Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster zu bei Regen - Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fenster zu bei Regen - Problem

    Hallo Community,
    Ich bin hier in meiner Firma für das EIB zuständig, und habe ein Problem.

    Die Aufgabe ist recht simpel, Fenster zu, wenns regnet.
    Das funktioniert soweit auch. Das Problem ist jedoch, dass die Fenster immer wieder probieren zu schließen, obwohl sie schon geschlossen sind, wobei dann der Stellmotor ein "quietschen, pfienzen" von sich gibt (evtl. überlast, da er ja nicht weiter fahren kann)

    Dieses Problem wiederholt sich in unregelmäßigen Abständen (alle 10 minuten, manchmal stunden lang garnicht, teilweise auch 3 oder 4 mal kurz hintereinander). Deshalb schließe ich aus, dass die Fenster einfach immer wieder, wenn die Wetterstation (zyklisch senden) das Signal sendet, zu gehen wollen.

    Ebenfalls würde ich ein defekten Endschalter auch ausschließen, da es bei allen Fenstern ist. Dien manuelle Steuerung funktioniert übrigens wunderbar.


    Zum Setup,
    Ich verwende die Quadra Wetterstation.

    Hiervon habe ich in einer Gruppe zwei digitale Eingänge mit dem Ausgang "Niederschlag Ja/Nein" verknüpft. Diese Zwei digitalen Eingänge habe ich intern in den Quadra einstellungen wiederum fahrbefehle zugewiesen und mit 2 Sektoren verknüpft. Diese Sektoren sind wiederum in 2 unterschieldichen Gruppen, mit den entsprechenden Fenstern.

    Weshalb dieser Umstand? - Das Problem ist, wir haben 2 Verschiedene Arten von Fenstern, die einen schließen mit 1 und die anderen mit 0. Dementsprechend sind die 2 Eingänge auch eingestellt.


    Wie gesagt, es funktioniert, bis auf das Piepsen.


    Ich bin mit meinem Latein am ende. Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!


    gruß, Tino

    #2
    klemm doch einfach die Fenster um, dass alle Fenster auf die gleichen Befehle hören....

    Interessant sind die aktoren: welche verwendest du?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Jalousie aktormodule.

      Ja, das umklemmen steht schon auf meiner liste, danke! aber als erstes möchte ich den Fehler oder das Problem finden... bin gerade dran und probier n bisschen rum. Über Ideen bin ich dankbar


      gruß, Tino

      Kommentar


        #4
        Viele elektrische Fensterantriebe haben eine mechanische oder elektronische Endlagenerkennung. Ich vermute du hast welche mit mechanischer Endlagenerkennung. Eventuell müsste man da mal nachjustieren damit die Motoren nicht immer wieder den Flügel voll anpressen. Dies ist auf Dauer nämlich auch nicht gut für den Antrieb...
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Das hört sich für mich so an, dass der "Fenster schließen" Befehl immer an den Aktor geht und immer von diesem ausgeführt wird - egal ob Fenster auf oder bereits zu.

          Idee: schalte eine Logik dazwischen die sicher stellt, dass dieser Befehl nur dann vom Aktor empfangen wird, wenn Fenster auf...

          Kommentar


            #6
            ich glaub aber eher dass der Fehler am endschalter des Fensters liegt. Kann mir kaum vorstellen dass die Schließungs des Fenster auch im Manuellen Betrieb immer nur Zeitgesteuert läuft. Der Motor sollte ja abschalten, egal welches Signal er empfängt. Bei Rollläden ists ja genau so. Die Verfahrzeit wird ja auch nicht auf jahre exakt die gleiche sein, auf Grund von Verschleiß und Temperatur

            Kommentar


              #7
              Richtig. Eigentlich fast alle Elektrischen Fensterantriebe die ich kenne haben direkt im Motor eine Endlagenerkennung die manuell den Gegebenheiten angepasst werden muss. Ein paar wehnige machen das über die externe Steuereinheit durch die Stromerkennung bei den meisten ist aber alles im Motor und der könnte auch mit einem Dauerbefehl versorgt werden. Die Fahrzeit ist eigentlich nur für die Positionierung. In der mechanischen Welt wird oft mit Jalousieschalter gearbeitet die einrasten und durch dass permanent einen Fahrbefehl in eine Richtung geben können...

              Ich würde das mal von einem Fensterbauer prüfen und neu einstellen lassen
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar

              Lädt...
              X