Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG PD11 detektiert sehr schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BEG PD11 detektiert sehr schlecht

    Hi,
    ich habe die ersten BEG Präsenzmelder seit ein paar Tagen verbaut (PD9 und PD11). Nach ein paar Tagen ist die Ernüchterung enorm! Der WAF ist gefährlich niedrig.

    Beispiel: Ich habe einen PD11 im Flur hängen - 2,60m hoch und komme vom Treppenhaus sozusagen hinter einer Wand hervor - wohlgemerkt tangential zum Melder - also gehe ich am Melder sozusagen vorbei. Und das in 2m /2,50m Entfernung und der PM hat arge Probleme jemanden zu erkennen. Meist geht er erst an, wenn man schon fast durch den Flur ist - oder auch gar nicht.

    Ich habe in der ETS keine Optierungseinstellungen finden können. Muss ich damit leben, oder gibt es vielleicht doch noch was einzustellen?

    Gruß
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Dreh ihn mal um 15-45° um die Achse. Eventuell ist da ein toter Bereich, da mehrere Pyrosensoren drin sind.
    Eventuell ist auch ein Sensor drin kaputt.

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ich habe eben mal eine Mail an B.E.G geschrieben.

      Das "Problem" tritt ja nicht nur bei dem einen Melder auf, sondern bei fast allen (PD11 und PD9). Der Erkennungsleistung hinkt teils um die Hälfte hinter dem Datenblatt hinterher.

      Ich habe teil eigentlich keine Taster in den Fluren vorgesehen. So kann es allerdings nicht bleiben.

      Und nein, ich habe die richtige Montagehöhe, keine Störquellen (ist noch nicht möbliert - und Wärmequellen gibts es auch nicht.

      Ich bin wirklich sehr enttäuscht, und weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie ich mir helfen kann. Das KNX-Kabel liegt nicht überall (nicht 3 Deckenauslässe pro Flur ;-) ) und in die Betondecke kriege ich eh keine weiteren Melder mehr rein - mal abgesehen vom Kostenfaktor ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das hört sich ja alles super an
        Ich hoffe du kriegst das irgendwie in den Griff.

        Wenn ich daran denke, dass ich auch 5-6 x ein PD11 und 1 x ein PD9 bei mir vorgesehen habe, kommt hier jetzt nicht gerade Freude auf.

        Grüße
        Dominik

        Kommentar


          #5
          Man muss ja auch mal was positives berichten. Nach meiner Mail gestern Abend habe ich heute morgen schon einen Anruf von der Firma B.E.G. - es tut sich also was und wir hoffen, das Problem lösen zu können.
          Ich halte Euch auf dem Laufenden!

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            wir haben fast ausschließlich BEG-Melder, und zwar in jedem Raum. Und das funktioniert perfekt. Allerdings haben wir überwiegend den älteren und größeren PD4.

            Mit den kleinen Dingern (PD 9 und 11) habe ich keine Erfahrung; die kamen damals (vor 2 Jahren) gerade auf den Markt, wenn ich das recht erinnere. Ich wollte aber lieber auf Nummer sicher gehen. Und im Alltag stören auch die größeren an der Decke nicht; man sieht sie einfach nicht mehr.

            Kein echter Trost, aber vielleicht ein Ausblick, dass euer Haus bewohnbar sein wird...

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar


              #7
              Ich habe 11 PD9 bei mir. Der Im Flur erkennt manchmal ein paar Schritte später, wenn man die Treppe runter kommt. Das ist dann aber auch der entfernteste Bereich für diesen Melder.
              Alle anderen funktionieren super empfindlich. Die reagieren leider sogar schon, wenn kalte Luft durchs Fenster rein kommt.
              Dagegen schaffe ich es aber auch in der Nähe zu sitzen und das Licht geht aus.
              Generell würde ich da aber keinen als defekt beurteilen.
              Der PD9 war beim Test von Henfri einer der empfindlichsten Melder.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                Man muss ja auch mal was positives berichten. Nach meiner Mail gestern Abend habe ich heute morgen schon einen Anruf von der Firma B.E.G. - es tut sich also was und wir hoffen, das Problem lösen zu können.
                Ich halte Euch auf dem Laufenden!
                Ich wollte mal fragen, was denn bei Dir nun rausgekommen ist? Funktionieren Deinen PMs nun einwandfrei?

                Viele Grüße
                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe neben anderen Modellen anderer Hersteller auch je einen PD 9 und 11 verbaut. Diese Präsenzmelder sind die besten Geräte in Bezug auf Sensibilität, Zuverlässigkeit und Reichweite, die ich bisher hatte.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Erfahrungen von Thephantom kann ich ebenfalls überhaupt nicht bestätigen. PD11 und pD9 sind sehr ausgereifte Bestseller.
                    Ich würde tippen, dass KNXUF Forenmember insgesamt fast 4-stellige Stückzahlen im Einsatz haben. Es ist das erste Mal, dass ich von solchen Problemen höre.

                    Wir platzieren die Geräte in unsren CAD Planungen nach Ihrem Erfassungsbereich: keine Probleme.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      das ist schön zu hören, denn ich plane 20 PD11 einzusetzen. Die sind meiner Meinung nach die Unauffälligsten.

                      Viele Grüße
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bleibe leider dabei. Mag sein, dass ich zu hohe Ansprüche stelle, aber wenn ich das Datenblatt nehme, werden zumindest bei mir die Reichweiten nicht eingehalten - leider bei mehr als einem Bewegungsmelder (PD11 - Bewegung quer zum Melder 4,50 Radius).

                        Vielleicht hätte ich die Melder geschickter platzieren können - aber ich hatte mich auf das Datenblatt verlassen und wollte Erkennungen aus anderen Zimmern vermeiden.

                        Beispiel anbei: Hier muss ich (hin und wieder - natürlich nicht immer) nach 2 Schritten in Richtung im Raum sogar in Richtung Melder großflächig "winken", damit er detektiert ...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Phantom,

                          hat der Hersteller reagiert? Für mich wäre der PD11 in der näheren Auswahl.

                          Und falls das jemand beantworten kann:
                          Ich plane den PD11 also "Couchpotatoe Erfasser" - räumlich in der Ecke über der Couch. Hätte man die Möglichkeit den PD11 zur Not innen anbzukleben, falls der Erfassungsberecih zu weit ins (offene) Esszimmer reinragt?

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X