Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche KNX/EIB "Meister" im großraum Wolfsburg (+Weitere Fragen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche KNX/EIB "Meister" im großraum Wolfsburg (+Weitere Fragen)

    Hallo

    Ich weiß das es schwer ist als neuling Hilfe zu bekommen.
    Wir kommen aus dem Raum Wolfsburg und haben einen Altbau gekauft.
    Jetzt möchten wir die ganze Verkabelung neu machen und da habe ich vor langer Zeit mal einen Bericht über EIB gesehen.

    Das fand ich super... war aber damals nicht Aktuel.

    Ich war am Freitag in Hildesheim und habe mir das Eco2Haus angesehen:

    http://http://www.eco2haus.de/cms/index.php

    Die bieten auch eine "komplett" lösung an.
    Ausleuchtung, Steckdosen, Schalter, touch panel usw... (umfang nach wunsch)

    wenn ich ein Angebot bekommen habe, kann ich das hier einstellen das ihr auch das ansehen könnt???

    Habe schon wiki "auswendig" gelernt und arbeite mich gerade durch forum...

    Gibt es im großraum Wolfsburg (Hannover, Hamburg...) wo ich mir das mal ansehen kann und austauschen kann???

    Mfg Dennis

    PS: Mal die Frage nach den Kosten, was habt ihr bis jetzt für eure Anlagen bezahlt und welchen umfang haben die???

    #2
    Willkommen im Forum!
    Ich weiß das es schwer ist als neuling Hilfe zu bekommen.
    Nein, ist es nicht! Dafür sind wir ja da!
    wenn ich ein Angebot bekommen habe, kann ich das hier einstellen das ihr auch das ansehen könnt???
    Aber klar! Mach das mal.
    Mal die Frage nach den Kosten, was habt ihr bis jetzt für eure Anlagen bezahlt und welchen umfang haben die???
    Das ist eine der häufigsten Fragen. Leider werden dir reine €-Beträge und z.B. die Zahl der Geräte nichts nützen, da ein Teil auch in der Dienstleistung steckt und die ist abhängig von deinen Wünschen.

    Schau mal auf unsere Google-Map. Dort findest du sicher einen unserer Mitglieder, der bereit wäre dir seine "Hütte" zu zeigen.
    Am besten nimmst du dann auch direkt deine bessere Hälfte mit
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Die war am Freitag auch mit.
      Lässt mir eigendlich freie hand...

      Wollte nur mal so wissen was ihr so ausgegeben habt.
      Kann mir nicht so recht vorstellen was das so kostet.
      Ein Freund hat ein Haus gebaut und hat für sein Strom 5400€ bezahlt.
      Ist aber normal klick klack...

      Fand ich sehr wenig...

      Rechne so mit 10T€

      Mfg Dennis

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
        Die war am Freitag auch mit.
        Rechne so mit 10T€

        Mfg Dennis
        Hallo,
        ohne das wie groß, was willst alles regeln steuern, usw.. kann dir keiner Angaben machen.
        im "alten" Forum wurden Beträge genannt zwischen 15.000 und 45.000 EUR.

        in einem Punkt waren sich alle einig. Laß einen Profi rann der KNX verinnertlich hat damit du später keine konv. Installation in KNX Ausführung bekommst!

        z. B.
        im Gäste WC nur einen Bewegungsmelder, die Gäste WC Rollade zentral
        usw..
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Nachdem die Frage in letzter Zeit wieder häufiger kommt und mich das zu anfang auch immens gequält hat, versuch ichs mal mit nem Einblick:
          Das mit den Gesamtkosten ist ja nicht wie gelegentlich bemerkt "Geheimniskrämerei" sondern es kommt nunmal brutal drauf an, was man machen willst und auch wieviel man selber stemmt. Grössenordnung mittlere 5stellige Summe geht problemlos, die hälfte oder sogar ein viertel vielleicht auch. Regionale, nunmal bestehende Unterschiede bei Arbeitszeitkosten kommen noch dazu..

          Für 5k (insgesamt) allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass man mehr als eine absolut köperverletzende Basisinstallation mit 3 Steckdosen in der Küche bekommt.. Für mein Haus, 173m² WFL, waren vom Bauträger konventionell ~10k vorgesehen, das war bestenfalls untere Mittelklasse. Konventionell (Klicki-Klacki ohne viel Schickschnack) wäre ich mit meinen Anforerungen (+Sat,Cat5 usw.) sicher auch realistisch betrachtet bei 15k gelandet.

          Gelandet bin ich bei schätze etwa 40k und damit beginnt jetzt der Erklärungsbedarf (kleiner Einblick in Planung):
          >50 Aktorkanäle, davon 32 mit Stromerkennung, 30 DALI-Dimmer, ~15 normale EIB-Dimmer, 13 Deckenlautsprecher, alle Räume mit Präsenzmelder, 10 sündteuere B.IQ, alle Fenster/Aussentüren mit Kontakten, Rack, USV, 36xCat5, Sat, 8 dez. Lüfter mit WRG, äusserem&innerem Blitzschutz, Werkzeug, HS3, Elektriker für die ganze Verkabelung/Schrank usw (allein gut 10k an Arbeitszeit&Kupfer)
          Nun, jetzt habe ich vermutlich eine schockierende Summe genannt.. Kommt noch erschwerend hinzu: Das alles ist wie ich meine halbwegs "Vollgas" aber: EIB-Komp. zu >50% gebraucht aus der Bucht sowie Planung & Programmierung komplett selbst gemacht (bzw. nicht unwesentlich durch dieses Forum, ohne das es nicht denkbar gewesen wäre!)

          Das Problem an solchen Zahlen ist halt, dass man auch sagen muss was in der Tüte drin ist und ich hab jetzt bestimmt die hälfte beim aufzählen vergessen..
          Das bedingt aber auch - ohne selbstbeweihräucherung ein sehr gutes technisches Verständniss und viel, sehr viel Zeit!

          Ich habs mir mit den Kosten "einfach" gemacht, indem ich schon relativ lange vor Baubeginn die "3-5% der Baukosten"-Vorgabe der IMHO verkaufsunfähigen Elektrobranche schlicht für schwachsinnig erklärt habe und dafür einfach gut 10% der Baukosten angesetzt habe (ohne das den beteiligten zu sagen ). Bevor ich Grundstück&Haus ausgesucht habe wohlgemerkt - das vereinfacht die Sache zumindest kalkulatorisch ungemein. Dafür landet man dann halt im Zweifelsfall vielleicht im Outback mit ein paar m² Grund weniger, mir persönlich war das aber mehr Wert als der Naturstein auf der Terasse oder der sprichwörtliche goldene Wasserhahn. Irgendwo muss dann natürlich (fast) jeder Abstriche machen.

          Die Elektrik kam beim Abstriche machen bei mir halt relativ weit hinten, weil ich denke der Hauptfehler liegt nicht darin dass es zu teuer ist sondern dass die dafür angesetzte Summe viel zu gering ist! Denken wir mal kurz ans Auto..
          (Was übrigens keineswegs bedeuten soll dass ich das KNX-Hochpreiskartell jetzt gut finde )

          Die Frage die sich mir stellt ist nur warum diese Abstriche meist bei der einen täglich begleitenden E-Installation gemacht werden, wo dutzende kEur für irgendwelche toten Steine in Küche, Bad&Co ausgegeben werden.. Ist aber eben Geschmackssache..
          Für mich schlicht Komfort (und eine grosse Modelleisenbahn), smart eben: ich drücke mittlerweile pro Tag nicht mehr als 5-10x auf einen Taster oder schalte etwas in der Visu (und muss im Büro jetzt wenigstens Bewegungsmelder nachrüsten weil ich mich frage warum zum Henker das Licht im WC nicht von alleine angeht ) andere Faktoren wie Möglichkeiten zum Energiesparen oder Sicherheit kommen noch dazu.

          Für die HW-Kosten gibt auch eine gute eibkalk.xls, das ist aber nur die halbe Wahrheit; ein guter Planer der auf dem Stand der Zeit ist macht daraus vielleicht die Hälfte, ein mittelmässiger Vertriebler durch im normalen EFH überflüssige 4 SV in 3 Linien evtl. annähernd das doppelte..


          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Puhhh das war jetzt ein super Bericht.
            Bin mal gespannt was die mir für ein Angebot machen.

            Ich denke es ist nicht sehr sinvoll erstmal ein wenig und dann auszubauen...
            Geträumt habe ich von einer "komplett" Anlage:

            Fenstererkennung, Rolladen Steuerung, Licht usw...

            Malsehen was es so gibt, meine Frau muss ich auch noch überzeugen...

            Mfg Dennis

            Kommentar


              #7
              Hallo Denis,

              komme aus Lehrte (60KM)und arbeite als freier Programmierer.
              In WOB habe ich schon viele Projekte realisiert.
              Kenn das ECO2 Haus in HI nicht. Könnte Dir auch ein Haus in meiner Nähe zeigen, daß richtig bewohnt ist.

              Bei Interesse bitte PN

              Gruß
              Dieter

              Kommentar

              Lädt...
              X