Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit Temperaturerfassung zur Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit Temperaturerfassung zur Heizungssteuerung

    Guten Morgen Zusammen,

    ich verfolge grade den Gedanken, in einigen Räumen meines Neubaus die Tastsensoren zu streichen.
    Das würde mir zum Beispiel im Gäste WC oder dem HWR gelingen. Dort würde ich jeweils einen Präsenzmelder unter die Decke hängen um das Licht zu schalten und dir Raffstore zu fahren.
    Das einzige was mir dann fehlt ist die Temperaturerfassung zur Heizungssteuerung.

    Im Haus möchte ich die Glaspräsenzmelder von MDT verbauen.
    Nun habe ich von dem Preussen Motion 360 gelesen, der auch die Temperatur erfassen kann. Allerdings habe ich auch oft gelesen, dass er nicht so zuverlässig ist.

    In den anderen Räumen kommt der Tastsensor 3 Komfort von Gira zum Einsatz für die Temperaturerfassung. Die Heizungssteuerung übernehmen die Heizungsaktoren von MDT.

    Habt ihr weitere Tipps für Präsensmelder mit Temperaturerfassung oder andere Lösungsansätze?

    Vielen Dank!

    #2
    Basalte Auro. Ist allerdings ein BM, kein PM.

    Nachdem was ich bislang von Dir gelesen habe dürfte der Basalte Auro allerdings deutlich über dem Budget liegen.

    Und sonst gibts nix mehr (AFAIK).

    Kommentar


      #3
      Ich habe bisher auch nur den Preussen Motion 360 entdecken können.
      Alle anderen PMs haben keinen Temperatursensor.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Basalte Auro. Ist allerdings ein BM, kein PM.

        Nachdem was ich bislang von Dir gelesen habe dürfte der Basalte Auro allerdings deutlich über dem Budget liegen.

        Und sonst gibts nix mehr (AFAIK).
        Danke für den Hinweis.
        Dann muss ich mal schauen. Bevor ich mir nen RTR in den Raum hänge nehme ich dann doch lieber nen weiteren Komfort-Schalter.
        Oder ich muss den Preussen mal testen.
        Basalte liegt bei ca. 200€, habe ich das richitg recherchiert?

        Budget liegt aktuell bei ca. 28T€ (zzgl. Programmierung und EibPort) für die Installation und das was dabei raus kommt, macht mich echt zufrieden.

        Kommentar


          #5
          Ich konnte auch keinen finden - hab aber zwei Preussen hier und kann nur sagen: Finger weg.
          Als Bewegungsmelder sind sie meiner Meinung nach besser als ihr ruf - als Temperatursensor zur Heizungssteuerung aber vollkommen unbrauchbar, da sie

          a) Die Temperatur nur auf Grad genau ausgeben
          b) Die Temperatur nur bei Änderung ausgeben
          c) wenn die Temperatur genau zwischen zwei ganzzahligen Temperaturen liegt, der Melder auch gerne mal hin- und her springt.

          Kommentar


            #6
            Ganz neu auf dem Markt der Athmo von esylux
            anm: keine Ahnung ob der in Deutschland schon frei gegeben ist.

            Kommentar


              #7
              Ich kann das nur unterstreichen, was PascalTurbo oben schreibt.

              Bei mir hängen 5 Stück von den Dingern; die Temperaturerfassung ist unbrauchbar (s.o.), die Lichtmessung genauso (absolut dunkler Raum und die Lux springen zwischen 0 und mehreren hundert) - reine Bewegungserkennung klappt ganz gut, auch die Empfindlichkeit ist in Ordnung.

              Habe dann wohl oder übel 1-Wire Sensoren in die Tasterdosen gesetzt, weil ich ja irgendwie die Temperatur zuverlässig messen musste.

              Gruß, Martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Ganz neu auf dem Markt der Athmo von esylux
                anm: keine Ahnung ob der in Deutschland schon frei gegeben ist.
                Der Atmo hat allerdings auch seinen Preis.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  Zum Thema Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum (HWR).

                  Es kommt immer auf den Einzelfall an - wie immer.

                  a) Oftmals macht es keinen Sinn ein 2-3qm "grosses" Gäste-WC extra mit einer Einzelraumtemperaturregelung zu versehen.
                  1. Ist der Raum zu klein
                  2. Ist der Aufwand zu hoch (Temp-Sensor + RTR-Aktorkanal + Stellantrieb)
                  3. Sind die Räumlichkeiten dermassen gedämmt, dass die geringste Isolierung die Tür zum WC darstellt. Ergo: Temperaturausgleich vom Flur Richtung WC.

                  Lösungsvorschläge:
                  I.) Gegebenenfalls mit dem Flur "mitlaufen" lassen.
                  II.) Ganz wegfallen lassen.

                  b) Hauswirtschaftsraum und RT-Regelung.
                  Falls der Raum sich im Keller befindet, zudem "fensterlos" ist, so kann auf eine RTR verzichtet werden.

                  Mehr hier: Einzelraumtemperaturregelung - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                  Aktuell sind mir drei Präsenz/Bewegungsmelder mit integrierter Temperaturerfassung mit KNX-Anbindung bekannt:
                  1. Basalte Auro
                  2. Preussen Motion 360 KNX
                  3. EsyLux PD-ATMO 360i/8 (T/O/A) KNX

                  Wobei ich den Basalte Auro in Projekten einsetze. Grund: Sehr klein, Temperaturwerte OK, Funktionalität OK (z.B. "Tag/Nacht-Umschaltung).

                  "Billig" sind die sicherlich alle nicht. Aber rechnet mal einen BM + Temperatursensor + Installationsaufwand etc. im Vergleich zu "fast unsichtbar an der Decke".

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                    Habt ihr weitere Tipps für Präsensmelder mit Temperaturerfassung oder andere Lösungsansätze?
                    MDT Glastaster mit TempFühler ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      MDT Glastaster mit TempFühler ...
                      --> Erkennt ebenso "Bewegung", wenn man mit dem Finger drauf tippt

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        --> Erkennt ebenso "Bewegung", wenn man mit dem Finger drauf tippt

                        Gruss Peter

                        1+1 zusammenzählen und so ...

                        PM ohne Temp an die Decke, Taster mit Temp an die Wand...

                        Glaub die Diskussion gab's (u.a. auch schon von mir?!) mehrfach. --> SuFu.

                        Temp an der Decke zu messen scheint ja auch nicht ideal zu sein, da Wärme nach oben steigt etc.

                        Wenn kein MDT Glastaster, dann halt Wiregate oder ähnliches einsetzen. Oder einen Taster suchen/einsetzen der Temp-Fühler hat un den Rest der Anforderungen erfüllt.

                        Kommentar


                          #13
                          du könntest 1-wire sensoren an über die weiss gelbe Ader an deinen Bewegungsmelder anklemmen wenn diese andern noch Frei sind. Oder direkt einen KNX Temperatur messer anschliesen was ich nicht machen würde da sehr teuer.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir hängt ein Basalte Auro im WC (ca. 3 m²). Ich gebe Peter recht, die Einzelraumregelung hätte ich mir viellleicht hier sparen können, die Termperaturmessung des Auro funktioniert aber zuverlässig.
                            Der EsyLux ATMO hat einen Akustiksensor, da ergeben sich natürlich für ein Gäste-WC völlig neue Möglichkeiten ;-)

                            Ciao, Peter

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die vielen Hinweise.

                              Fürs Gäste WC habe ich auch die Überlegung, keine separate Temperatur zu erfassen.

                              HWR ist im EG. Um dort ohne Schalter aus zukommen war die Überlegung einen PM mit Temperaturerkennung zu verwenden. Supergenau muss es im HWR sicherlich nicht sein, da sich dort niemand lange aufhält.
                              Also entweder PM mit Temperatur an die Decke und keinen Tastsensor oder nen Tastsensor mit Temperatur und dafür keinen PM.
                              Darauf wird es wohl hinauslaufen.

                              Danke für die Unterstützung, eine der Lösungen wird es sicherlich werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X