Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugentlastung der Kabel in Gitterkabelrinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugentlastung der Kabel in Gitterkabelrinne

    Hallo zusammen,

    ich möchte die Kabel zur UV in einer Gitterkabelrinne führen. Zuerst waagrecht und dann herunter zur UV. Da meine NYM-Kabel alle mit Schirm sind, werde ich evtl. Schirmleiterklemmen verwenden, die auch eine gewisse Zugentlastung übernehmen. Sie sind aber nicht als alleinige Zugentlastung zugelassen. Außerdem habe ich ja auch noch andere Kabel, die nicht über eine Schirmleiterklemme gehen.

    Welche Möglichkeiten kennt ihr, das zu realisieren? Optisch ansprechende Lösungen sind bevorzugt. Ich kenne nur die Variante, mehrere Kabel unter einen Bügel zu schrauben, aber das sieht mir nicht sehr EFH-verträglich aus.

    Besten Dank schon mal vorab. Gruß,
    Harald

    #2
    Wie lang ist denn das senkrechte Stück welches "zugentlastet" werden soll?

    Wenn es um die Optik geht kannst Du auf dem senkrechten Stück zwischen Kabelrinne und Verteiler Kabelkanal (LFK = Leitungsführungskanal) verwenden, vom einfachen PVC-Kasten in schlachtschiffgrau über Edelstahl bis hin zu pulverbeschichtetem Alu in allen RAL-Farben bietet der Markt alles was man sich so vorstellen kann.

    Von Hager z.B. gibt es passend zu den Schränken (Univers Z) Kanalstücke zur Abdeckung der oberen und unteren Leitungseinführungen.

    Kabelbügel in C-Profilschiene sehen allerdings auch nicht wirklich schlecht aus und kosten wenig, alternativ auch KUPA-Rohr, ist aber etwas fummeliger.

    Das Ende von der Kabelrinne muss sauber entgratet und mit einem Schutz versehen werden damit die Isolierung der Leitungen nicht beschädigt wird.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      mein Hager UniversZ ist unter einer Schräge montiert. Die Kabel kommen direkt unter der Decke aus der Wand, müssen verschieden lang unter der Schräge nach unten laufen und dann max. 1m nach unten. Mein Schrank ist ca. 140 breit, und ich will die Leitungen schon oben an der richtigen Stelle abzweigen und dann nur senkrecht nach unten führen.

      Mehrere Alu-Kabelkanäle (in RAL9010 wie mein Schrank) wären sicher eine schöne Alternative, dann stellt sich aber das Problem, wie ich die Kabel sauber oben einführe, ohne sie auf Dauer zu beschädigen. Gleiches gilt für die Hager Kanalstücke.

      Die Kabelbügel und C-Schienen habe ich schon auf der Baustelle liegen, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass ich das insbesondere oben wirklich sauber hinbekomme.

      Ist bei 1m eine Zugentlastung erforderlich bzw. vorgeschrieben? Wenn nein, wäre eine Befestigung in kleinen Bündeln mit Kabelbindern auf der Gitterkabelrinne zulässig? Mit dieser Variante meine ich wäre es zumindest am saubersten.

      Besten Dank,
      Harald

      Kommentar


        #4
        Eine (Gitter-)Kabelwanne/rinnne wird i.d.R. nur mit Leitungen "belegt", d.h. die Leitungen werden lose (sorteirt) eingelegt und eigentlich garnicht befestigt.

        Erst das senkrechte Stück, wie bei dir vorhanden, muss zugentlastet werden. Für jeden
        Leitungstyp gibt es angaben zur möglichen Druck- und Zugbelastung.

        Das sicherste wäre sicherlich eine C-Profilschiene mit Bügelschellen. Da kann man dann später immernoch eine Holzkonstruktion drüberbasteln und mittels verschraubter Holzplatte eine Revisionsmöglichkeit schaffen.

        Normalerweise sollten "durchschnittliche Leitungen" alle 60cm (senkrecht) abgefangen werden.

        Kommentar


          #5
          Hi Harald,

          Du könntest z.B. gelochte Kabelrinnen aus Metal nehmen.
          Die gibt es in vielen Breiten und mit dem passenden Zubehör wie z.B. den Gelenkteile usw. kannst du eine saubere Arbeit durchführen.

          Diese Kabelrinnen werden mittels Tragschienen von der Decke abgehängt und an die Wand befestigt.
          Diese Schienen bringen auch den nötigen Abstand zur Wand um die Kabel dann mittels Kabelbänder in den Löchern zu befestigen.

          Durch die vielen Befestigungsmöglichkeiten (Löcher) kannst du deine Kabel schön getrennt führen, z.B. Leistungskabel ganz links, Netzwerk in der Mitte und BUS-Kabel ganz rechts (nur als Beispiel).

          Passend zu den Kabelrinnen gibt es dann auch noch "vollflächige" Abdeckungen.

          Sieht fertig recht sauber aus.

          Hier kannst du sehen was möglich ist:
          http://www.niedax.de/downloads/katal...abelrinnen.pdf
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar

          Lädt...
          X