Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler auslesen - RRD tool und negative Werte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Stromzähler auslesen - RRD tool und negative Werte

    Guten Morgen,
    ich habe es nun endlich geschafft meine Strom-Zähler auszulesen, das Ergebnis auf den BUS zu schicken und im RRDtool mitzutracen. Das Ergebnis sieht aus wie im Anhang.

    Dort wo die Kurven nach unten raus verschwinden liefern die Zähler negative Werte (Einspeisung). Nun meine Frage, warum zeigt das rrdtool diese negativen Werte nicht an?

    Der große rote Peak war heute Nacht die Wärmepumpe... Den will ich irgendwie in den Tag verschieben. Dann wenn Solarstrom erzeugt wird. Aber dafür würde ich gerne mal den Tagesverbrauch im Diagramm sehen...

    Im Gruppen-Monitor sehe ich, dass die negativen Werte durchaus auf dem BUS landen.

    Ich vermute das ist nur eine Frage der Skalierung. Lässt sich diese irgendwie beeinflussen?

    Gruß
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Schau mal in die Eigenschaften des RRD. Dort ist u.a. auch festgelegt welcher Wertebereich als gültig akzeptiert wird. Wahrscheinlich ist dein RRD so eingestellt, das nur positive Werte erlaubt sind.
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Hauke liegt sicherlich richtig: Defaultmässig werden die RRDs mit für die verwendeten Sensoren gängigen Werten angelegt: -55 bis 255000.

      Wenn man sich auf die SSH-Konsole traut, sollte die Änderung mittels rrdtool tune kein Problem sein..
      Gibt natürlich noch andere Varianten per Plugin etc.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Danke fürs Feedback... Mit SSH auf die Konsole trauen ist kein Problem. Aber aus gegebenem Anlass möchte ich mir eigentlich auf einer Zentralen Komponente meiner Hausautomatisierung kein root geben und es dadurch vielleicht dem Support irgendwann mal schwieriger zu machen...

        Was ich übers Plugin natürlich machen könnte wäre, alles positiv machen und auf 2 verschiedene RRDs rausschreiben. Je eines für Einspeisung und eines für Bezug.

        Passt vielleicht auch an der Stelle rein: Wie bekomme ich die obsoleten RRDs eigentlich wieder los (ohne ssh). Ich habe mittlerweile vom experimentieren doch einigen Datenmüll da rumstehen...

        Kommentar


          #5
          Ich kann mich irren, aber du kommst auch als user auf die Konsole? Auch für rrdtune oder löschen von alten rrd's sollten keine root-Rechte erforderlich sein.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            hmm... nicht wirklich. wenn ich mit putty versuche drauf zu kommen heißt es gleich "connection refused".

            und zum Freischalten im Webmin kann ich ssh und root nicht separat freischalten... das ist ein Punkt :-(

            Kommentar


              #7
              OK, hast du anscheinend Recht. Ich vermute mal das ist so gewollt... Du kannst dich aber (wenn du den ssh-Zugang freigeschaltet hast) wenigstens als user anmelden.
              Ansonsten könnte man evtl. versuchen, rrdtool tune aus einem Plugin heraus auszuführen. Habe ich aber noch nicht probiert, keine Ahnung ob das funktioniert.
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X