Hallo liebes Forum,
ich bin seit langer Zeit stiller Mitleser des Forums, habe mich auch schon mit 2 Forenmitgliedern getroffen um mal ein besseres Gefühl für das anstehende Projekt zu bekommen und stehe jetzt kurz davor den Elektrikern meines Vertrauens mitzuteilen was ich eigentlich genau möchte.
Von der Zeitlichen Schiene her wird der Rohbau im September angefangen, ich denke also, dass noch nichts zu spät ist.
Jetzt aber zur eigentlichen Elektroplanung:
Es soll weitgehend zentral verkabelt werden alles in den Technikraum.
Anschluss der Lüftungsanlage über KNX-Modul
Anschluss der Wärmepumpe über KNX-Modul
Elektrische Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über MDT Heizungsaktor (Temp von Glastastern)
Ansteuern des Garagentorantriebs (unklar welcher Antrieb, deshalb Strom und Bus bis dort hin)
MDT Glastaster 4/8 fach überwiegend mit Temp.
Preussen Motion 360 KNX für die Flur und Treppenbereiche, Bad, WC, Speisekammer
2xMDT Universalaktor 16-fach zum Schalten der Lichter
elektrische Rollläden und Jalousien: Elsner KNX S-B2-UP bzw Elsner KNX S-B4-UP mit Ringleitung 1x NYM-J 3x1,5 mm2 und Busleitung in Leerrohr verlegt an jedem Fenster + Anschluss der Fensterkontakte
Elsner Suntracer KNX sl basic oder MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
Antennendosen an diversen stellen
daneben Lan-Doppeldosen + zusätzlich an weiteren wichtigen Stellen
Telefondosen würde ich durch Lan-Dosen ersetzen
Gira Sprechanlage + Gira TK-Gateway
Einzelsteckdose inkl. Kabel 5x2,5mm2 (als Reserve, falls weitere Steckdosen daneben kommen und geschaltet werden sollen; Kabel bis in den Technikraum geführt.
Doppelsteckdose inkl. Kabel 5x2,5mm2. Kabel bis in den Technikraum geführt
Steckdosen können später nach Lust und Laune geschaltet werden
Lichtbrennstellen inkl. Kabel 5x1,5 und Bus-Kabel. Kabel bis in den Technikraum geführt
Herdanschluss bis in Technikraum geführt
CEE-Steckdose 5*16A in Garage bis in Technikraum geführt.
Eventuell elektrische Zugangskontrolle und Haustüre mit Motorschloss
Bus-Spannungsversorgung (hat jemand einen Tip welche)
KNX-USB-Schnittstelle
KNX-Lan-Schnittstelle
Das ganze soll erst mal die Grundinstallation sein die den Geldbeutel jetzt nicht gleich sprengt aber für später noch viele Möglichkeiten offen hält.
Später wäre noch denkbar:
Visualisierung und Homeserver
Dimmer, DMX oder DALI an ein paar Stellen
Für Anregungen, Kritik oder Hinweise was ich vergessen habe bin ich Dankbar.
Grüße
Martin
ich bin seit langer Zeit stiller Mitleser des Forums, habe mich auch schon mit 2 Forenmitgliedern getroffen um mal ein besseres Gefühl für das anstehende Projekt zu bekommen und stehe jetzt kurz davor den Elektrikern meines Vertrauens mitzuteilen was ich eigentlich genau möchte.
Von der Zeitlichen Schiene her wird der Rohbau im September angefangen, ich denke also, dass noch nichts zu spät ist.
Jetzt aber zur eigentlichen Elektroplanung:
Es soll weitgehend zentral verkabelt werden alles in den Technikraum.
Anschluss der Lüftungsanlage über KNX-Modul
Anschluss der Wärmepumpe über KNX-Modul
Elektrische Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über MDT Heizungsaktor (Temp von Glastastern)
Ansteuern des Garagentorantriebs (unklar welcher Antrieb, deshalb Strom und Bus bis dort hin)
MDT Glastaster 4/8 fach überwiegend mit Temp.
Preussen Motion 360 KNX für die Flur und Treppenbereiche, Bad, WC, Speisekammer
2xMDT Universalaktor 16-fach zum Schalten der Lichter
elektrische Rollläden und Jalousien: Elsner KNX S-B2-UP bzw Elsner KNX S-B4-UP mit Ringleitung 1x NYM-J 3x1,5 mm2 und Busleitung in Leerrohr verlegt an jedem Fenster + Anschluss der Fensterkontakte
Elsner Suntracer KNX sl basic oder MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
Antennendosen an diversen stellen
daneben Lan-Doppeldosen + zusätzlich an weiteren wichtigen Stellen
Telefondosen würde ich durch Lan-Dosen ersetzen
Gira Sprechanlage + Gira TK-Gateway
Einzelsteckdose inkl. Kabel 5x2,5mm2 (als Reserve, falls weitere Steckdosen daneben kommen und geschaltet werden sollen; Kabel bis in den Technikraum geführt.
Doppelsteckdose inkl. Kabel 5x2,5mm2. Kabel bis in den Technikraum geführt
Steckdosen können später nach Lust und Laune geschaltet werden
Lichtbrennstellen inkl. Kabel 5x1,5 und Bus-Kabel. Kabel bis in den Technikraum geführt
Herdanschluss bis in Technikraum geführt
CEE-Steckdose 5*16A in Garage bis in Technikraum geführt.
Eventuell elektrische Zugangskontrolle und Haustüre mit Motorschloss
Bus-Spannungsversorgung (hat jemand einen Tip welche)
KNX-USB-Schnittstelle
KNX-Lan-Schnittstelle
Das ganze soll erst mal die Grundinstallation sein die den Geldbeutel jetzt nicht gleich sprengt aber für später noch viele Möglichkeiten offen hält.
Später wäre noch denkbar:
Visualisierung und Homeserver
Dimmer, DMX oder DALI an ein paar Stellen
Für Anregungen, Kritik oder Hinweise was ich vergessen habe bin ich Dankbar.
Grüße
Martin
Kommentar