Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperrojbekt Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperrojbekt Präsenzmelder

    Hallo,

    ich tuh mich aktuell etwas schwer mit den Sperrobjekten. Im aktuellen Fall habe ich einen MDT Präsenzmelder, 16 fach Universalaktor sowie Glastaster.

    Das Licht im Flur wird über den PM bei Bewegung eingeschaltet. Dabei brennen 3 von 5 Strahlern. Zudem schalte ich über den Glastaster alle 5 Strahler ein. Jetzt soll natürlich der PM inaktiv sein wenn das Dauerlicht an ist. Da scheitert es bei mir im Moment und ich stehe auf dem Schlauch. Welche Parameter müssen hier gesetzt sein und welch GA von wem mit wem verknüpft werden?

    #2
    Hallo howdh,

    ich kenne zwar die Geräte nicht aus eigener Erfahrung aber ich würde das so machen:
    Aktor A steuert die 3 Lampen, B die anderen beiden

    Adresse 1 (3 Lampen E/A) - PM (s)endend, Aktorkanal A hörend
    Adresse 2 (3+2 Lampen E/A) - Taster (S), Aktorkanal A, Aktorkanal B, PM Sperrobjekt.

    Damit sperrst Du den PM mit dem Tasten der zusätzlichen Lampen.

    Falls Du noch Rückmeldung einbauen (Taster 2 mal drücken Sufu Stichwort 'Hörende Adresse') möchtest, ggf. mußt Du die 2 verschiedenen Kanäle noch mit Logic verknüpfen:
    Adresse 3 - Aktorkanal A Rückmeldeobj. (S), Taster Statusobjekt hörend
    Adresse 4 - Aktorkanal B Rückmeldeobj. (S), Taster Statusobjekt hörend

    Wenn Du 2 Rückmeldemöglichkeiten hast (LED zweifarbig oder so) könntest Du signalisieren ob Automatik aus ist.

    Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #3
      Also sendet der Taster die Adresse 2 und diese schaltet über das sperrobjekt des PM den PM aus. D.h. veknüpfe ich diese GA mit Taster schalten und PM Sperrobjekt

      Kommentar


        #4
        soweit ich weiß haben die mdt PM eine extra Adresse für die externe Schaltung der Lichtgruppe. Damit glaub ich mich zu erinnern, wird die Abschaltung bei Ende der Präsenz gesperrt

        Kommentar


          #5
          Die GA für die manuellen Taster auf das KO Lichtkanal sperren,
          in den Parametern dann bei Sperrverhalten Zwangsführung EIN, wenn eine 1 von der GA kommt.
          Wenn eine 0 an die GA gesendet wird soll er wieder in den Automatikbetrieb gehen.

          Das kannst du im PM beim Lichtkanal alles einstellen.

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Hab auch ein ähnliches Szenario, dh. der Präsenzmelder bekommt mit einem Tastendruck das Sperrobjekt=1 (Zwangsführung EIN) gesetzt, und der Aktorkanal wird geschaltet, damit das Licht an ist.

            Wenn ich jedoch mit dem Tastendruck das Sperrobjekt=0 setze (dh. der PM wechselt wieder in den Automatikbetrieb) wird der Aktorkanal abgeschaltet, aber die Nachlaufzeit des PM läuft scheinbar ab jetzt. In Folge funktioniert dann der PM erst wieder im Automatikbetrieb nach einer Minute Nachlaufzeit, und nicht gleich wieder bei der nächsten Bewegung.

            Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?

            Ich verwende den MDT Glaspräsenzmelder (SCN-G360K3.01).

            Kommentar

            Lädt...
            X