine Programmierschnittstelle (Datenschnittstelle) verbaut.

                Ich muss zur Zeit, wenn ich z.B. im 4. Stock was umprogrammiere, mich an die Schnittstelle im 4. Stock setzen. Wenn ich im 2. Stock was machen möchte muss ich in den 2. Stock gehen und mich da anstecken.
                Ich möchte aber eigentlich alles vom Erdgeschoss aus programmieren können.

                Kommentar


                  #9
                  Bist Du dir wirklich sicher, dass die Schnittstellen auch mit der jeweiligen Adresse programmiert sind?

                  Ansonsten würd ich die Schnittstellen mal neu programmieren - mir ist es schon untergekommen, dass alle Schnittstellen die gleiche Adresse programmiert hatten, aber mit verschiedenen Adressen im Projekt vorhanden waren.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X