Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Support von Elsner.
    Habe mich nur (auf Grund von diverser zugetragener Erfahrungen) gegen ein Produkt aus dem Hause entschieden.
    Mittlerweile habe ich mich daher leider schon gegen mehrere Produkte von Elsner entscheiden müssen.
    Das steht jedem Frei. Auch ich habe einen bunten Strauss KNX-Geräte von einer Vielzahl von Hersteller. Das ist ja das schöne an KNX. Jedoch habe ich mich für einige Produkte von Elsner ganz bewusst entschieden und bin froh diese Entscheidung getroffen zu haben. Ich bin von der Betriebssicherheit und dem Leistungsumfang der Produkte überzeugt und habe ganz andere, nämlich gute Erfahrungen mit dem Support von Elsner gemacht.

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Gerade bei so hochpreisigen Produkten erwarte ich, dass der Support (wenn er schon vorhanden ist) sich kümmert. Egal wo das Produkt gekauft wurde und egal wen von der Firma ich an der Strippe habe.
    Diese Erwartungshaltung ist m.E. vollkommen gerechtfertigt. Allerdings muss man auch verstehen, dass die Fa. Elsner während dem Umzug in die neuen Geschäftsräume die Prioritäten kurzfristig anders setzte - das geht jedem Unternehmen so.

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen bzw. deren Produkte zu empfehlen, weil der Support zwar schlecht ist, EIN Mitarbeiter jedoch gut berät und man sich ja nur verbinden lassen muss, finde ich sehr interessant.
    Dies wird hier falsch interpretiert. Dieses Forum pflegt gute Kontakte zu den Herstellern und demensprechend sind die Wege nunmal kürzer und dadurch Problemlösungen oft einfacher. Dies ist nicht nur bei Elsner der Fall, auch bspw. MDT ist sehr aufgeschlossen für Nachfragen, Anregungen oder Kritik von Forumsmitgliedern. Es ist doch unser Vorteil diesen Weg gehen zu können.

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind Produkte und Support ja auch 1A.
    ...
    Das Thema Elsner JA/NEIN wurde hier im Forum ja schon einige Male diskutiert. Ich denke wir sollten hier dann mal wieder zur Ursprungsthematik zurück kommen, die da heißt "Welche Wetterstation ist empfehlenswert".
    Ja, das kann ich aus meiner Erfahrung heraus bestätigen.
    Aus diesem Grunde kann ich die Wetterstation suntracer SL von elsner nur empfehlen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

      Dies wird hier falsch interpretiert. Dieses Forum pflegt gute Kontakte zu den Herstellern und demensprechend sind die Wege nunmal kürzer und dadurch Problemlösungen oft einfacher. Dies ist nicht nur bei Elsner der Fall, auch bspw. MDT ist sehr aufgeschlossen für Nachfragen, Anregungen oder Kritik von Forumsmitgliedern. Es ist doch unser Vorteil diesen Weg gehen zu können.
      .
      Dem kann ich was Elsner angeht nicht zustimmen. Selbst bei ganz eindeutigen Fehlern oder Fehlinformationen in der Applikationsbeschreibung wird sofort auf den Händler verwiesen, wenn dies einer mit Onlineshop ist.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Hallo alle zusammen,
        mal was Anderes, und zwar zur Wetterstation von JUNG 2225 WSU. Kürzlich ist ja ein Applikationsupdate (v15.1) erschienen. Bei Jung konnte ich nicht
        erfahren, welche 'Fehler' beseitigt oder Verbesserungen vorgenommen wurden, da von JUNG kein Changelog heraus gebracht wird.
        Unser Ansprechpartner bei JUNG selber hat hierzu nicht einmal irgend welche Informationen erhalten.
        Haben sich hierzu bei Euch, bei einer 2225-er, schon Änderungen gezeigt?

        Dann noch eine Frage, die mir gerade jetzt beim App-Update aufgekommen ist. Meine Vorgehensweise war (fast wie selbst erklärend logisch) die neue Version in die
        ETS laden per Online-Katalog, dann das Gerät in der Linie (in der ETS) markiert und rechts unter Eigenschaften / Information / Applikationsprogramm ändern
        die aktuelle Version ausgewählt. Und schwupps.............die alte Version samt der Konfiguration war flöten gegangen.
        Nun musste ich alle Parameter und Gruppenadressen nochmal neu eingeben, dass dann noch heute morgen von 0.20Uhr bis 0.45Uhr.
        Alles nur, weil ich mich mal wieder mit dem Update nicht zurückhalten konnte.

        Wie habt Ihr das Update eleganter eingespielt (falls überhaupt)?

        LG.
        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 23.09.2015, 19:53.

        Kommentar


          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Dem kann ich was Elsner angeht nicht zustimmen. Selbst bei ganz eindeutigen Fehlern oder Fehlinformationen in der Applikationsbeschreibung wird sofort auf den Händler verwiesen, wenn dies einer mit Onlineshop ist.
          Ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen, Michael. Dir ist bekannt, dass die Fa. Elsner mit dem Bau und der Einrichtung des neuen Firmengebäudes ihre Prioritäten hierauf fokussierte. Dies hattest Du auch nicht anders praktiziert, als Du neue Geschäftsräumlichkeiten bautest und bezogen hast. Da kann ich mich noch lebhaft daran erinnern, dass Anfragen über Wochen/Monate hinweg bei Euch liegengeblieben oder sogar "vergessen" wurden. Das ist bis zu einem gewissen Grad verzeihlich und für Kunden nachvollziehbar. Gerade Du solltest dies kennen.

          Mit dem Neubau kam bei der Fa. Elsner tatsächlich die Entscheidung, den qualifizierten Fach- und Großhandel hinsichtlich Support vorübergehend in die Pflicht zu nehmen. Das ist nichts ungewöhnliches und ist bei vielen Herstellern sogar grundsätzlich gängige Praxis. Hierfür werden den Fach- und Großhändler geschult und ihnen günstigere Einkaufskonditionen eingeräumt, um die Kosten für den Support zu decken. Jetzt kann man natürlich versuchen, beide Vorteile als Händler für sich zu gewinnen aber das darf doch bitte nicht dazu führen m.E. unredlich über seinen Geschäftspartner zu sprechen. Und die Fa. Elsner supportet seit Ende August wieder vollumfänglich, auch Kunden von Online-Händler, was sie aus o.g. Gründen gegenüber dem Endkunden nicht müsste. Diesen Umstand hier im Forum so darzustellen, als ob Elsner kein Interesse an der Lösung von Problemen oder Fehler ihrer Produkte nach Auslieferung hätte, löst bei mir vollkommenes Unverständnis aus. Und dies darüber hinaus wieder besserem Wissen zu tun (denn Du weist oder solltest wissen, dass die Fa. Elsner seit Ende August den Support auch Deiner Kunden wieder aufgenommen hat), ist in meinen Augen ein schlechter Stil.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Jetzt fehlt nur noch der Redstar. Wo ist der, wenn "man" ihn braucht
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Bei Theben?! Oder besser gesagt auf dem Weg zur Vorveranstaltung...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Lieber Frank.

                Ich weiß nicht in welchem Kontakt Du zu Elsner stehst. Ich wasche meine Wäsche nicht in der Öffentlichkeit. Fakten darf ich aber benennen. Ich kann sofort mehrere schriftliche liefern.

                Du unterstellst mir indirekt, dass ich versuchen würde Vorteile zu erlangen? Sorry ich kann Dir nicht folgen. Ich habe die am besten geschulten Mitarbeiter im KNX Bereich, die denkbar sind. Wir haben den Support für Elsner gemacht. Kein Problem.

                Schlechter Stil ist es, über Mittelsmänner zu sprechen wenn man einen direkten Draht zueinander hat(te) und der Geschäftspartner mehrfach das persönliche Gespräch gesucht hat.

                Ich habe Herrn Großmann auf dem KNXUF Stammtisch in Syke um ein Gespräch gebeten. Später auf der L&B Ihn und Herrn Elsner. Man hat mir fest zugesagt sich mit mir in Verbindung zu setzen. Dies ist nie erfolgt. Stattdessen wurde der Support für DIY Kunden eingestellt.

                Dies jetzt durch einen inoffiziellen Mittelsmann zu kommunizieren. und in den Zusammenhang mit einem Umzug zu stellen.....mir fehlen die Worte.

                Damit ist das Thema für mich beendet. Nichts gegen Dich Frank. Ich hoffe Du bist mir trotz dieser Meinungsverschiedenheit nicht gram.

                Sollte tatsächlich der Umzug schuld an dem ganzen sein, freue mich mich auf einen Anruf von Elsner.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Michael, nur um Klarheit zu schaffen: Ich bin kein Mittelsmann, auch wenn ich es gern sehe wenn sich die KNX-Gemeinde grün miteinander ist und mich dafür sogar einsetzen würde. Vielmehr bin ich bekannt dafür kein Blatt vor den Mund zu nehmen und meine persönliche Meinung zu äußern. Sicherlich wird sich Dir die Gelegenheit bieten Dich mit elsner zu unterhalten. Da ist man doch nicht aus der Welt!...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Ich komme mal zum Thema zurück
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Wie habt Ihr das Update eleganter eingespielt (falls überhaupt)?
                    Du importierst das neue Applikationsprogramm und entfernst von der "alten Wetterstation" (unter Geräte) die Phys. Adresse.
                    Dann fügst Du mit dem neuen Applikationsprogramm die "neue" Wetterstation ein.
                    Der gibst Du dann einfach die gleiche Adresse wie der alten. So sparst Du Dir schon mal das Vergeben einer neuen Adresse.

                    Jetzt fehlt die Programmierung.
                    Ich habe mir einfach die Programmierung der alten Station komplett ausgedruckt (samt Zuweisung und Einstellungen in der Applikation).
                    Dann "einfach" alle Einstellungen der alten Station auf die neue übertragen. Ist etwas ölerei und alles andere als optimal gelöst..aber gut

                    Die Übertragung der neuen Firmware dauert dann ≈30min.

                    Wieso es kein Changelog gibt, verstehe ich auch nicht.
                    Genau so wenig, wieso man nicht neben den Download auch die Version des Applikationsprogramms aufführen kann....
                    Habe irgendwie den Eindruck, dass Jung das Ding nur vertreibt und die Geschichte unter einem ganz anderen Dach abläuft...
                    Es gab hier im Forum ja schon mal einen Link, wo man die Wetterstation ohne KNX bei einem anderen Hersteller sehen konnte...
                    Zuletzt geändert von maeckes; 24.09.2015, 16:04.

                    Kommentar


                      Thies heißt der Hersteller. Jung macht nur den Busankoppler und die Firmware.... Und mindestens eines davon ist auch zugekauft. Aber ich finde die Station immer noch genial.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Aber ich finde die Station immer noch genial.
                        Ich warte jetzt mal bis kommenden Sommer auf deinen Erfahrungsbericht und dann werde ich mich auch entscheiden
                        Hab mich jetzt mal daran gewöhnt, ohne Wetterstation zu leben. Geht aber auch
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          Alles klar, danke. Somit weiß ich jetzt, dass ich mir nicht allzu viel Mühe gemacht habe. Ich habe mir ein vorheriges Projektbackup wieder in die ETS hineingeladen
                          und durch ständiges hin- und herwechseln der Reiter die vorherige Wetterstationskonfiguration wieder übernommen. Parameterseite für Parameterseite verglichen.
                          Naja, kann man ja mal machen.

                          Zu den bisherigen Fehlern der WS - das heißt wenn sie von der WS überhaupt ausgelöst wurden, habe ich per Datenlogger-Visu (hier Bild) vereinzelte Aufzeichnungsausfälle oder komplette Tagesverreißer registrieren können. Vielleicht Probleme beim Datumsemfang per GPS. Jedenfalls fuhren an solchen Tagen die Rolllados abends nicht mehr runter, ab dem nächsten Tag dann wieder alles OK. Werde ich nun nach dem Update mal weiter beobachten, ob hier Besserung eingetreten ist.
                          IMG_1495.JPG


                          Roman
                          http://www.thiesclima.com/WSC11.html

                          Wie krass - dit selbe Ding aber Ohne KNX. Aber das Wenige was ich über Thies-Sensortechnik gehört habe, war bisher immer positiv.
                          Bin im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden
                          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 25.09.2015, 10:06.

                          Kommentar


                            Ich habe den Thies Sensor WNH analog an einem normalen KNX-Analogeingang 4fach, seit 13 Jahren. Wetterstations-Applikation macht der HS.
                            Letztes Jahr habe ich das Windrad getauscht (Lagerschaden), 25 Euro.

                            Nie wieder was anderes als einen Thies-Sensor!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Na bitte, so etwas hört man doch sehr gerne.
                              Als erstes zu meiner eigenen Beruhigung,
                              zum Anderen kann ich beim nächsten Kundenprojektgespräch solche Erfahrungsberichte sehr schön mit einbringen.

                              Kommentar


                                Ich nutze privat eine professionelle Wetterstation von Peet Bros, die speist die Daten ins Internet mehr oder weniger live ein. Ich wollte eigentlich diese Daten per EibPort abgreifen und auf den KNX-Bus legen. Leider erfolglos... aber vielleicht hat ja jemand anders eine Idee oder eine ähnliche Lösung schon mal gesehen?!
                                Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X