Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung - Aktoren und Ventile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartenbewässerung - Aktoren und Ventile

    Hallo Forum

    Es gibt zahlreiche Einträge zu dem Thema, leider konnte ich meine Frage damit noch nicht recht beantworten.

    Ich möchte den Garten neu anlegen lassen und eine automatische Bewässerung einbauen. Da ich knx und Dali im ganzen Haus verwende und das ganze durch OpenHab gesteuert wird - möchte ich keinen proprietären Bewässerungscomputer verwenden.

    Ich habe in meiner Hausinstallation noch etwas "Luft" und würde gerne vom Vorhandenen soviel wie möglich nutzen.... nur wie?

    1) Ich habe noch 8 Kanäle von meinem ABB Schaltaktor (220V) frei.
    2) Ich habe in meinem Dali System noch genug Reserve (24V) und einen ELDOLED 720W Dimmer ungenutzt

    Wenn ich 1) weiterverwenden möchte, dann brauche ich entweder 220V Magnetventile (die ich im Haus verbauen würde) oder ich brauche x Trafos, für jedes 9,12 oder 24V Ventil ein eigenes. Richtig? In meinem Fall also ca. 4 Trafos die ich irgendwo an die Wand Schrauben muss.

    2) kann ich mit einem Dali Dimmer ein 24V Magnetventil ansteuern? Der wäre immherhin mit knapp 80€ für 4 Kanäle ganz ok im Preis/Leisungs check.

    Ich rechne nicht mit mehr als 4 Ventilen, darum könnte 2) eigentlich ganz gut passen.

    #2
    Der Schaltaktor kann auch 24 V schalten. EIN Trafo genügt.

    Die Ansteuerung mittels DALI Dimmer - da schaudert mich es irgendwie. Und der Kanalpreis ist eigentlich indiskutabel-
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Der Schaltaktor kann auch 24 V schalten. EIN Trafo genügt.

      Die Ansteuerung mittels DALI Dimmer - da schaudert mich es irgendwie. Und der Kanalpreis ist eigentlich indiskutabel-
      Dem kann ich nur zustimmen. Die Aktorkanäle sind fast alle potentialfrei. Das heisst für Dich, dass Du auch 24V damit schalten kannst. Einzigste Ausnahme: Heizungsaktor. Da gibt es unterschiedliche Bauarten. Dort muss man genau lesen.

      Den DALI Dimmaktor ... nein ... dafür ist er nicht gebaut!

      Gruesse

      Kommentar


        #4
        Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich will ebenfalls die Gartenbewässerung bald in Betrieb nehmen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich den Aktor im Haus oder im Schacht draußen plazieren werde, um die Ventile zu steuern.

        Ich habe dorthin normales 5x? Erdkabel, Erdtelefonkabel (dies kann man hoffentlich auch für knx nutzen) und Erdcatkabel liegen...


        Für welche Magnetventile hast du dich entschieden?
        Habe hier schon einiges zu gardena und hunter gelesen.


        Gruß,
        Lenny

        Kommentar


          #5
          Meine Hunter Ventile arbeiten alle problemlos an normalen Schaltaktoren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
            Meine Hunter Ventile arbeiten alle problemlos an normalen Schaltaktoren.
            Ok. Laut der Website benötigt man spezielle Netzteile für die Hunter Ventile.

            Hast du eine genaue Bezeichnung?
            Laufen diese über 24V?

            Kommentar


              #7
              Ok. Laut der Website benötigt man spezielle Netzteile für die Hunter Ventile.

              Hast du eine genaue Bezeichnung?
              Laufen diese über 24V?
              Achte drauf. 24V Hunter Ventile benötigen 24AC nicht DC!!!

              Gruß,
              David

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                Ok. Laut der Website benötigt man spezielle Netzteile für die Hunter Ventile.

                Hast du eine genaue Bezeichnung?
                Laufen diese über 24V?
                Wäre mir neu das man da "spezielle" Netzteile braucht. Was machen die denn anders? Ich habe Standard Hunter Ventile und ein günstiges 3A Hutschienen-Netzteil.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe meine Hunter Ventile an einem simplen billigen Klingeltrafo, funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei. Die 24V schalte ich über einen ganz normalen 230V Aktor.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe die 24V Ventile auch an einem normalen Schaltaktor. Allerdings an einem eigenen, da ich 24V und 230V nicht mischen wollte. Die Zusatzinvestition ist ja sehr überschaubar.

                    Gruß,
                    Jens.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, danke.
                      Wo habt ihr die hunter-Ventile bestellt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                        Wo habt ihr die hunter-Ventile bestellt?
                        Im Beregnungsparadies. Nicht nur die Ventile...
                        Ist ein engagierter Familienbetrieb mit sehr guter Beratung und guten Preisen.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Tag.
                          Ich habe seit einem Jahr 4 Hunter Ventile. Jetzt habe ich gestern festgestellt das 2 Magnetspulen nicht mehr funktionieren.
                          Habe vor mehreren Monaten auch festgestellt das diese sehr heiß werden.
                          Ist das bei euch auch so?

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Tag.
                            Ich habe seit einem Jahr 4 Hunter Ventile. Jetzt habe ich gestern festgestellt das 2 Magnetspulen nicht mehr funktionieren.
                            Habe vor mehreren Monaten auch festgestellt das diese sehr heiß werden.
                            Ist das bei euch auch so?
                            Benutzt du zufällig 24V DC (ja es geht, aber...) für deine Ventile? Ich glaube es gibt hier einen Thread wo ähnliche Symptome beschrieben werden.

                            Gruß,
                            David

                            Kommentar


                              #15
                              Interessanter Punkt. Ich würde von meinem 24V LED Netzteil etwas abzweigen, allerdings sind das 24V DC.

                              Welche Ventile würdet ihr hier empfehlen? Oder doch ein eigenes Netzeil?

                              Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den ganzen Hunter Ventilen?
                              PGV, ICV, ICV-FS.. ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X