Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsensor defekt - Reedkontakt o.ä. per Funk möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Türsensor defekt - Reedkontakt o.ä. per Funk möglich

    Hallo zusammen,

    leider funktioniert bei einer meiner Schiebetüren der werksseitig verbaute Reedkontakt nicht, wahrscheinlich wurde beim Estrich gießen das Kabel beschädigt, im Prinzip ist das also nicht reparabel. Die Fensterbaufirma hat alles versucht den "wieder zu beleben".

    Nun meine Frage, kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich das noch überwachen könnte? Ein Kabel habe ich dort nicht einmal in der nähe liegen, bleibt also nur Funk denke ich. Allerdings kenne ich hier keine Sensoren, die nicht extrem optisch auffallen würden. Ultraschallmessung ist optisch ja auch ziemlich auffällig.

    Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich das noch lösen könnte? Ich würde gerade den Kontakt unbedingt brauchen an der Schiebetür zur Terrasse für verschiedene Logiken...

    Danke schon mal.

    Mit freundlichen Grüßen Hans

    #3
    oder Plan B) einen Hoppe Fenster/Türgriff:
    SecuSignal® - HOPPE

    Kommentar


      #4
      Besser beides, einen Öffnungsschalter und einen Türgriff. Dann noch ein EnOcean Gateway ... (Hoppe und Eltako Griffe sind Eltako Elektronik mit Hoppe Griffen)
      BR
      Marc

      Kommentar


        #5
        Und dann wird es teuer bei nur einer Anwendung!

        Frage: ist das Kabel komplett defekt? In der Regel führen 4 Adern zum Magneten, wobei nur 2 genutzt werden.
        Da Hersteller nicht benannt reicht es in der Regel aus das Teil gegen ein Neuses auszutauschen. Sieht man zwar nicht gerne, da nicht Vorschriftskonform aber den Versuch sollte man wagen.

        In vielen Fällen ist das vermeindliche Kabel nicht Defekt. Dieses kann man im Vergleich zum Magneten mit einem Ohmmeter durchmessen.

        Kommentar


          #6
          Der Schiebetürflügel ist 2,5m x 2,5m und wiegt fast 300kg (Holz-Alu Tür). Dahinter ist der Reed im Rahmen verbaut, sprich Tür muß raus. Das ist nur mit 4 Leuten möglich.

          Dann kann ich den Reed raus schrauben (wie eine Schlitz-Maden-Schraube, etwa 1cm Durchmesser). Dann ist die Frage, ob ich das Teil soweit raus bekomme, um an das 4pol. Kabel dahinter zu kommen. Dann könnte ich die 4 Adern durchmessen und schauen, ob das Kabel durchtrennt ist oder nicht.

          Aber: Ich denke dass das Kabel komplett durchtrennt ist, weil bei dem 4pol Kabel 2 Adern Sabotagekontakt sind und damit ja immer Durchgang haben (sollten). Auch das ist nicht der Fall bei diesem einen Kontakt.

          Echt Mist alles... Die Hoppe Griffe habe ich mir angesehen. Habe überall Hoppe Amsterdam verbaut, die 2 Griffe von denen passen leider überhaupt nicht dazu optisch. Der Griff kostet um die 100EUR, dann der Gateway noch dazu, da bin ich ja locker bei 250-300EUR (auaaaa, ein Fensterkontakt hat nicht mal 20EUR extra gekostet).

          Einzige Möglichkeit wäre noch von außen was zu verbauen mit Kabel. Habe unter der Terassendielung noch ein Bus Kabel direkt in den Verteiler liegen, was nicht genutzt ist. Schön ist zwar anders, aber zumindest stört es dann optisch innen nicht. Allerdings sind die ganzen Reedkontakte ja nicht wetterfest.

          Von Gira gibt es auch noch Funk Öffnungskontakte für UVP 70EUR etwa, aber da brauche ich ja auch noch irgend einen Gateway, der nicht ganz billig ist... Für einen Funkkontakt sicher auch zu viel.

          Jedes andere Fenster oder Tür wäre nicht so wichtig gewesen, genau die Tür, wo ich es so dringend benötig ist hin - echt dummer Zufall.

          Kommentar


            #7
            wenn's so wichtig ist:
            mal überlegen, ob Estrich an der Stelle öffnen und Kabel flicken nicht doch auch eine Alternative sein kann!?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #8
              geklebtes massives Parkett auf dem Estrich....

              Kommentar


                #9
                "suboptimal" (aus Sicht der Reparatur)

                Weißt Du wo das Kabel defekt ist? Vielleicht mit einer Tackernadel beim Randdämmstreifen zerstört? Dann könnte man noch überlegen, ob man den Putz und evtl ein paar cm vom Stein wegklopft um seitich am Estrich vorbei zu kommen.

                PS:
                Ein guter Fußbodenleger könnte Dir aber auch das geklebte Parkett öffnen und nach der Reparatur wieder so "verschließen", dass man nichts sieht, aber das wird sicher teurer als ein Funk-Gateway.....
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #10
                  Kabel unter bodentiefen Türrahmen. Das geht nach dem Rahmen etwa 15cm durch den Estrich in einen Bodentank, von dort verdrahte ich weite in die ZV.

                  Es muß also entweder im Rahmen defekt sein oder in den 15cm Estrich mit FBH... Wenn ich also das alles aufreize und dann im Türrahmen was defekt ist wäre ärgerlich.

                  Kommentar


                    #11
                    Hallo Hans,

                    und das Bus-Kabel von Außen wieder irgendwie nach Innen zu schleifen? Oder nur ein Reed-Kontaktkabel von Innen nach Außen? Wäre das eine Option oder würde das die Optik stören?
                    (Damit könntest Du jedenfalls das IP44 und Temperaturprobleme umgehen)

                    Oder hast Du vielleicht einen Keller aus dem Du mit einem kleinen Loch direkt an die Stelle eines neuen Reedkontaktes kommen könntest?

                    Gruß
                    Franc

                    Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                    Einzige Möglichkeit wäre noch von außen was zu verbauen mit Kabel. Habe unter der Terassendielung noch ein Bus Kabel direkt in den Verteiler liegen, was nicht genutzt ist. Schön ist zwar anders, aber zumindest stört es dann optisch innen nicht. Allerdings sind die ganzen Reedkontakte ja nicht wetterfest.

                    Kommentar


                      #12
                      Ich komme da nicht wirklich rein, Fenster außen Alu, da will ich nicht rein, unter dem Fenster bzw. der Schwelle ist alles ordentlich abgedichtet, da kann ich auch nicht durch, zumal ich da ja wieder im Estrich landen würde...

                      Kommentar


                        #13
                        Hast du dein Problem schon irgendwie gelöst?

                        evtl. könnte dir dieser Thread auch helfen.

                        Kommentar


                          #14
                          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                          wahrscheinlich wurde beim Estrich gießen das Kabel beschädigt, im Prinzip ist das also nicht reparabel. Die Fensterbaufirma hat alles versucht den "wieder zu beleben".
                          Darf ich mal fragen wie du/der Elektriker das Kabel im Estrich verlegt hat?

                          Kommentar


                            #15
                            Bei Schiebetür unten kommt das werksseitige Kabel vom Reed raus, geht dort in ein 10cm Leerrohe in den Bodentank. Die Verbindung ist fehlerhaft. Neu ziehen geht trotzdem nicht, da sich das Kabel im Rahmen nicht bewegen läßt...

                            Aktuell bin ich dabei in die Drehungsfuge aus Kork einen Mini-Redekontakt einzubauen. Die 10cm kann ich vom Bodentank aus Bohren zwischen Parkett (1,5cm) und Estrich. An die Schiebetür klebe ich dann noch einen Magneten, evtl. kann ich den auch leicht einlassen.

                            Test mit Klebeband und provisorischer Verkabelung des Mini-Reed waren erfolgreich. Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben...
                            Zuletzt geändert von knxhans; 04.11.2015, 11:09.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X