Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik bei EMA Scharf/Unscharf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik bei EMA Scharf/Unscharf

    Hallo Zusammen,
    ich hab ein kleines Problem mit zwei Logiken. Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald wohl nicht mehr… Ggf. hat ja jemand eine Idee, wo bei mir der Fehler liegt?
    Anbei zwei Screenshots von den Logiken.

    Kurz zur Erklärung:

    Wir haben eine Telenot EMA die Infos an den Bus sendet. Diese Infos, speziell für Intern Scharf/Unscharf, Extern Scharf/Unscharf sowie abhängig von der gegebenen Helligkeit möchte ich nun mit Szenen verknüpfen. Soweit so gut.
    Scharf-Schaltung und Szene klappt einwandfrei. Hier wird nur das Licht und bestimmte Steckdosen ausgeschaltet. Wenn beides aktiv ist, sind wir entweder im Bett oder nicht zu Hause, daher kein Problem.

    Bei der Unscharf-Schaltung haben wir ein Problem. Beschränke ich mich nun nur auf z.B. „Extern Scharf Bereich 1“ (1= scharf, 0=unscharf) sowie Helligkeit, sind die Vergleiche bei Erreichung der Helligkeit Wahr und die Szenen gehen los. Aus diesem Grund habe ich das „Sperrobjekt“ eingerichtet. iKO 1 bit. Dieses sollte eigentlich verhindern, dass die Vergleiche Wahr sind und nur, wenn von Scharf auf Unscharf geschaltet wird, die Vergleiche passen und nur dann die entsprechenden Szenen abgerufen werden.

    Jetzt kommt wohl irgendwo der Denkfehler. Wenn ich die Logik so aktiviere, habe ich nach einer Unscharf-Schaltung eine Endlosschleife und die Szene wird immer wieder gestartet.

    Sieht jemand den Fehler bzw. hat jemand eine bessere Idee zur Lösung?

    Danke und Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Der 'Telegrammgenerator mit Triggereingang' ist Dein Freund.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Moin Taxus,

      danke für den Tipp. Habe mir die Beschreibung vom "Telegrammgenerator mit Triggereingang" mal angeschaut.
      "Der Baustein sendet bei jedem Empfang eines Telegramms mit einem Wert > 0 auf Eingang 1 oder beim Empfang eines Telegramms mit dem Wert 0 auf Eingang 2 jeweils den aktuellen Wert von Eingang 3 auf den Ausgang"
      Jetzt stehe ich noch mehr auf dem Schlauch. An welcher Stelle bzw. was sollte ich mit dem Baustein ersetzen?

      Danke und Grüße

      Kommentar


        #4
        Vergleicher Helligkeit auf E3, EMA scharf auf E2, fertig.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Klingt logisch.

          Leider funktioniert es auch nicht. Die EMA sendet in unregelmäßigen Abständen, wie soeben geschehen, bei Unscharf ein "Extern Scharf Bereich" Null....

          Das führt dazu, dass die Logik / Trigger ausgeführt wird....

          Was ich mit dem "Sperrobjekt" versucht hatte war, dass nur wenn von Scharf auf Unscharf geschaltet wird, die Szene gestartet wird und das auch nur einmal. Nach Ablauf der Szene wird dann das Sperrobjekt wieder auf 1 gesetzt, so dass die Bedingungen nicht erfüllt sind. Aber das ist auch wieder an "Extern Scharf Bereich" gekoppelt... hmpf....

          Ich muss wohl über eine längere Zeit die Aktivitäten aufm Bus loggen, um zu schauen, wann die Telenot Daten sendet...

          Danke und Grüße
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Dann genügt es doch, die Meldung der EMA auf einen Dummy-sbc-Ausgang oder über einen Flankendetektor zu senden .
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Hey,

              hm.. wie du ja aus meinen Fragen entnehmen kannst, bin ich noch nicht wirklich fit in den Möglichkeiten, wie ich mein Anliegen richtig abbilden kann bzw. könnte.

              Ich muss leider nachfragen, was meinst du damit genau?

              Soweit ich das verstehe, brauche ich eine Möglichkeit, das beim expliziten Scharfschalten der EMA einen Wert in einen Dummy oder was auch immer setzt. Dieser Dummy aktiviert dann die "Unscharf" Logik, so dass bei der Änderung von Scharf auf Unscharf die Logik auch starten kann. Jedoch muss die Logik deaktiviert sein, wenn die EMA unscharf ist. Denn wenn die EMA ab und an ein Unscharf sendet, geht die Logik los, da ja Helligkeit >101 ist und Unscharf = Erfüllt....

              Welche Bausteine muss ich nehmen?

              Danke und Grüße

              Kommentar


                #8
                Ok .
                Du willst nur das erste 'unscharf' abbilden, die weiteren sollen ignoriert werden. Genau das macht 'sbc', send by change.
                Du kennst ja z.B. schon 'gleich' oder 'und' als Bausteine, diese haben sbc-Ausgänge, senden also nur bei Änderung.
                Zu tun ist also (am Bspl. 'gleich'):
                EMA-KO an E1 von 'gleich'
                Fixwert '0' an E2 von 'gleich'
                -> der sbc-Ausgang sendet damit nur genau einmal bei jedem Wechsel 1>0, nicht bei den Wiederholungen.
                Mit dem sbc triggerst Du dann die weitere Logik.

                Achtung: Im Beispiel ggf. 'neg' verwenden, da 'gleich' dann ja wieder eine 1 sendet, oder den '1'-Triggeringang verwenden.
                Gruß, Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  danke für Deine Unterstützung.

                  Ja, das SBC habe ich ja verwendet, siehe erstes Posting mit Bilder. Jedoch habe ich das Problem, wenn ich es ganz simpel gestalte, ohne Sperrobjekt oder was auch immer, dass beim Eintritt des Vergleiches der Helligkeit, die Aktion ausgeführt wird, da ja Unscharf die Bedingung erfüllt.

                  Ich habe die letzten paar Stunden den Busmonitor laufen lassen und habe gesehen, das in wirklich unregelmäßigen Abständen Extern Scharf Bereich eine Null für Aus gesendet wird.

                  Das scheint mein Problem zu sein. ich müßte eigentlich nachdem die Logik gelaufen ist, Extern Scharf Bereich auf 1 setzen, damit die Bedingung nicht erfüllt ist, wenn EMA unscharf ist und die Helligkeit sich ändert.

                  Fragt sich nur, wie

                  GGf. muss da noch irgendwas drum herum gebaut werden mit iKO. Oder denke ich wieder zu kompliziert?

                  Ich habe von der EMA:

                  Unscharf Bereich (wird immer gesendet bei unscharf aus=0)
                  Extern scharf Bereich (wird immer gesendet bei unscharf aus=0)
                  Intern scharf Bereich (wird immer gesendet bei unscharf aus=0)

                  Dann quasi Unscharf Bereich auf ein iKO senden und invitieren oder entsprechend die Abfrage gestallten. Problem ist dann aber, dass beim Umschalten von Scharf auf Unscharf oder umgekehrt, direkt die Bedingung wieder nicht erfüllt wird. Hier müßte dann eine Verzögerung von 5sek oder kürzer eingebaut werden, dass kurz nach der Meldung der EMA die Aktion durchgeführt wird aber danach nicht mehr...

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Du brauchst kein iKO. Der Helligkeitsvergleichswert wird nur dann vom Triggerbaustein gesendet, wenn der Trigger es auslöst. Und das passiert dank sbc ja nur noch genau einmal beim Wechsel 1>0.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Ja genau, so hatte ich es ja zu Beginn, jedoch habe ich das Problem, dass Extern Scharf Bereich immer 0 ist, und wenn der Helligkeitswert ausgelöst wird (SBC) dann wird die Logik ausgeführt, auch wenn sich an der EMA nichts verändert hat/keine Scharf/Unscharf Schaltung erfolgte...

                      Kommentar


                        #12
                        Füge in der Logik aus Post #5 zwischen Eingangsbox 'Extern scharf' und den Triggereingang das 'gleich' wie in Post #1, sbc an E1 oder neg sbc an E2, und alles ist gut. Und probiere es auch praktisch aus .
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Morgen,

                          so, ich habe aus Zeitmangel die Logik wie beschrieben angepasst und die Infos als Meldearchiv ausgegeben, um das Verhalten zu sehen. Der letzte Tag hat sich genau so verhalten, wie ich es benötige.

                          Heute morgen habe ich entsprechend auch die Szenen mit hinzugeführt und warte den kompletten Praxistest mal ab. Werde berichten.

                          Vielen Dank schon einmal und Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            danke, hat nun alles geklappt Paxistest erfolgreich bestanden.... kann also doch recht einfach sein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X