Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Neuling - EFH mit JUNG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Neuling - EFH mit JUNG

    Hallo zusammen,

    erstmal möchte ich mich vorstellen, bevor ich mir hier Infos erhoffe :P Bin 23 Jahre jung, habe letztes Jahr meinen Meister in Elektrotechnik abgeschlossen und somit ein bisschen Erfahrung durch die Schule. Da ich momentan Automated People Mover in den USA baue, sprich Züge, hatte ich abgesehen von der Schule keinen weiteren Kontakt mehr mit KNX.
    Da ich nun bald wieder nach Deutschland zurück gehe und mir ein Haus bauen werde, habe ich mir überlegt, KNX direkt einzubauen. Vorbereiten werde ich es definitiv, ich würde es jedoch auch gerne sofort einbauen, zumindest einmal das Meiste. Wenn möglich würde ich gerne so gut wie möglich nur auf Jung zurückgreifen, hier werde ich dann mal noch mit dem Vertreter sprechen, was preislich möglich ist (mein Vater besitzt einen Betrieb, welcher ausschließlich Jung verbaut, bisher jedoch kein KNX). Könnt ihr mir sagen, ob meine Vorstellungen und meine Kostenaufstellung in etwa passt?

    Must-have:
    1x Jung 2002REG KNX Spannungsversorgung 640 mA 295 €


    Lichtsteuerung inkl. Dimmen plus Leistungsüberwachung:

    Ich würde gerne die Lichter in den Schlafzimmern per Taster schalten. Hierzu befindet sich je 1 2-fach Taster neben der Tür und beidseitig neben dem Bett. Hiervon soll man Das Licht steuern können und vom Bett aus auch einen Zentral-Aus haben. Im Bad wird ebenfalls ein 2-fach Taster angebracht.
    Ein 2-fach Taster befindet sich auch unmittelbar neben der Haustüre, wo es einen Zentral Ein- und Aus gibt.
    Im Bad, in den Toiletten, im Flur/Treppenhaus, in der Küche/Essbereich und im Wohnzimmer soll das Licht über Bewegungsmelder geschalten werden.
    Bis zu 8 Lichter sollen dimmbar sein, dies kann von den Lichtschaltern in den Schlafzimmern und von einem Smart Panel in Küche/Essbereich und Wohnzimmer geschehen.
    Über Helligkeitssensoren in Küche und Wohnzimmer wird sichergestellt, dass es nicht zu hell ist.
    Einige Steckdosen sollen schaltbar sein, desweiteren sollen die meisten Leistungen überwacht werden.


    Dazu meiner Meinung nach notwendig:
    3x Jung KNX Schaltaktor 8-fach C-Last 2308.16.16 REGCHM 2x411€=1233€
    2x Jung KNX-Universal-Dimmaktor 4fach 3904 REGHE 340€
    7x Jung KNX Präsenzmelder integr Busankoppler 3361-1 7x166€=1162€
    8x Jung A 5092 TSM KNX Tastensensor-Modul universal 2-fach 8x130€=1040€
    2x Jung 2096LUX KNX Helligkeitsregler Mini 2x95€=190€
    1x Jung SP5.1KNX Smart Panel 1370€


    Türsprechanlage:
    Die Türsprechanlage reicht mir in Audio aus. Video ist mir keine 2000€ mehr Wert.
    1x Jung TKSETALS1 Türsprechanlagen-Set Einfamilienhaus 600€


    Jalousiesteuerung:
    Bis zu 8 Rollläden/Jalousien sollen angesteuert werden können, Ansteuerung erfolgt über eine Wetterstation, die Zentral Ein- und Aus, den Schaltern in den Schlafzimmern neben der Tür und dem 8-fach Schalter an der Haustüre.

    Dazu meiner Meinung nach notwendig
    1x Jung KNX-Jalousieaktor REG Gehäuse 8TE 2508 REGHE 415€
    Jung KNX Wetterstation Home 2224 WH 500€ (wobei diese auch erst nachgerüstet werden könnte)



    Nice to have:


    Soundanlage:
    Hierzu habe ich noch gar keine Ahnung, Lautsprecherleitungen werden überall hingezogen (Bad, 2x Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche/Esszimmer und Balkon).
    Von Beginn an werden selbstverständlich im Wohnzimmer Boxen sein, sonst benötige ich nicht unbedingt von Anfang an welche, das kann auch nach und nach kommen, genauso wie die Implementierung in die Steuerung. Sollte jemand Vorschläge bzgl Lautsprecher oder Anlage haben (4 verschieden Räume würden auch reichen, wenn wesentlich billiger), dann bin ich aber auch dafür offen.

    So, das war's dann auch "schon". Ich werde natürlich auch alles mit dem Vertiebler durchsprechen, würde trotzdem gerne davor halbwegs einen Durchblick haben

    Danke schonmal für den Fall, dass mir jmd. hilft
    Felix

    #2
    Eigentlich hat KNX den Vorteil, sie die Rosinen der einzelnen Hersteller herauspicken zu können, anstatt z.B. einen JUNG-KNX-BUS zu bauen, aber naja.

    Ob deine Dimmaktoren heutzutage noch die richtige Wahl sind?
    Wenn Du dich mit den Gedanken trägst, mit LED zu arbeiten könnte sich das als suboptimal herausstellen.

    Deine Taster würde ich gleich auf Komfort umstellen, dann sind die Temp-Fühler allesamt schonmal da.

    Fensterkontakte für Aussperrschutz? Oder lieber Fenstergriffüberwachung?

    Rauchmelder?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Servus,

      du hast dir die gaaaaanz alten Schalter rausgesucht......
      Das ist auch schon an den Bestellnummern zu erkennen A2094NABS = alt, A5094TSM = neu (selber Preis, aber kann VIEL mehr, z.B. Temperatursensor, RGB-LEDs, beleuchtetes/dimmbares Beschriftungsfeld, Erweiterungsmodule, Nachtmodus, Energiesparmodus usw.).
      Visu: wenns nicht allzu viel kosten soll, aber doch "alles" können soll - dann warte auf das SP5.1KNX (kommt Anfang 2015).
      Ist ein kleiner Monitor, Anwesenheitssimulation, Meldeanlage, Schaltuhren, diverse Logiken, Bedienung per HTML5, Lichtszenen usw.

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Hallo, Danke erstmal für die Antwort

        Das mit den Herstellern ist mir natürlich klar, jedoch erhoffe ich mir wie gesagt einen gewissen Rabatt, sollte dies nicht möglich sein, kann ich mit der Planung noch immer umsteigen, das sollte mal das kleinste Problem sein.

        Zu den Rauchmeldern hatte ich mir eigentlich gedacht, ganz schlichte einzubauen und diese nicht zu integrieren. Dadurch dass alles offen ist und es recht Loftartig und man hört sie so oder so. Sollte ich nicht daheim sein, entsteht auch kein Personenschaden
        Was würde es denn ca. kosten, diese zu bei 4 Rauchmeldern?

        An die Fenster lege ich evtl eine Leitung, wobei ich mir noch nichtmal da sicher bin (hat was mit der Lage des Hauses zu tun, eracgre ich nicht als notwendig).

        Zu den Dimmaktoren: Alternativ DALI?

        Danke, das mit den Tastern und Temperatursensoren wäre dann ja schonmal geklärt, muss mir wohl ne andere Seite raussuchen.

        Kann ich die wenn ich den SP5.1KNX wähle auch per iPad und iPhone schalten? Bzw welche weiteren Teile würde ich noch benötigen?

        Danke nochmal für die schnellen Antworten, bin wohl etwas blind an die Sache ran gegangen. Werde heute und morgen (9h Zeitverschiebung) mich mal ranmachen und ausbessern und gleich im Anfangspost abändern.

        Grüße
        Felix

        Kommentar


          #5
          Entscheidung für für einen Hersteller ist nicht schlecht. Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Produkte das andere. Mischen empfiehlt sich, wobei ich bei der Aktorik einen Blick zu MDT werfen würde. Die Entwicklungen von MDT besitzen "Kopf und Hirn".
          Auch die Glastasterreihe aus diesem Hause eine Überlegung, eine Empfehlung wert.

          Es empfiehlt sich in Deinem Fall, in Deiner Entscheidung Jung immer den Außendienst zu einer Begehung bzw. zu einem Beratungsgespräch einzuladen. Im persönlichen Gespräch klärt sich alles.
          Über Rabatte bzw. Kosten zu sprechen wäre hier fehl platziert, zu mal die Geschäftsverbindungen bzw. der Markt letztlich im persönlichen Gespräch den Preis bestimmt.

          Wirf mal einen Blick auf die OLED Controller, auf die neue Generation von Steckdosen, auf die Vielfalt der angebotenen Farben u.a. auch in Sonderanfertigung.
          Nicht unterzubewerten die Beschriftung, das Lasern bzw. der Druck des Schalter.

          Jung besitzt Funkrauchmelder, welche sich bei Inbetriebnahme in einer Linie bis zu 15 Stück automatisch anmelden. Nach Aussage des Referenten kommt hier noch ergänzend zum Jahresende ein "Gateway", welches gleich Hager signalisieren soll welcher RM ausgelöst hat und diverse Meldungen sicherstellt. Derartige Funktionalität besitzt mit Einschränkung derzeit nur enOcean RM.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antwort redstar. So schnell wie das hier geht ist man ja plötzlich noch viel mehr motiviert. Hoffe ich werde anch Umsetzung des Projekts dann auch helfen können!

            Dass das nur die Preise sind, welche ich im Internet finde und nicht die, welche ich letzen Endes bezahle, ist klar.

            OLED Schalter schaue ich mir an, den Rest konnte ich mir bereits direkt bei Jung ansehen, Danke

            Das mit den Brandmeldern hört sich ja nach keinem sonderlichen Mehraufwand an, mal schaun was ich damit mache.

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Ob deine Dimmaktoren heutzutage noch die richtige Wahl sind?
              Wenn Du dich mit den Gedanken trägst, mit LED zu arbeiten könnte sich das als suboptimal herausstellen.
              Meines Wissens kann der Jung 3904 REGHE LED's dimmen und müsste dem Gira I02 Dimmaktor baugleich sein, oder liege ich da falsch?

              JUNG - Universal-Dimmaktor 4fach Aktoren REG Geräte REG KNX ÜBERSICHT
              Gira KNX Dimmaktor 4fach / 4 x 250 W/VA

              Kommentar


                #8
                Hallo Felix,

                ein paar Anregungen zu deinen schon ganz guten Ideen:
                • 2-fach-Taster würde ich eher nicht nehmen.
                  Wir haben im Normalfall 4-fach-Taster. So kann man neben der Lichtschaltung auch noch ne Szene, ein Rollo, die Musik oder was auch immer bedienen.
                • Die Anzahl von 8 Tastern erscheint mir - angesichts deines Wunsches nach Automatisierung durch Präsenzmelder - relativ hoch.
                  Wir haben auch 8 Taster - aber vermutlich deutlich mehr Räume
                • Fensterkontakte sind nicht nur gegen Einbrecher!
                  Am wichtigsten finde ich die Erinnerung an offene Fenster beim Verlassen des Hauses.
                  Aber auch für ein paar andere Gimmicks gut zu gebrauchen (Rollo auf Schlitz bei offenem Fenster, Zusammenhang Temperatur und offenes Fenster, ...)

                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die weiteren Antworten.
                  Ob Dimmaktoren oder DALI muss ich mir mal noch überlegen.

                  Fensterkontakte werden teilweise eben leider sehr schwierig, da Fachwerk und va. Stadtmauer.

                  Das mit den 4-fach Tastern dachte ich mir auch schon. Zur Anzahl, im Bad würde ich gerne von einem Taster dimmen können und iwie bin ich auch der Meinung im Schlafzimmer jeweils 3 Taster zu benötigen. Denke hier kommt man jedoch auch mit 2 aus, dann hätte man eben nur auf einer Seite des Betts einen Taster.
                  Auf den Zentraltaster neben der Haustüre möchte ich nicht verzichten (va. wenn in der Küche dann auch Audio ist).

                  Grüße
                  Felix

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Enri Beitrag anzeigen
                    Fensterkontakte werden teilweise eben leider sehr schwierig, da Fachwerk und va. Stadtmauer.
                    Das interessiert mich - warum?

                    Dirk - mit Fachwerkhaus und Fensterkontakten, aber Stadtmauer 100m entfernt
                    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                      Das interessiert mich - warum?

                      Dirk - mit Fachwerkhaus und Fensterkontakten, aber Stadtmauer 100m entfernt
                      Teilweise wären Fensterkontakte möglich, wo Stadtmauer ist jedoch nicht. Da darf ich keine Schlitze klopfen und möchte ich natürlich auch nicht. Ein 2m Langes Loch möchte ich auch nicht durchbohren, damit habe ich bei uns in der Altstadt keine gute Erfahrungen gemacht

                      Kommentar


                        #12
                        Ein toller Rabatt bei einem Hersteller klingt zwar toll, aber was hilft das, wenn die Geräte nachher die Funktion die man braucht nicht haben oder im Falle von Tastern/PM nicht gefallen?
                        Oder selbst mit Rabatt teurer sind als andere Hersteller?

                        Wenn du die Zeit hast, schaue dir die Applikationen von Jung und deren Mitbewerbern in Ruhe mal in der ETS Demo an und überlege ob die alles können was gewünscht ist. Die Unterschiede liegen im Detail.

                        Ich habe bei mir, vornehmlich aus Kostengründen und ebenfalls aus Unwissenheit Aktoren verbaut, die sich nun als nicht optimal herausstellen.
                        Beispiel Rolladenaktoren und Wetterstation. Was ich da im nachhinein selbst über die Visu programmieren musste ist viel zu komplex. Mit den richtigen Geräten würde das einfach so laufen. Jetzt geht ohne diese Logik fast nichts.

                        Das sind dort so sachen, wie die Unterscheidung von Zentral-Befehlen von der Wetterstation und den Lokalen von den Tastern, während letzere die zentralen übersteuern. Oder auch Sicherheitsobjekte die mehr als nur "Ganz hoch"/"Ganz runter" können. Ist mir aber erst aufgefallen, als ich mal die anderen parametriert habe.

                        Gruß Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          @ Bergdoktor
                          Schreib ma bitte welche Kombi an Rolloaktoren und Wetterstation gut passt und was die besser kann!
                          Danke
                          LG Martin der bald WS und Aktoren braucht!

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, Premium ist derzeit wohl BMS Quadra und MCU-06 (ggfls. MCU-09).
                            Dann auch Produkte wie die Elsner Suntracer. Ich kenne nicht alle, aber bei der Kombination Gira Wetterstation Standard und MDT Jalousieaktor geht halt, aus leidvoller Erfahrung, bedeutend weniger.

                            Die Quadra ist eben auch eine richtige Wetterzentrale, während die Gira eine Wetterstation mit ein paar Extras ist.

                            Die Rolladenaktoren haben zwar Sicherheitsobjekte, aber so Späße wie: Wenn Sicherheitsobjekt 1 gesetzt, Rolladen auf, Zentralbefehle (von der Wetterstation) sperren, aber Lokale Befehle dennoch zulassen. Anwendungsfall: Fensterkontakt an der Terassentür. Rollo fährt hoch, bzw. nicht automatisch runter wenn die Tür offen ist, aber durch die Handbedienung kann ich das überschreiben. Der MDT lässt auch das dann nicht zu.

                            Bei den DALI Gateways gab es auch große Unterschiede, aber da liegst du bei Jung genau richtig. (DALI Gateway Plus)

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              was geht nun, was nicht?

                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Eigentlich hat KNX den Vorteil, sie die Rosinen der einzelnen Hersteller herauspicken zu können, anstatt z.B. einen JUNG-KNX-BUS zu bauen, aber naja.

                              Ob deine Dimmaktoren heutzutage noch die richtige Wahl sind?
                              Wenn Du dich mit den Gedanken trägst, mit LED zu arbeiten könnte sich das als suboptimal herausstellen.

                              Deine Taster würde ich gleich auf Komfort umstellen, dann sind die Temp-Fühler allesamt schonmal da.

                              Fensterkontakte für Aussperrschutz? Oder lieber Fenstergriffüberwachung?

                              Rauchmelder?
                              Okay,

                              ich bin auch Newbie und möchte meine neu erworbene Immobilie "Nachrüsten" da ich die Elektrik sowieso sanieren muss!

                              Nun schreibst Du "Rosinen der einzelnen Hersteller herauspicken..."! Irgendwo habe ich gelesen, dass ich die Systeme nicht mischen kann?!

                              In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren was denn Minimal notwendig ist:
                              Spannungsversorgung, einen Binäreingang und einen Aktor (alles im REG möglich) und dann den Taster mit Buskopplung im Raum?!

                              Grüsslis
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X