Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor vs. Universalaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ewfwd
    Und woraus schließt Du das der Kollege Vorbaufreude seine KNX-Planung gemacht hat weil er nen Kellerhaus baut und jenes flächendeckend mit ner simplen ungenauen 2-Punkt Regelung beheizen will und damit der Aktor irgendwie funktionieren würde?

    Kann man nicht mal bei dem praktischen Thema des Anfragenden bleiben statt irgendwelche Theoretisierungen anzustellen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      wir werden wohl
      heizung per AKH
      raffstore und rolläder per JAL.M
      und steckdosen und licht per AKS bzw. dimmen per AKD machen

      scheinbar sind die spezialisten preislich kaum von dem AKU weg aber mit besserem Funktionsumfang. auch wenn man dann einzelne Kanäle vielleicht ungenutzt hat

      danke euch!

      Kommentar


        #33
        Zitat von Vorbaufreude Beitrag anzeigen
        danke euch!
        Kein Problem

        Kommentar


          #34
          Wie ist den der aktuelle Stand bei dem Vergleich?
          Weil wenn ich einen ganz normalen Aktor ohne Messung möchte ist der einzige Unterschied aktuell zu einem Universalaktor, das der Schaltaktor mehrere Kanäle zusammenfügen (z.B. für eine Herd) kann und das er eine höhere Last kann.

          Kommentar


            #35
            Gibt es wo einen aktuellen Vergleich von AKU und AKS, ich kann leider keinen aktuellen Vergleich finden? Früher war bei den AKU noch kein bistabilen Relais im Einsatz. Bei den AKS sind die Last etwas besser (C-Last, Standard, 140 µF) sind dafür preislich etwas teurer. Zu was würde ihr raten, wenn hauptsächlich Lichter geschalten werden?

            Kommentar


              #36
              Alles nur keinen AKU, und definiere Licht. Gerade modernes LED hat hohe kapazitive Lasten und Einschaltströme.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Alles nur keinen AKU, und definiere Licht. Gerade modernes LED hat hohe kapazitive Lasten und Einschaltströme.
                Danke für die Antwort. Aus welchen Gründen würdest du keine AKU nehmen?

                Unter Licht fallen bei mir LED-Panele, Wandleuchten und auch LED-Bänder. Wie viel Watt die genau haben werden kann ich noch nicht sagen. Es werden sicher 1-2 Arbeitsleuchten die mehr Watt haben, dabei sein.

                Kommentar


                  #38
                  Bei den LED hat man zwar weniger W was einem dazu verleitet die kleinen Relais zu wählen, aber dafür haben die deutlichst höhere Einschsltströme und kapazitive Lasten.

                  Und wenn der AKU eben Relais mit sehr geringem kapazitiver Last hat, ähnlich dem AKK dann würde ich nur AKS verbauen oder eben direkt einen aus der I Reihe. Was erwartest denn beim AKU für Vorteile wenn es alles nur um reine Schaltaufgaben geht?

                  Für mich haben die AKU die Berechtigung in einem Wohnungsverteiler oder ganz beengten Etagenverteiler. Ansonsten plant man einfach ein paar TE für dezidierte Rolloaktoren ein.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei den LED hat man zwar weniger W was einem dazu verleitet die kleinen Relais zu wählen, aber dafür haben die deutlichst höhere Einschsltströme und kapazitive Lasten.

                    Und wenn der AKU eben Relais mit sehr geringem kapazitiver Last hat, ähnlich dem AKK dann würde ich nur AKS verbauen oder eben direkt einen aus der I Reihe. Was erwartest denn beim AKU für Vorteile wenn es alles nur um reine Schaltaufgaben geht?

                    Für mich haben die AKU die Berechtigung in einem Wohnungsverteiler oder ganz beengten Etagenverteiler. Ansonsten plant man einfach ein paar TE für dezidierte Rolloaktoren ein.
                    Ich habe mir nichts erwartet, mir war der Unterschied nicht ganz klar und wollte eine zweite Meinung haben. Danke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X