Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart-Meter verkehrte Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von toggle Beitrag anzeigen
    Manipulationssicherheit erfordert kein Smart Grid. Der Zähler braucht deswegen nicht nach Hause telefonieren. Viele Manipulationen passieren nicht am Zähler sondern davor.
    Was soll denn das heißen? "Manipulationssicherheit erfordert kein Smart Grid"?

    Wer sagt etwas davon, dass ein Grid erforderlich ist?
    Dass es aber helfen kann, dafür fehlen dir die mathematischen Grundlagen? Und dann kann das keinen Sinn machen?!

    Zählerablesen wurde schon lange auf den Verbraucher abgewälzt. Und viele melden ihren Verbrauch online. Niedrigere Werte zu melden bringt auf Dauer auch nichts. Ergo kein wirklicher Kostenpunkt für den Versorger.
    Genau, darum kommt bei uns auch regelmäßig einer vorbei, der die Zähler abließt und prüft. Und in den USA kennst du dich auch aus.

    Zähler sperren ist grundsätzlich mit administrativem Aufwand verbunden und wird nicht einfach per Knopfdruck zu erledigen sein. Es sei denn, man überträgt dem Versorger die Aufgaben der Judikative und Exekutive (Judge Dredd lässt grüßen).
    Du schaust zu viel Fern! Der Stromanbieter sperrt, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird, da kommt er notfalls auch mit Hilfe der Executive ins Haus. Das lässt sich dann deutlich günstiger aus der Ferne erledigen.

    Smartmetering kostet erstmal Geld. Und dieses Geld wird in irgend einer Form dem Verbraucher in Rechnung gestellt werden, ob monäter oder als Nutzung der erfassten Daten.
    Und? Darum will es der Anbieter nicht? Du widerlegst dein eigenes Argument. Schon mal drüber nachgedacht, dass Stromzähler regelmäßig getauscht werden müssen? Die alten Teile werden immer teurer, die elektronischen regelmäßig günstiger. Es gibt sogar Fälle, da wird die Mietgebühr günstiger, wenn man einen elektronischen Zähler nimmt.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Was soll denn das heißen? "Manipulationssicherheit erfordert kein Smart Grid"? Wer sagt etwas davon, dass ein Grid erforderlich ist?
      Ein Smartmeter, das nach Hause telefoniert (siehe den Spiegel-Artikel), ist ME Bestandteil eines Smart Grids.
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Genau, darum kommt bei uns auch regelmäßig einer vorbei, der die Zähler abließt und prüft. Und in den USA kennst du dich auch aus.
      Seit über 10 Jahren ist bei mir keiner vorbeigekommen, weder zum Ablesen noch zum Prüfen. Denn die günstigen online-Tarife der Versorger setzen online-Erfassung voraus. Und ja, ich habe in den USA gelebt, habe dort Freunde und bilde mir ein mitreden zu können.

      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Und? Darum will es der Anbieter nicht? Du widerlegst dein eigenes Argument. Schon mal drüber nachgedacht, dass Stromzähler regelmäßig getauscht werden müssen? Die alten Teile werden immer teurer, die elektronischen regelmäßig günstiger. Es gibt sogar Fälle, da wird die Mietgebühr günstiger, wenn man einen elektronischen Zähler nimmt.
      Das klingt nach Haarspalterei.
      Wenn ich mich nicht täusche, müssen die elektronischen Zähler doppelt so schnell (8 Jahre vs. 16 Jahren) zwecks Eichung getauscht werden. Ob das weniger Kosten für den Versorger verursacht, muss er wissen.

      Solange neue Technologien den Preis für die seit längerem am Markt verfügbaren Produkte (Energie, Lebensmittel, ...) nicht nach oben treiben, werden sie auch mit weniger Widerstand akzeptiert.

      Kommentar


        #18
        Zitat von toggle Beitrag anzeigen
        Ein Smartmeter, das nach Hause telefoniert (siehe den Spiegel-Artikel), ist ME Bestandteil eines Smart Grids.
        Manipulationssicherheit -> erfordert kein Grid -> nicht notwendig, aber hilfreich -> Smartmeter ist aber Bestandteil eines SmartGrids -> keine erhöhte Manipulationssicherheit durch SmartMeter?

        Immer schön am Thema vorbei argumentieren, inhaltlich leider kein Beitrag.

        Seit über 10 Jahren ist bei mir keiner vorbeigekommen, weder zum Ablesen noch zum Prüfen. Denn die günstigen online-Tarife der Versorger setzen online-Erfassung voraus. Und ja, ich habe in den USA gelebt, habe dort Freunde und bilde mir ein mitreden zu können.
        Aha, daher repräsentativ? Ich habe in USA gewohnt (LA) und da kam 4x pro Jahr die Ablesung. Und hier kommen Sie auch jährlich. Interessiert das also?

        Das klingt nach Haarspalterei.
        Wenn ich mich nicht täusche, müssen die elektronischen Zähler doppelt so schnell (8 Jahre vs. 16 Jahren) zwecks Eichung getauscht werden. Ob das weniger Kosten für den Versorger verursacht, muss er wissen.
        Wo hast du dass denn her? Von welchem Land redest du? Fakten?
        Die Zähler müssen nicht getauscht werden, sondern geeicht. Und dazu tauscht der EVU einfach aus.

        Solange neue Technologien den Preis für die seit längerem am Markt verfügbaren Produkte (Energie, Lebensmittel, ...) nicht nach oben treiben, werden sie auch mit weniger Widerstand akzeptiert.
        LOL, es geht nicht um den Preis. Es geht um Paranoia und fehlende Kontrollmöglichkeiten. Strahlung, die wesentlich höher von anderen Geräten erzeugt wird, wird abgelehnt und der Anbieter kann ungehindert kontrollieren und evtl. sogar abschalten.

        Hier gibt es viele Infos zu SmartMeter nach deutschen Vorstellungen.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Die Zähler müssen nicht getauscht werden, sondern geeicht. Und dazu tauscht der EVU einfach aus.
          Hä?
          Ich glaub eure Diskussion führt hier zu keinem Ergebnis mehr. Jeder hat seinen Standpunkt, und das ist ja auch ok. Die Argumente scheinen mir auf allen Seiten dünner zu werden. Das führt hier zu nichts Sinnvollem mehr.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Hä?
            Zähler müssen nicht getauscht werden, sie müssen geeicht sein/werden. Das ist ein Unterschied! Zudem sind die Vorschriften hierzu sehr vielschichtig.

            Wer das pauschaliert mit "Zähler müssen getauscht werden", hat den Hintergrund leider nicht verstanden. Einen Verbrauchervorteil als Nachteil für SmartMeter anführen zu wollen, bringt doch nichts. Das finde ich dünn!
            BR
            Marc

            Kommentar


              #21
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Zähler müssen nicht getauscht werden, sie müssen geeicht sein/werden. Das ist ein Unterschied!
              Ja, klar. Aber zum Eichen werden sie halt getauscht. So wie Wasserzähler und Gaszähler (vermute ich mal, hab ich nicht) auch.
              Und jeder spricht von "der Zähler muss getauscht werden" und meint damit "weil er sonst nicht mehr geeicht ist".
              Aber das ist schon wieder Wortklauberei, die nicht weiterführt.

              Und Eichfrist ist bei den eHz wirklich nur 8 Jahre, so jendenfalls auch mein Stand.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Ja, klar. Aber zum Eichen werden sie halt getauscht.
                Nicht unbedingt. Das Verfahren ist komplexer:
                energieverbraucher.de |Eichung des Stromzählers

                Kommentar


                  #23
                  Ganz so ist es dann doch nicht.

                  Für neuere Zähler (ab Ende 2006 neu (als Typ) auf den Markt gebracht) gilt die europäische Messgeräterichtlinie, Zähler nach dieser Richtlinie haben keine Eichmarke mehr sondern eine "MID-Kennzeichnung" (es gibt da noch ein paar Sonderlocken dass bestimmte Zählertypen mit MID-Kennzeichnung doch eine Eichmarke brauchen).

                  Üblicherweise wird mit Auslaufen der Eichung eine Nacheichung über eine Stichprobe durchgeführt, d.h. da wird eine statistisch repräsentative Stichprobe gemacht, diese Stichprobenzähler werden ausgebaut und gehen auf den Prüfstand und wenn die sich da ordentlich benehmen geht man davon aus dass die Zähler insgesamt noch gut sind, dann verlängert sich die Eichdauer für alle Zähler entsprechend, es werden keine neuen Eichmarken angebracht.

                  Kommentar


                    #24
                    stimmt, hast natürlich Recht! So wird mit den Ferraris-Zählern ja auch schon verfahren. Hatte ich nicht mehr im Sinn!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X