Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme aufzeichnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Telegramme aufzeichnen

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich habe beim Suchen nichts übersehen: Gibt es eine Möglichkeit, alle KNX-Pakete in einer Datei aufzuzeichnen? Ich möchte diese nutzen, um später bestimmte Zusammenhänge zu erkennen, z.B. mit splunk.

    Ich habe hier einen Raspi mit sh.py und smartvisu, der eibd nutzt. Kann ich den eibd zum Aufzeichnen bewegen, oder tut er das eventuell bereits?

    Danke euch!

    #2
    Die ETS kann auch das auch.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Hallo Archie, danke für Deine Antwort.

      Das stimmt, aber ich möchte ungern die ganze Zeit einen Rechner laufen lassen, der ein Vielfaches des Raspi verbraucht. Mein Ziel ist es, die Sensor- und Steuerdaten Daten ganzer Monate oder später Jahre in Analysetools zu werfen, um so bestimmte Zusammenhänge zu erkennen. Für die Aufzeichnung die ETS zu verwenden scheint mir ein wenig wie Kanonen auf Spatzen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobo Beitrag anzeigen
        Ich habe hier einen Raspi mit sh.py und smartvisu, der eibd nutzt. Kann ich den eibd zum Aufzeichnen bewegen, oder tut er das eventuell bereits?
        Es gibt vbusmonitor und vbusmonitor2. Allerdings würde ich die ETS bevorzugen, wenn dein Interface den Bus Monitor Mode unterstützt.

        Max

        Kommentar


          #5
          Danke Max!

          ich hab auf die schnelle ein paar Infos zu vbusmonitor gefunden, das scheint ein möglicher Weg zu sein (wenns auch momentan etwas fummelig aussieht). Warum würdest Du eher die ETS empfehlen?

          Kommentar


            #6
            KNX ? SmartHome.py 1.0 documentation

            If you set busmonitor to True, every KNX packet will be logged.

            Kommentar


              #7
              perfekt! Dass scheint genau das zu sein was ich suche.

              Die Daten sollten jetzt in /usr/smarthome/var/log/smarthome.log auftauchen, aber da passiert nichts ausser den Meldungen die ich bereits vom Neustart kenne. Hat jemand noch eine Idee dazu?

              (Bei mir liegt smarthome direkt in /usr/ - nicht in /usr/local/ wie in vielen Beispielen, der Pfad oben ist also korrekt)

              hier meine plugin.conf:

              Code:
              # plugin.conf
              
              [knx]
                 class_name = KNX
                 class_path = plugins.knx
                 host = 127.0.0.1
              #   port = 6720
                 send_time = 60 # update date/time every 600 seconds, default none
              #   time_ga = 1/1/1 # default none
              #   date_ga = 1/1/2 # default none
                 busmonitor = True
              
              ....

              Kommentar


                #8
                Die Empfehlung:

                DATA LOGGER - BAB TECHNOLOGIE

                in kürze steht mir das nächste Release in der Version 1.6 zur Verfügung.
                Gerne kann ich heirzu auf Wusnch einige Bilder posten.
                Dieses Gerät sollte in der finalen Version letztlich dann keine wünsche mehr offen lassen.

                Von mir gefordert:

                - Datenlogger mit vielfacher Zeitsteuerung u.a. auf externe Medien (u.a. SQL Datenbank)
                - Überwachung der Anlage auf Ausfälle physikalische Adressen
                - Überwachung der Anlage auf angemeldete IP TN
                - Absetzen von Alarmmeldungen
                - Busauslastung

                und so einiges mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Alternative:

                  Gira Router mit 32 GB micro SD

                  Gira KNX IP-Router
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch für die Geräte-Empfehlungen.

                    Die Auswertung der Daten liegt noch in der Zukunft, und ich habe bisher nur rudimentäre Vorstellungen von der Umsetzung. Zum jetzigen Zeitpunkt will ich die Daten erstmal nur sammeln und das Thema möglichst nicht mit Geld bewerfen, sonst setzt mein Weib mich irgendwann vor die Tür Deshalb konzentriere ich mich vorerst auf die sh.py Logs - auch wenn schon absehbar ist dass ich dafür jetzt alle GAs in der items.conf pflegen muss. RAW Traffic wäre besser.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobo Beitrag anzeigen
                      Danke euch für die Geräte-Empfehlungen.

                      Die Auswertung der Daten liegt noch in der Zukunft, und ich habe bisher nur rudimentäre Vorstellungen von der Umsetzung. Zum jetzigen Zeitpunkt will ich die Daten erstmal nur sammeln und das Thema möglichst nicht mit Geld bewerfen, sonst setzt mein Weib mich irgendwann vor die Tür Deshalb konzentriere ich mich vorerst auf die sh.py Logs - auch wenn schon absehbar ist dass ich dafür jetzt alle GAs in der items.conf pflegen muss. RAW Traffic wäre besser.
                      Daten sammeln???? "Jäger und Sammler! .
                      Für welchen Zweck sammeln? Persönlich interessieren mich derartige Daten nur sekundär-

                      Aber:
                      Bei Programmierungen (Schaltverhalten), bei Ausfall von TN (wird immer wieder vernachlässigt).
                      Bei hoher Buslast = Verursacher
                      Das sind für mich Anreize Telegramme oder Meldungen auszuwerten.
                      Das was ich in der Vergangenheit so zu Gesciht bekommen habe hat mich nicht sonderlich tangiert. Eine sicherlich gute Idee gescheitert in der Weiterentwicklung bedingt durch die NSA Verschlüsselung.

                      eine vernünftige Vorsorge kann Geld, ggf. viel Geld sparen helfen bei der Eingrenzung von Fehlern (abhängig von der Größe der anlage).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe beruflich (unter anderem) mit Datenanalysen zu tun, und finde das Thema sehr spannend. Wir lassen das NSA-Thema und die Datensammlung durch Unternehmen an dieser Stelle einfach mal aussen vor, hier geht es ja um meine Daten

                        Mit der Analyse der KNX-Daten kann ich Antworten auf alle möglichen Fragen finden:

                        - Wie gut ist unsere Dämmung, wann steigt die Temperatur im Dach wenn die Sonne draufknallt? Wie wirkt sich der Durchzug bei geöffnetem Fenster aus?
                        – Was ist der ideale Zeitpunkt um Räume zu verschatten, ohne dass sie den ganzen Tag dunkle Höhlen sind?
                        - Wie wirken sich irgendwelche Aktivitäten auf den Energieverbrauch aus?
                        - Wann schalten wir die Ölheizung (automatisch) dazu, wann reichen Solarthermie und Kamin?

                        Wenn ich eine Frage konkret formulieren kann, kann ich sie auch beantworten.

                        Manche Analysesysteme (am bekanntesten sicherlich splunk) lassen sich dann auch gleich für die Alarmierung benutzen.

                        Das meiste ist Spieltrieb, an der einen oder anderen Stelle erwarte ich jedoch nennenswerte Energieeinsparungen oder Komfortgewinn.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X