Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstores direkt ansteuern. Wago oder HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Raffstores direkt ansteuern. Wago oder HS?

    Hallo,

    wir haben eine Wago SPS mit lauter Relais Ausgänge. Daran sind 10 Raffstores direkt angeschlossen. Also je 2 Signale (230V) für hoch und runter. (Kein Hardware Jalousieaktor vorhanden)
    Irgendwo muss nun die absolute Position der Raffstores gespeichert werden. Also der Logikbaustein.
    Meine Frage ist, ob man dies auch in einem Gira HomeServer machen kann oder ich lieber die Bausteine in der Wago SPS realisieren sollte.
    Ich hab zu wenig Erfahrung mit der SPS.
    Wichtig ist halt nur, dass ich absolute Postionsangaben auf den Bus bekomme und einstellen kann.

    Und noch eine komplett andere Frage nebenbei. Wago bietet eine Fußbodenheizung Steuerungselement an. Diese 2 Punkt Reglung ist aber recht einfach. Ich hab gehört es gibt da besseres die z.B: sich selbst justieren und anlernen. Kennt da jemand nen Link?

    Thx

    #2
    Es gibt doch für die WAGO ein komplettes Set fertiger Funktionsbausteine für die Jalousiesteuerung? http://www.oscat.de Downloadmanager Building-Lib.

    In der Original WAGO-Lib ist auch was drin.

    Kommentar


      #3
      Zitat von adhome Beitrag anzeigen
      Irgendwo muss nun die absolute Position der Raffstores gespeichert werden.
      Ich würde die komplette Jalousieaktorik auch in der SPS abbilden u. keinen Funktions-Mischmasch mit HS, zumal Du auch Sicherheitsfunktionen mit abbilden musst.

      Für FBH reicht die 2-Punkt-Regelung idR aus.
      Was Du suchst nennt sich STR (self tuning regulator) - sowas würd ich aber nicht für eine FBH einsetzen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Danke. Super Biblio.

        Kommentar


          #5
          Was heißt "ohne Lizenz"?

          Kommentar


            #6
            Dass das OS in OSCAT für Open Source steht hast Du verstanden?

            Kommentar


              #7
              Mein Techniker hat mir gesagt, man braucht für die Programmierung der Wago SPS 2 Lizenzen. Die für Codesys und irgend was anderes. >300EUR
              Wollte der mich vararschen?
              (Zusätzlich zur ETS)

              Kommentar


                #8
                also für codesys aufjedenfall nicht, die gibts auf deren webseite kostenlos zum download, für die programmierung der wago brauchst du das passende modul von wago, sollte aber eigentlich bei jeder Steuerung dabei sein. Wenn du denen ne nette mail schickst bekommst du normal einen downloadlink.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von adhome Beitrag anzeigen
                  Mein Techniker hat mir gesagt, man braucht für die Programmierung der Wago SPS 2 Lizenzen. Die für Codesys und irgend was anderes. >300EUR
                  Wollte der mich vararschen?
                  (Zusätzlich zur ETS)
                  Eher nur halbseiden informiert oder es gab ein Mißverständis; in deinem Falle wäre nur 1 Lizenz nötig.

                  CoDeSys wird über sog. Targets lizenziert, d.h. für jedes Zielsystem wird eine Lizenz fällig, während die Entwicklingsumgebung ohne Lizenz zur Verfügung gestellt wird.

                  Die Target-Files (u. somit die Lizenz) gibt es vom jeweiligen Produktehersteller; teilweise sep. kostenpflichtig od. werden mit dem 1.Produkt mitgeliefet.

                  Im Falle WAGO läuft das auf einfachste Weise so - man kaufe ein passendes Starterpakt u. erhält sowohl Produkt wie Lizenz - fertig ist der Lack.
                  WAGO ist übrigens realitv kulant, wenn man zwar den Controller, aber noch kein Target hat. In diesem Falle beim Support melden (anrufen), Download-Link erhalten (ist nur einige Tage gültig) u. runterladen.

                  BTW - für die WAGO nur die Version von Wago nehmen bzw. die dort freigegebenen u. nicht die topaktuellste von der Herstellerseite.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Hm... erstmal Danke für die Ausführung.
                    Wir haben z.B: 2 Wagos geplant. Somit müsste der Techniker so oder so 2 "Targets" für diese zwei Einheiten kaufen/besorgen/erfragen.
                    Wenn wir später einen anderen Techniker beauftragen wollen was zu ändern müsste dieser diese "Targets" mit zusammen den Projektdateien übergeben bekommen. Richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Du brauchst eine Codesys (bei WAGO heißt das I/O Pro-CAA) in der Vollversion, mit den WAGO-Targets für 7xx-Controller und -Scheiben. Normalerweise will der Support die Kundennummer wissen wenn man nach Updates fragt, mag aber sein dass das auch mal auf Zuruf funktioniert. Theoretisch kannst Du auch mit der Demo programmieren, die hat nur die hässliche Einschränkung dass Du kein Boot-Projekt damit erzeugen kannst, d.h. Nach jedem Stromausfall muss der Controller neu mit dem Projekt betankt werden.

                      Wenn Du legal eine Vollversion der Pro-CAA hast brauchst Du für die einzelnen Controller keine weiteren Lizenzen zu kaufen. Selbst Updates habe ich die letzten Jahre immer kostenlos bekommen, Mail an Support und gut ist.

                      Die Targets selbst sind quasi nur die Hardwarebeschreibung in einem Format dass die CodeSYS versteht, ohne Target weiß die CodeSYS nicht dass es eine WAGO-Scheibe (oder Controller) XYZ oder ABC gibt, mehr hängt da nicht dran. Für WAGO braucht man halt WAGO-Targets, für Beckhoff halt die von Beckhoff. Im Prinzip entsprechen die Targets den Produktdatenbanken beim KNX.

                      Die billigste Variante alles zu kriegen ist wie Gerhard schon sagte ein Starterkit, da kriegt man einen Controller mit Netzteil, die Software und das Programmierkabel (braucht man bei den netzwerkfähigen Controllern nicht unbedingt) zu einem sehr guten Preis, das KNX-Starterkit inkl. KNX-Scheibe kostet kaum mehr als der Controller normalerweise kostet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von adhome Beitrag anzeigen
                        Wir haben z.B: 2 Wagos geplant. Somit müsste der Techniker so oder so 2 "Targets" für diese zwei Einheiten kaufen/besorgen/erfragen.
                        Du brauchst 1x die Targetlizenz u. die ist eine Volllizenz - es ist egal ob Du dann 2 oder 2000 damit machen möchtest.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X