Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InSideControl IP-Gateway von Merten: Erfahrungen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB InSideControl IP-Gateway von Merten: Erfahrungen???

    Hallo,

    da dieses mein ersten Beitrag in diesem informativen Forum ist, vergebe man mir erste Fehler
    Ich installiere gerade gemeinsam mit meinem Elektriker meine neue KNX-Verkabelung/Komponenten für mein komplett restauriertes Haus. Es klappt auch alles, wie ich es mir vorgestellt habe, allerdings rät mir mein Elektriker unbedingt davon ab, das "KNX InSideControl IP-Gateway von Merten" zu installieren. Begründung: er hätte dieses vor einigen Monaten bereits mehrfach verbaut und sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht. Es gibt wohl bis heute Probleme mit der Geschwindigkeit, Fehlermeldungen etc., die er mir nicht zumuten möchte.
    Kann jemand dieses Problem bestätigen, oder noch besser, kann jemand etwa positives über dieses Bauteil berichten? Mich würden alle Erfahrungen interessieren.

    Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus!
    Gruß,
    Björn

    #2
    Hallo,

    Also ich habe das InSideControl bereits auch mehrfach installiert, und damit durchweg nur gute Erfahrungen gemacht. Welche Probleme genau hat denn dein Elektriker mit dem Gerät? Wenn es richtig konfiguriert ist und die WLAN Verbindung auch gut funktioniert, dann leistet das Teil echt einen guten Dienst. Sowohl als Visualisierung, und auch als Programmierschnittstelle.

    Wenn die Programmierung sauber durchgeführt ist in der ETS und die Rückmeldungen auch verknüpft sind dann rennt das Ding wie ne Eins.

    Schick deinen Elektriker mal hierher zu mir dann bekommen wir seine anderen Anlagen auch zum laufen ;-)

    Preis/Leistungsmäßig fällt mir da Aufjedenfall nichts anderes ein, vor allem nichts mit so wenig Programmieraufwand.

    Gruß von der Alb

    SKATI

    Kommentar


      #3
      "er hätte dieses vor einigen Monaten bereits mehrfach verbaut und sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht."

      Übersetzung aus Handwerksdeutsch :
      " hamwa noch nie gemacht und die blöden Apps ......, nix wie USB"

      hole ins Haus einen Vertreter vom Merten, soll vorführen, erklären,
      und geradestehen

      Kommentar


        #4
        läuft

        Hi,

        mein InsideControl läuft. Die bedienung der fertigen App ist Idioten- und Frauensicher-total selbsterklärend und intuitiv. Es ist super einfach zu parametrieren (auch ohne kenntnisse). Habe lediglich Probleme wenn mehrere Geräte gleichzeitig on sein wollen. Denke das ist aber nur ein Konfigurationsproblem meines Netzwerkes; mir fehlte bisher lediglich die Zeit dies zu regelen. Merten gibt ja 5 Teilnehmer an....

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          Ich hab damit auch keine Probleme. Einfacher und günstiger geht wohl nicht mehr.

          Und ausbaufähig ist das Gerät auch. (Gelle Christian)

          gruß

          Pino

          Kommentar


            #6
            5 Teilnehmer gleichzeitig geht dann wenn du das Teil als Schnittstelle konfigurierst in der ETS und dann die Programmiertaste länger als 2 Sekunden drückst bis die LED anfängt schnell zu blinken. Dann greift sich das Teil 5 physikalische Adressen und du kannst mit 5 Geräten drauf. Wichtig ist dann nur das du auf der Linie 5 Adressen frei hast.

            Gruß Skati

            Kommentar


              #7
              KNX InSideControl IP-Gateway von Merten

              KNX InSideControl IP-Gateway ist sehr einfach zu programmieren und absolut leicht auch zu bedienen!

              Bei Fragen, einfach die Serviceline von Merten (Schneider Electric) anrufen :

              Tel.: 02102 / 404 6009 oder
              Mail: tsc-wiehl@schneider-electric.com

              Kommentar


                #8
                Meine Erfahrungen mit dem Thema KNX INSIDE CONTROL

                Hallo,

                ich habe das Produkt auch eingesetzt, im Kostenvergleich Top.

                Wir suchten ein Produkt das einfach zu programmieren ist und man kein Studium braucht, das hat Merten wirklich geschafft.

                Einzig der Sachverhalt das die MAC Adresse in kleinbuchstaben im Tool eingetragen werden mussten hat uns 5min. zusätzlich gekostet.

                Ansonsten muss man sagen alles kinderleicht nicht wie bei anderen Visu-Programmen.

                Gut ist auch dass alles was die Visu angeht nicht in KNX-ETS parametriert werden muss, sondern das Programm der Visu kostenlos bei Merten downloadbar ist.

                Wenn ein Kunde etwas pfiffig ist und der Elektriker Ihm die Gruppenadressen gibt, kann er die Visu selbstständig anpassen vor allem toll bei Texten.

                Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wenn man auch bei der MAC Adresse aufpassen muss.

                Toll für Bestandsanlagen bei denen ein Kunde eine "einfache" nachträgliche Visu möchte oder als günstige "Einstiegsdroge", denn wie bei anderen gibt es auch bei Merten höherwertige Visus mit Kamera und Server u.d.gl..

                Der Kunde muss wissen was er will und der Elektriker was er kann.
                Außerdem hat Merten ne tolle Infoline Tel.-Nr. steht bereits drin.
                Haben uns stets geholfen bei den Parametrierungen...

                Bei Fragen melden.
                Grüße mc

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ist ein tolles Gerät.

                  Da der Support hier aktiv ist, habe ich noch Fragen:

                  Muss man die Gruppenadressen aus der ETS manuell übernehmen?

                  Kann der Nutzer selbst Szenen speichern?

                  Ist Türkommunikation, z.B. unter Einbindung Mobotix Kamera möglich?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Merten InSide Control

                    Bitte hier die Fragen direkt an die Kollegen vom Service senden!

                    Danke!

                    Tel.: 02102 / 404 6009 oder
                    Mail: tsc-wiehl@schneider-electric.com

                    Kommentar


                      #11
                      Einstellungen bei Samsung Galaxy Android 4.4.4 öffnen

                      Hallo liebe Gemeinde,

                      ich habe mir nun auch zu Weihnachten das Gateway gegönnt.
                      Leider gelingt es mir nicht die App ins laufen zu bringen. Bei meinen aktuellen Samsung-Geräten mit Android 4.4.4 - Tablet und Smartphone - gibt es den "Drei-Punkte-Menü"-Button nicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Menü für die Einstellung aufzurufen?
                      Bei meinem alten Samsung S2 läuft alles prima.

                      MfG Koy

                      Kommentar


                        #12
                        Ist zwar schon was älter, aber vielleicht nützt es ja dennoch jemandem, da ich bei der Suche nach diesem Problem über diesen Thread gestolpert bin. Eine Lösung schadet sicher nicht.

                        Da ich kürzlich das selbe Problem mit dem aufrufen der Einstellungen bei aktuellen Samsung Geräten hatte (das .pdf ist da fehlerhaft), habe ich den Support kontaktiert. Auf dem Smartphone war ja früher die Taste links neben dem "Home" Button da um auf Menüs usw zuzugreifen. darauf bezieht sich das .pdf. Seit einigen Generationen dient diese Taste aber dem aufrufen aller geöffneter Apps. Hat man die Inside Control App geöffnet so hält man diese Taste einfach 2 Sekunden gedrückt und schon kann man die Einstellungen aufrufen. Simpel, wenn man weiß wie .

                        Den Support werde ich aber aber auch wieder kontaktieren müssen. Derzeit habe ich Schwierigkeiten Szenen über die App abzurufen. Die Szene ist intern, also in den Aktoren von mdt parametriert und funktioniert mittels Taster im Haus einwandfrei. Ich habe die Gruppenadresse 5/0/0 (1Byte) dafür. Szene ist als Szene 1 gespeichert. Trage ich nun genau diese Werte im Builder ein, passiert rein gar nichts. In der App scheint es so als würde das Telegramm gesendet, aber die Komponenten reagieren nicht. Da stehe ich gerade am Ende meiner Ideen, was ich da noch ändern könnte

                        Kommentar


                          #13
                          Guck dir im Gruppen monitor an was der Taster sendet beim Szenen Aufruf..
                          Das gleiche in der inside builder einstellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, danke für die Antwort.
                            Im Builder habe ich ja nur zwei Eingabefelder für das abrufen einer 1 Byte Szene. Zum einen die "Szene (1Byte)" wo laut Handbuch des Builders das Nebenstellenobjekt, Szenemodul eingetragen wird. Dort sind 3 Eingabefelder wie bei einer Gruppenadresse. Und eben diese Gruppenadresse (bei mir 5/0/0) der Szene habe ich dort eingetragen. Darunter, unter dem Begriff "Szene Wert (1Byte)" kann man noch eine einzige Zahl eintragen. Laut handbuch die Nummer der Szene, in meinem Fall Szene 1.

                            Laut Gruppenmonitor wird auch die Gruppenadresse 5/0/0 auf den Bus geschickt, worauf die Szene einwandfrei ausgeführt wird. Keine Ahnung was ich da jetzt anderes eintragen soll im Builder.

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,

                              um die Szene 1 abzurufen musst du den Wert 0 (null) senden. Möglicherweise liegt es daran....

                              lg
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X