Wir kennen alle die Druckanzeige in den Heizungen bzw. bei Solaranlagen u.ä.
Gerade Solaranlagen sind durch die Klimaveränderung hohen Temperaturen ausgesetzt. In der Regel entlüftet sich eine Anlage in der Nähe des Kollektors. Dieses Bauteil ist Verbrauchsmaterial. Verliert nun die Anlage Druck, d.h. es muss Solarflüssigkeit oder bei der Heizung Wasser nachgefüllt werden, so kommt man relativ spät auf diese Ursache.
Bei der Solaranlage besteht das Risiko, dass diese dann nur noch eine verminderte Leistung und damit vermindert Warmwasser bereitstellt.
Meine Frage nunmehr: Gibt es ein Bauteil, welches in der Lage ist "Unregelmäßigkeiten" weiterzugeben?
Gerade Solaranlagen sind durch die Klimaveränderung hohen Temperaturen ausgesetzt. In der Regel entlüftet sich eine Anlage in der Nähe des Kollektors. Dieses Bauteil ist Verbrauchsmaterial. Verliert nun die Anlage Druck, d.h. es muss Solarflüssigkeit oder bei der Heizung Wasser nachgefüllt werden, so kommt man relativ spät auf diese Ursache.
Bei der Solaranlage besteht das Risiko, dass diese dann nur noch eine verminderte Leistung und damit vermindert Warmwasser bereitstellt.
Meine Frage nunmehr: Gibt es ein Bauteil, welches in der Lage ist "Unregelmäßigkeiten" weiterzugeben?
Kommentar