Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-AZI: Zeitabhängige Spannungsmessung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo hjk,

    kann man die Aktoren jetzt schon kaufen oder ab wann ist aktuell damit zu rechnen?

    VG Mirko
    Viele Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #17
      Hjk weilt seit gestern im Jahreswechselurlaub, Antwort könnte ein paar Tage dauern.

      Eine kurze Mail an den Vertrieb Kontakt sollte kurzfristig die Antwort bringen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
        Hallo hjk,

        kann man die Aktoren jetzt schon kaufen oder ab wann ist aktuell damit zu rechnen?

        VG Mirko
        In meiner Verfügbarkeitsliste von MDT vom 15.12 stehen Sie mit Jan.-Feb. 2015.

        Listenpreis für AZI-0316.01 298€ Netto,
        AZI-0616.01 408€ Netto

        Kommentar


          #19
          Kann die Verfügbarkeitslisten jeder einsehen?

          Die meisten haben ihn ja noch mit Oktober oder Dezember 2014 gelistet oder behaupten, es sei ein Beschaffungsartikel. Einmal habe ich 15.03.2015 gefunden, weiß aber nicht, wie zuverlässig die Aussage ist.

          Meine anderen Aktoren sind nun alle da und einer fehlt noch (MDT AZI 0616.01)


          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            #20
            mir hat der Support geantwortet:
            3-fach Ende Feb.
            6-fach Mitte März

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Moin Martin,

              Vielen Dank für die Info.
              Dann werde ich wohl noch bis Mitte Märzwarten müssen.

              Naja, immerhin habe ich ja schon zwei "ungenaue" Aktoren, die auch Stromerkennung haben

              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ich glaube noch nicht an den März-Termin, weil sich wohl auch bei MDT die Termine immer weiter nach hinten verschieben. In der heutigen Zeit ist das leider schon fast Standard.

                Ich lasse mich aber gerne überraschen, immerhin warte ich schon seit Sommer letzten Jahres auf diese Aktoren.

                VG Mirko
                Viele Grüße
                Mirko

                Kommentar


                  #23
                  Guten Abend,

                  ich darf mich mal kurz einmischen. Bin auch an den Aktoren interessiert, hab derzeit den AMI.
                  Aber mit echter Wirkleistungsmessung wird das auch nichts werden denn dazu müsste man den Cos Phi der Last kennen.
                  Klar, kann man den messen und dann wohl als Faktor im AZI eintragen. Aber viele Geräte haben je nach Last ja unterschiedliche Cos Phi. Bei Volllast zB 0,97, aber im Standby dann 0,1. Dadurch dürfte speziell der Leerlast-Bereich eine gemessen viel höhere Scheinleistung anzeigen als die Wirkleistung wäre.

                  Aber vlt. täusche ich mich auch, dann würde ich mich freuen.

                  Parallel zum warten auf den AZI bin ich deshalb dran mit echten Wirkleistungszählern mit S0 und über Binäreingänge zu gehen. Ist aber ein anderer Thread den ich raussuchen kann wenn Interesse besteht. Dort (gern auch hier) werde ich dann meine Erfahrungen berichten. Obwohl ich da nur der Nachahmer bin.

                  Cheers
                  Sepp

                  PS: Meinen AMI werde ich trotzdem nutzen um eben (wie bestimmt viel hier) über den Stromfluss in gewisser Höhe zu erkennen ob zB der Ofen noch an ist aber gar keiner mehr im Haus oder was auch immer)

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es denn einen anderen Wirkleistungsmesser, als den AZI?
                    Daher warte ich auf diesen.

                    Ansonsten habe ich einen AMI und einen ABB mit Strommessung (ABB-SA/S12.16.6.1), wenn ich eine schnelle Reaktion benötige. Da brauchen die AMI teilweise bis 6 oder 8 Sekunden...

                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hatte das so verstanden, dass man durch die TrueRMS-Messung den CosPhi errechnen kann?!
                      Beste Grüße!
                      "derBert"

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Nils,

                        guter Hinweis mit der Schnelligkeit. Für manche Dinge ist das wichtig. Wie schnell erkennt Dein ABB zB das der Fernseher eingeschalten wurde?

                        Der AZI misst die Spannung nur an einer Phase laut Schaubild und auch nicht je Kanal, wie soll man da den cos phi einer anderen Phase messen können?
                        Meines Erachtens kann man damit nur die Scheinleistung ermitteln. Dann verstehe ich allerdings nicht warum da Wirkleistungszähler steht. Würde mich freuen mich hier zu täuschen.

                        Vielleicht könnte uns MDT hier Licht ins Dunkel bringen. hjk liest ja ohnehin mit wie ich eben sehe.

                        cheers Sepp

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          die Termine für die neue AZI Produktion stehen relativ sicher.
                          Der 3-fach kommt Mitte bis Ende Februar, der 6-fach Ende Februar bis Mitte März.
                          Es hat etwas länger gedauert, da noch reichlich Funktionen erweitert wurden.
                          Die Geräte messen Spannung, Strom und Wirkleistung. Sie können auch wahlweise Blindleistung, Scheinleistung oder den Leistungsfaktor ausgeben. Die Spannungsmessung erfolgt natürlich je Kanal getrennt.
                          Die Schaltzeiten für z.B. Master/Slave liegen unter 1s.
                          Es gibt Schaltschwellen, Zähler als Zwischen- und Hauptzähler mit Tag und Nachtwerten, sowie einen Eurozähler, der über ein KO für variable Strompreise vorgesehen ist. Er kann auch z.B. den Fernseher nach z.B. 20s Standby automatisch ganz abschalten usw...
                          Der AZI 6-fach hat knapp 250 Kommunikationsobjekte!

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            #28
                            Hi hjk,

                            das war schnell und dann noch super Neuigkeiten. Bin froh das ich falsch lag.
                            Das ist dann ja die eierlegende Wollmilchsau! Da werde ich ein paar brauchen können!

                            Danke Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo hjk,

                              danke für die Klarstellung und die tollen Neuigkeiten zu den Eigenschaften (Reaktionszeit, Messgenauigkeit).

                              VG Mirko
                              Viele Grüße
                              Mirko

                              Kommentar


                                #30
                                Genial, aber ich hätte ihn gern als 20-fach in 12TE. (Mir fehlt der Platz in der Verteilung)

                                *man wird ja noch träumen dürfen*

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X