Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router vs. IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP-Router vs. IP-Schnittstelle

    Hallo,

    ich möchte folgende Funktionen realisieren:

    1. Statt über die USB-Schnittstelle mit der ETS den EIB zu programmieren möchte ich über LAN/WLAN mit der ETS die Komponenten konfigurieren und parametrieren.

    2. Ich möchte auf dem Büro-PC über das Internet (VPN nach zu Hause) eine Visualisierungssoftware laufen lassen die den Zustand des Hauses wiedergibt.

    Nun gibt es von Siemens eine Auswahl von sog. "Netzwerkkopplern".

    N146
    N148/21
    N350E
    N 151

    zu sehr verschiedenen Preisen.

    Welches dieser Geräte würde denn meinen Anforderungen entsprechen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Octo

    #2
    HI,

    Ich habe mich für den IP-Router (Eibmarkt/Weinzierl: hxxp://www.weinzierl.de/main/main_ip_router.html) entschieden. Ersten aufgrund der flexibilität und weil ich möglicherweise meine noch kommenenden neuen Linien später via IP zusammenführen möchte.
    Mit dem IP_router hat man von Haus aus alle Möglichkeiten und kann später ohne probleme auch einen HS/FS anhängen ohne dann wieder Geräte tauschen zu dürfen.
    Visu ist bei mir noch kein Thema somit kann ich dazu nichts sagen.

    LG aus Wien - Christian

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich auch für einen IP-Router (Siemesn N146) entschieden, Gründe wie bei Christian zuvor.

      Die letzteren von dir genannten Geräte bieten neben der IP-Schnittstelle Logik- und Zeitschaltfunktionen (N350E) bzw. einen einfachen Webserver (N151), ich bevorzuge dafür aber flexiblere Systeme und mache das mit meinem 'Infoterminal Touch IP' oder 'Misterhouse'.

      Gruß,
      Marc
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Für den reinen Zugriff auf den Bus reicht die N148 zum halben Preis einer N146.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Für den reinen Zugriff auf den Bus reicht die N148 zum halben Preis einer N146.
          Was bedeutet "Für den reinen Zugriff auf den Bus"? Kann man damit
          das machen, was in meinem Ursprungspost gefordert war?

          Vielen Dank

          Octo

          Kommentar


            #6
            eigentlich ja, allerdings nicht gleichzeitig.

            Die IP-Schnittstelle hat nur einen 'Kanal', Du kannst also zu einer Zeit entweder visualisieren oder programmieren.

            Gruß Jörg

            Kommentar


              #7
              Was man da glaube ich ergänzend hinzufügen sollte:

              N146: EIBnet/IP Routing, d.h. als Ethernet Linienkoppler, ETS-Programmierschnittstelle und EIB/LAN Schnittstelle für so gut wie alles einsetzbar

              N148: Nur EIBnet/IP Tunneling, d.h. nur ETS, die Visu-Lösung muss man auf kompatibilität prüfen! HS geht damit jedenfalls nicht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                stimmt, das ist die Langfassung....



                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                ....HS geht damit jedenfalls nicht...
                .. aber Anbindung an Simatic Simatic S7-300/400!

                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Octo: 2. Ich möchte auf dem Büro-PC über das Internet (VPN nach zu Hause) eine Visualisierungssoftware laufen lassen die den Zustand des Hauses wiedergibt.
                  Mit dieser Aussage habe ich ein Problem

                  Warum eine Visu extern installieren und auf das Gebäude zugreifen?

                  Eine Visu gehört in das Gebäude integriert und kann je nach Leistungsumfang zusätzliche Logik- oder Zeitaufgaben übernehmen. Auf diese Visu kann dann von jedem Punkt der Welt als auch vom inneren des Hauses darauf zugegriffen werden.

                  Wenn du eine einfache Lösung suchst, womit deine zwei Punkte simpel erschalgen kannst, bieten sich folgende Produkte an.

                  N350E Siemens
                  N151 Siemens

                  oder auch NK2 von Lingg & Janke

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    @ JKaucher
                    Die IP-Schnittstelle hat nur einen 'Kanal', Du kannst also zu einer Zeit entweder visualisieren oder programmieren.
                    Dazu möchte ich hinzufügen, wenn man mit eibd eine Visu erstellt dann geht beides.

                    Siehe Wiki:
                    Wenn ihr den eibd mit den Optionen -D -T -S startet , dann könnt ihr von der ETS aus über IP und den eibd euren Bus programmieren.
                    Dazu in der ETS eine neue Verbindung einrichten und Eibnet/IP verwenden.

                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X