Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos, Loxone und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sonos, Loxone und KNX

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer preiswerten Lösung um 3 Räume mit
    Heizung, Licht über KNX,
    Musik über Sonos
    und die Sonos Geräte möchten wir über KNX Taster anzusteuern.
    Bin dabei auf Loxone gestoßen. Damit kann man wohl die Sonos Geräte steuern und eine Einfache Visu zaubern.
    Habt Ihr Erfahrungen damit, kann man Loxone mit gutem Gewissen verkaufen?

    Mit dem HS geht das ja alles wunderbar. Ist aber etwas zu Überzogen für mein kleines Vorhaben.

    gruß
    DeGunsch

    #2
    Hallo Degunsch,

    du scheinst dich ja mit der Thematik schon ein wenig beschäftigt zu haben.
    Es ist richtig. Die Sonos kann man pproblemlos mit Loxone Miniserver betreiben. Wenn dieser dann auch die Visu für deine KNX Taster sein soll, geht das auch sehr gut. Du kannst aber auch einen anderen Server für deine KNX Anlage nehmen und dort die Sonos einbinden ohne gleich den HS kaufen zu müssen.
    Als Beispiel dafür findest du hier im Forum genügend Beiträge wie zum Beispiel Sonos / EibPC von Enertex.
    Der Miniserver von Loxone kostet da auch nicht viel weniger, aber du bleibst halt bei KNX und hast nicht noch ein System.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      ja das geht.

      Alternativ kannst Du den Eibport nehmen. Kann Sonos und viele weitere Schnittstellen. Ist ein echtes KNX Gerät, welches sogar einen IP Router inklusive hat. Die Visu "cube" ist richtig schick.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        ... oder Du nimmst den proServ mit SONOS IP extension.
        Dann bleibst du mit der gesamten Parametrierung in der ETS, hast also nur ein Projekt für Visu, SONOS Ansteuerung und KNX. (D.h. kein zusätzlicher Editor, kein weiteres Programm zu pflegen, kein Export von Gruppenadressen...)
        Beschreibung dazu unter https://knx-user-forum.de/proserv/24...downloads.html
        Liebe Grüsse
        Christian

        PS: IP Programmierschnittstelle ist hier natürlich auch noch dabei.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          Dein Produkt gefällt mir. Verstehe nur nicht ganz was ich nun benötige um eine kleine Visu zu erstellen und 2-3 Sonos Geräte mit den KNX Tastern zu steuern. Alles in ETS finde ich sehr gut.

          gruß
          Patrick

          Kommentar


            #6
            Hi Patrick,

            du brauchst einen proServ (als Visualisierungscontroller) und einen Raspberry PI mit der von uns vorbereiteten SONOS SD Karte.

            Hiermit zwei Angebote für alle die mitlesen:

            Jeder der einen Kaufnachweis ab 1.8.2014 bis 30.9.2014 über einen proServ bei knxware.com, iknix.com, conrad.at oder voltus.de zu mir einschickt, erhält die SD Karte.

            Alternativ gibt es den Raspberry auch komplett mit Hutschinennetzteil und SD Karte für 95,- Euro (zzgl MwSt) bei knxware.com.

            Die Funktionalität der SONOS Anbindung ist hier kurz beschrieben:
            https://knx-user-forum.de/387294-post5.html

            Wir arbeiten daran, auch zukünftige Funktionen ausschliesslich über die ETS zu konfigurieren!!

            Viel Spass an alle KNXler
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar

            Lädt...
            X