Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TXA207C: Vorsicherung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager TXA207C: Vorsicherung?

    Hallo,
    ich arbeite mich gerade in die Thematik KNX ein.
    Dabei kann ich aber gerade eine (notwendige) Detailinformation nirgends finden (bzw überlese ich diese):
    Wie soll der Aktor TXA207C (Schaltleistung 10x16A) vorgesichert werden?
    B13/B16/C13/C16?
    (C-Charakteristik kann ja der TXA207D schalten)

    Vielen Dank für eure Antworten.

    #2
    lol sorry, ich habe gerade vor Lachen fast meinen Kaffee auf der Tastatur verteilt.

    C-Charakteristik hat wirklich nichts mit C Lasten zu tun.

    Charakteristiken von LS bestimmen die Höhe von Spitzenströme bei z.b. anläufen usw und C-Lasten an Aktoren sind Kapazitäten wie z.b. Schaltnetzteil und fast jede Art von Elektronik.

    Diese (notwendige) Detailinformation ist eigentlich etwas für deine verantwortliche Elektrofachkraft und nichts für dich als Laien?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Da wirds dann bestimmt bald auch I-Charakteristik geben für induktive Lasten

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die raschen Antworten.

        Leider sind die Antworten ja sehr hilfreich gewesen (vermutlich aufgrund meiner unklaren Fragestellung).

        Meine Frage zielte eigentlich auf die Kontaktbelastbarkeit des Aktors vs Lebensdauer ab. Und hier bin ich vor allem an Erfahrungswerten interessiert.

        Kommentar


          #5
          Und genau das hat nichts mit einem LEITUNGSschutzschalter zu tun. Der schützt die Leitung.

          sufu verwenden!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Alle deine Fragen sind richtig. Du darfst ihn mit B10, B13, B16 und C und K usw absichern. Allerdings ist dabei auch noch mehr wie die Leitung, das anzuschließende Betriebsmittel usw zu beachten. Du verlangst eine plumpe Ja/NEIN Antwort auf eine relativ komplexe Frage. Wir haben dieses Thema hier schon Seiten weise "erstritten"...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X