Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperrobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sperrobjekt

    Hallo Forum,

    ich hab eine Zeitschaltuhr und einen separaten Taster für die Umschaltung in den Komfortbetrieb meiner Gastherme zu den Feiertagen, so dass dort auch die Bude geheizt wird. Jetzt im Hochsommer läuft die Gastherme auch im Komfortbetrieb was quatsch ist. Ich möchte mit einer höheren "Priorität" den Schaltaktor gern sperren, so dass die Gastherme im Hochsommer immer im Standby Modus bleibt.
    Möglichkeit EINS wäre, ich warte bis den Schaltuhr geschalten hat und schalte mit meinem Taster händisch den Kanal wieder aus :-( ; . Dafür müsste ich zum Harzer werden und den ganzen Tag zu Hause bleiben.

    daten-hoster.de | Download | EIB.jpg

    Also schlecht, was wäre eine zweite Möglichkeit? Die Prioritäten beschränken sich ja leider nur auf die Telegramme? Anbei meine Elemente in einem Scrrenshot. Leider konnte ich kein Sperrobjekt entdecken.

    Über Hilfe wäre ich dankbar!!

    Warum ist das hier auf der Seite auf einmal französich??

    Danke

    Daniel

    #2
    Bitte hänge den Dateianhang direkt an den Beitrag, mit irgendwelchen externen Hostern ist das Käse weil ich müsste mich da durchklicken wozu ich Null Lust habe und die Dateien werden von den Hostern nach einiger Zeit wieder gelöscht wodurch Informationen verloren gehen die vielleicht irgendwann noch jemand anderen interessieren.

    Kommentar


      #3
      Hier die Datei wie gewünscht....
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe das immer noch nicht.

        Du hast:
        Eine Gruppenadresse 0/3/4. Die ist "eingangsseitig" verbunden mit einem Taster, einer Zeitschaltuhr und den Komfort-Objekten von mehreren RTR, "ausgangsseitig "wirkt die GA auf einen Schaltkanal. Wenn also irgendeins der Eingangsobjekte auf "1" geht schliesst der Schaltkanal.

        An diesem Schaltkanal hängt was dran? Ein potenzialfreier Kontakt an einer Therme? Und wenn der Kontakt schliesst meint die Therme dass sie heizen soll - auch wenn es draussen gepflegte 35 °C hat?

        Hast Du irgendwas an Logik zur Verfügung? Homeserver, eibPC, eibPort usw.?

        Was das Sperrobjekt angeht willst Du das Produkthandbuch von ABB lesen, konkret ab Seite 87 http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05056D0106.PDF

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe das immer noch nicht.

          Du hast:
          Eine Gruppenadresse 0/3/4. Die ist "eingangsseitig" verbunden mit einem Taster, einer Zeitschaltuhr und den Komfort-Objekten von mehreren RTR, "ausgangsseitig "wirkt die GA auf einen Schaltkanal. Wenn also irgendeins der Eingangsobjekte auf "1" geht schliesst der Schaltkanal.

          Ja, ein Taster und die Schaltuhr wirkt auf die RTR`s und auf den Schaltaktor (potentialfreier Kontakt), welcher der Therme sagt heizen bei derzeit 35 Grad außen.

          An diesem Schaltkanal hängt was dran? Ein potenzialfreier Kontakt an einer Therme? Und wenn der Kontakt schliesst meint die Therme dass sie heizen soll - auch wenn es draussen gepflegte 35 °C hat?

          Hast Du irgendwas an Logik zur Verfügung? Homeserver, eibPC, eibPort usw.?

          Nein, leider nichts zur Verfügung!

          Danke im Voraus !!!

          Kommentar


            #6
            Das Forum hat eine Zitierfunktion, die macht das deutlich übersichtlicher, z.B. so:

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Was das Sperrobjekt angeht willst Du das Produkthandbuch von ABB lesen, konkret ab Seite 87 http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05056D0106.PDF
            Und das sollte doch die Antwort auf Deine Frage gewesen sein? Oder brauchst Du das als gesungenes Telegramm mit Blechbläserbegleitung?

            Kommentar


              #7
              Hallo und danke schon mal. Ich hab die Software vor zwei Jahren das letzte mal benutzt und bin daher kein Spezi. Also wenns keine Umstände macht one by one.

              Okay, ich gebe also bei dem Schaltkanal die Logik Verknüfung frei, schalte das Verknüpfungsobjekt 1 ein, Funtion auf TOR gesetzt, soweit richtig??

              "Die Verknüpfung TOR ist so parametriert, dass eine Sperrung erfolgt,
              wenn auf dem Kommunikationsobjekt
              Log. Verknüpfung x eine 0

              empfangen wird."

              Sprich ich mach eine neue Gruppenadresse für das Sperren, richtig?

              Da ich den Taster drücken will (1) und dann soll gesperrt sein, so muss ich
              "Tor sperrt, wenn Objektwert "logische Verknüpfung" gleich" auf 1 setzen, richtig?

              Dann noch die Gruppenadresse in die Logik rein ziehen und fertig?

              Danke im Voraus!!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Quasi so hier....
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, ich gebs auf.

                  Ich habe Dir jetzt 2x den direkten Link aufs Handbuch geliefert plus exakter Angabe wo das was Du suchst detailliert beschrieben ist.

                  Wenn Dir das nicht reicht solltest Du vielleicht jemanden in Deiner Gegend suchen / beauftragen die Funktionen so herzustellen wie Du meinst das sie sein sollen.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry für Deine/Ihre Ungeduldigkeit, habs doch alles aufgeschrieben (laut Handbuch)und wollte nur sicher gehen, dass ich es richtig verstanden habe. Einfache "Ja" zu meinem Text wären genau soviel Text gewesen wie die Beschwerde.....

                    Ich kann Dich/Sie beruhigen, habs grad eingespielt und es scheint das zu machen was es soll. Trotzdem vielen Dank!!

                    Daniel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X