Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - PM detektiert Bewegung sobald das Licht ausgeht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - PM detektiert Bewegung sobald das Licht ausgeht

    Hi,
    einer meiner PMs (im WC) detektiert nach einer Bewegung und der eingestellten Nachlaufzeit - also wenn das Licht grade wieder ausgeht - sofort eine neue Bewegung. Das heißt, ich habe ein Dauerlicht, was immer nur ganz kurz ausgeht.

    Woran könnte das liegen?

    Gruß
    Chris

    #2
    Hy,

    dafür haben die Melder den Parameter "Totzeit" oder "Sicherheitsverriegelung" beim Ausschalten. Diese ist wahrscheinlich nicht aktiviert oder verbunden mit der Rückmeldung der Leuchte.

    Kommentar


      #3
      Da ist nicht zufälligerweise auch noch ein Ventilator im Spiel?

      Kommentar


        #4
        Nein, kein Ventilator ...

        und Totzeit / Sicherheitsverriegelung finde ich nicht (BEG PD11) ...

        Kommentar


          #5
          Die BEG haben keine Totzeit.
          Du bist vermutlich zu nah mit dem PM an der Leuchtquelle. Das Problem habe ich in einem Raum auch.

          Kältere Lampen verwenden (LED, Kompaktleuchtstoff), PM in Richtung der Lampe abkleben, oder Lampenschirm drum rum. Letzteres hat bei mir geholfen.

          Wenn alles nichts hilft, musst du wohl den PM gegen einen ersetzen der eine parametrierbare Totzeit hat.

          Gruß

          Andreas

          Kommentar


            #6
            oder die Applikationsversion 5.0 verwenden
            Beste Grüße vom Tegernsee
            Flori

            Kommentar


              #7


              Wenn ich bei google "BEG PD9 KNX" eingebe, lande ich hier:
              B.E.G. Brück Electronic GmbH

              Maximal v4.0

              Direkt auf der HP durchgeklickt, lande ich hier:
              B.E.G. Brück Electronic GmbH

              Dort gibt es V5.0.

              Wo ist da nun der Unterschied zwischen den beiden PD9?

              Zumindest hab ich heute Abend genug Arbeit um bei 11 PD9 die Applikation zu ersetzen.

              Vielen Dank für den Hinweis!

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Der Unterschied liegt wohl im Detail:

                Die 5.0 wird wohl nur bei den 928xx gehen. Die 924xx meckern mit "Schreiben eines Speicherblocks ist fehlgeschlagen"

                Schade, denn die Funktionen in der Applikation würden bei mir einige Dinge einfacher machen.

                Merke: PD9-KNX-DE <> PD9-DIM-KNX



                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Du bist vermutlich zu nah mit dem PM an der Leuchtquelle
                  Ja, das kann tatsächlich sein. Da ich hier noch eine Baufassung drin habe, kann es dann aber gut sein, dass sich das Problem mit dem Einbau der richtigen Lampe mit Strahlern von selbst löst - wenn es daran liegt.

                  Dann wird das wohl die erste Lampe sein, die ich anbohren werde ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Welchen PD9 hast du denn? 924xx oder 928xx?

                    Probier doch mal die V5 bei dir. Dort gibt es die Sicherheitszeit und steht im Standard auf 3 Sekunden.

                    Am Montag will mich diesbezüglich jemand von BEG anrufen. Mal sehen ob es für meine 924xx noch eine Möglichkeit gibt.

                    Baufassung habe ich auch bei mir. Deckenspots sind aus Kostengründen auf unbestimmte Zeit verschoben. :/

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                      Am Montag will mich diesbezüglich jemand von BEG anrufen. Mal sehen ob es für meine 924xx noch eine Möglichkeit gibt.
                      Hi,

                      schreib bitte hier, sobald Du mehr Infos hast. Ich könnte auch ein paar Features für den 924xx gebrauchen.

                      Gibt es denn die 928xx schon zu kaufen? Ich habe nirgendwo welche gefunden...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Kollege..

                        das mit dem "Wiedereinschalten bei Licht AUS" passiert eigentlich nur dann, wenn der PM direkt auf die Lampe schaut. PM und BWM reagieren ja bekanntlich auf "schnelle Wärmeveranderungen" und so eine Leuchte ist ja eine Wärmequelle, erst recht eine schnelle Wärmequelle, wenn die Leuchte ausgeschaltet wird.

                        Somit die Leuchte aus dem Erfassungsbereich des PM nehmen und dann klappt's.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem hat sich ein Glück durch den Einbau der richtigen Lampe gelöst ...

                          Ich habe leider auch "nur" den 924xx ...

                          Blöde Frage: Wie würde man die neue Applikationsversion einspielen? Habe schon die neue Version in die ETS importiert und die Applikation neu eingespielt - aber bei Geräteinfo wird mir weiterhin die Version 4 angezeigt (bei meinen PD11). Muss man die physikalische Adresse neu überschreiben (was heißen würde, dass man alle PMs aus der Decke holen müsste, zwecks Programmierknopf ...)?

                          Kommentar


                            #14
                            geschrieben ohne die zweite Eit gelesen zu haben, dann wieder gelöscht

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe erst versucht das Applikationsprogramm zu ändern. Dort wird es aber nicht angeboten.

                              Habe dann einen neuen mit neuer PA angelegt und die PA über "vorhandene Adresse überschreiben" programmiert. Die Applikation wollte er aber nicht. ETS meckert was von Schreibfehler.

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X