Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lang darf die S0 Leitung sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie lang darf die S0 Leitung sein?

    Ich überlege einen mehrfach BE zu kaufen und den gleich im Stromzähler zu platzieren und dann dort auch gleich den Wasserzähler zu zählen. Dazu müßte die S0 Leitung aber so gefühlte 10m lang sein.

    Weiß jemand, wie lang die sein darf?

    Danke und lb. Gr.
    Thomas

    #2
    Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
    Ich überlege einen mehrfach BE zu kaufen und den gleich im Stromzähler zu platzieren und dann dort auch gleich den Wasserzähler zu zählen. Dazu müßte die S0 Leitung aber so gefühlte 10m lang sein.

    Weiß jemand, wie lang die sein darf?

    Danke und lb. Gr.
    Thomas
    Es kommt auf Deinen Binäreingang, auf die Schnittstelle an.
    Im schlimmsten Fall benötigst du einen Verstärker für die S0 Telegramme und dann wird es teuer.
    Deshalb rate ich generell zu einem KNX Zähler.

    Kommentar


      #3
      Gegen IM Stromzähler wird der Netzbetreiber etwas haben, zumal ich nicht sehe wie man auch noch die Busleitung und die Leitung vom Wasserzähler sauber in den Stromzähler einführen könnte.

      Ist das im Wasserzähler tatsächlich eine S0?

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Gegen IM Stromzähler wird der Netzbetreiber etwas haben, zumal ich nicht sehe wie man auch noch die Busleitung und die Leitung vom Wasserzähler sauber in den Stromzähler einführen könnte.

        Sorry - meinte im Stromzählerkasten. Insgesamt 1x Wasser S0 (Wehrle) und mehrmals Strom, daher die Idee alles im Stromzählerkasten (nicht Hausanschluß) unterzubringen.

        BE soll ein potentialfreier von MDT werden...

        Kommentar


          #5
          Ich habe 5 Meter S0 Leitung und keine Probleme.
          Könnte, wenn ich die Zeit finde, mal provisorisch verlängern.
          Der Zähler ist aber nicht von Wehrle, dafür der Eingang von MDT.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            Leitungslänge

            Die Leitungslänge des Binäreingang steht in der technischen Doku und soll beachtet werden. Sonst kommen u.a. undefinierte Frames auf den KNX (gut zu sehen mit dem EIB Doktor).

            Ein UP Binäreingang schafft meist 5-10m laut Doku und ein REG Binäreingang kann da schon viel mehr.

            Kommentar


              #7
              Ja, sollte ein REG werden - ev. kann ich hier besonders abgeschirmte Leitung zum Verlängern/Verlegen nehmen? Habt Ihr das gemacht oder nutzt Ihr normale "08/15" - Leitung?

              Danke im Vorraus,
              Thomas

              Kommentar


                #8
                REG ist gute Wahl. Da können die alle ca. 100m problemlos.

                Beispiel: http://download.gira.de/data2/10671310.pdf auf Seite 6 oben.

                Kommentar


                  #9
                  Warum kommen denn undefinierte Frames auf den Bus, wenn die Leitung am BE zu lang ist?

                  Wenn die Leitung zu lang ist, kann der BE nur durch den Abfall der Abfragespannung nicht mehr zuverlässig zwischen offen und geschlossen unterscheiden. In diesem Fall kommt bei einer Grenzwertigen Leitungslänge mal ein Kontakt und mal nicht und bei viel zu langer Leitung eben immer kein Kontakt. Auswirkungen auf die KNX Seite darf das überhaupt nicht haben. Andernfalls wäre das ein extrem schlechtes Gerätedesign.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    es ist so u.a bei den UP Binäreingänge. Alle Hersteller. Technische Doku sagt, geeignet bis 5-10m und daran sollte man sich auch halten. Fertig.

                    Aber der TE nützt ja eh REG, daher für Ihn egal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X