Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Busch und Jäger Comfort Panel gesammelt?
Ich bin da im moment noch etwas verwirrt:
Das Comfortpanel ersetzt den Homeserver, wäre somit die "zentrale" Steuerstelle für Regularien und Visualisierung. Zusätzlich wurde bei uns noch ein Logikbaustein geplant.
Ein bekannter von mir lässt die gesamten Regeln über OpenHAB laufen. Da ich aber nach Möglichkeit keinen Rechner oder Rasberry PI betreiben möchte der 24/7 läuft würde ich auf sowas gerne verzichten.
Nehmen wir an das ich eine Regel einrichten möchte die Sinngemäß besagt:
(
- Wenn es draußen dunkel ist (Wetterstation)
UND
- Wenn es nach 23 Uhr ist (ich hoffe da ist irgendwo ein Zeitgeber mit drin)
UND
- Wenn sich niemand im Hof befindet (Präsenzmelder)
UND
- Wenn die Temperatur weniger als 0 Grad beträgt (Wetterstation)
) DANN (
- fahre die Rolladen xy automatisch runter
)
Läuft das dann über das Control Panel oder brauche ich für sowas weitere Hardware?
Beste Grüße
Hotte
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Busch und Jäger Comfort Panel gesammelt?
Ich bin da im moment noch etwas verwirrt:
Das Comfortpanel ersetzt den Homeserver, wäre somit die "zentrale" Steuerstelle für Regularien und Visualisierung. Zusätzlich wurde bei uns noch ein Logikbaustein geplant.
Ein bekannter von mir lässt die gesamten Regeln über OpenHAB laufen. Da ich aber nach Möglichkeit keinen Rechner oder Rasberry PI betreiben möchte der 24/7 läuft würde ich auf sowas gerne verzichten.
Nehmen wir an das ich eine Regel einrichten möchte die Sinngemäß besagt:
(
- Wenn es draußen dunkel ist (Wetterstation)
UND
- Wenn es nach 23 Uhr ist (ich hoffe da ist irgendwo ein Zeitgeber mit drin)
UND
- Wenn sich niemand im Hof befindet (Präsenzmelder)
UND
- Wenn die Temperatur weniger als 0 Grad beträgt (Wetterstation)
) DANN (
- fahre die Rolladen xy automatisch runter
)
Läuft das dann über das Control Panel oder brauche ich für sowas weitere Hardware?
Beste Grüße
Hotte
Kommentar