Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadra + MCU-06 Aktoren Einstiegsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quadra + MCU-06 Aktoren Einstiegsfragen

    Hallo,

    ich kämpfe seit einiger Weile mit meiner Quadra und den MCU-06 Aktoren und weiß ehrlich gesagt nicht so richtig wo ich am besten anfange, bzw tauchen immer wieder neue Fragen auf.

    Grundsätzlich würde ich gerne folgende Funktionen abbilden:
    - abhängig von Innen- und Aussentemperatur sowie Einstrahlungsmenge zur Verschattung via Sonnenstandsnachführung
    - Öffnen deaktivieren von x bis x Uhr
    - um x Uhr bestimmte öffnen lassen (Werktags un Wochende unterschiedlich)
    - bei Dämmerung schließen
    - Terrassentüren-Raffstores nicht schließen, wenn Türe offen
    - bei starken Wind hochfahren
    - bei Regen prüfen, dass Lamellen nicht nach oben stehen
    - Fensterputz-Aus
    - Feueralarm
    - (bei Alarm ...)

    Wenn ich es richtig verstehe, dann stehen mir lediglich 8 "Gruppierungen" von Raffstores zur Verfügung, da es nur 8 Sektoren gibt, auf die man Programme legen kann. Richtig?
    Dann würden alleine 4 für jeweils eine Himmelsrichtung drauf gehen und wenn es noch 3 Terrassentüren gibt, die bei offen nicht runtergefahren werden sollen, bleibt nur noch eine übrig.

    Für was nutzt man das Frostprogramm?

    Hier im Forum habe ich gelesen, dass es besser wäre, die Sicherheit vor Sturm im Aktor der Raffstores abzubilden, ich denke aber, dass dieses eh nur in Kombination mit der Quadra geht?

    Was mir auch noch nicht ganz klar ist, wie ich Prioritäten von bestimmten Sicherheiten festlegen kann, also wenn Sturm, dann nicht Sonneneinstrahlung berücksichtigen und wieder runter fahren etc.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    #2
    und hier noch ein paar weitere Fragen:

    Das Hitzeprogramm sollte ja eine höhere Prio haben als das Beschattungsprog. Im Hitzeprog kann ich das Beschattungsprog ja auch deaktivieren, wenn ich es aber richtig verstehe, kann ich nicht zwischen Winter und Sommer unterscheiden, wobei das vermutlich über die Temperatur gesteuert wird, da im Winter ja selten 20° erreicht werden?

    Wenn man aber nach Sonnenstand beschattet, wie habt Ihr das mit dem Hitzeprog kombiniert? Also zB über 25° komplett Beschattung aus und Hitzeprog greift zu dieser Zeit? Unter 25° Verschattung nach Sonnennachlauf?

    Es gibt 4 Verschattungsprogramme, ist es hier sinnvoll, jedes auf einen Sektor (Nord, Süd,...) aufzuteilen?


    Vielleicht gibts ja doch noch jemanden, der etwas Licht ins Dunkel bringt.

    Danke!

    Kommentar

    Lädt...
    X