Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Gira Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich habe auch Gira Sprechanlage und Tk Gateway, Fingerprint, Schaltaktoren für Tor usw. Dieses Funktioniert alles perfekt.

    Wenn jemand an der Tür lautet klingeln die Telefone. Kann man das TK Gateway so programmieren, dass das Telefon nur einmal oder zweimal klingelt, weil jetzt klingelt es 6 oder 7 mal und das nervt tierisch, wenn man die Türe von Hand öffnet.

    Wie habt Ihr das mit der Weiterleitung der Türstelle gelöst?

    Ich hatte gerne so, dass wenn zuhause Taster drücke es umgestellt auf das Haustelefon geht, wenn ich aber alles abwesend taster betatige, dass dann die Rufweiterleitung aufs Handy geht.

    Kommentar


      #17
      Hallo frischling,

      schau mal hier, geht zwar nicht speziell um Gira aber vieleicht hilft es weiter...

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        #18
        Hallo ....
        ich habe mich auch gerade mit der Thematik beschäftigt und dacht mir nun folgendes ...

        An dem Einbau-Lautsprecher der Türkommunikation wird an Klemme 0 und Klemme 1 der Klingeltaster angeschlossen.

        Wenn man dieses so abändert, dass man den Klingeltaster direkt auf den Binäreingang legt und dann damit einen beliebigen Schaltaktor ansteuert, welcher dann die Klemmen 0 und 1 am Lautsprecher schliesst, hat man doch alles was am EIB Bus braucht ....

        Oder liege ich da falsch ?

        Kommentar


          #19
          Gira Türkommunikation

          Hallo zusammen,

          Zitat von cul8r
          "Wenn man dieses so abändert, dass man den Klingeltaster direkt auf den Binäreingang legt und dann damit einen beliebigen Schaltaktor ansteuert, welcher dann die Klemmen 0 und 1 am Lautsprecher schliesst, hat man doch alles was am EIB Bus braucht ...."

          Nur zur Info,
          ich würde da vorsichtig sein einen EIB Abgriff direkt an der Türstation zu erstellen, da die Gira Systemgeräte an der Türstation nicht direkt sabotagegeschützt sind. Nur in Verbindung mit dem Steuergerät Video oder dem Steuergerät Audio kann man einen Sabotagealarm über einen Schaltaktor programmieren. Denn wenn einer sich Zugang zum Objekt machen wollte und die Türstation ausbaut hat er direkten Zugriff auf den EIB wenn eine Leitung mit Binäreingang in der Schalterdose liegen würde.
          Dann die EIB- Leitung kurzschliessen und die Linie ist funktionsunfähig. Wenn an dieser Linie noch diverse Präsenzmelder oder gar die Alarmanlage dran angeschlossen ist, funktioniert nichts mehr.

          Bei einer Türkommunikationsanlage Gira mit Steuergeräte Audio oder Video und z.B. Keyless In über die 2-Draht Technik kann man einen Sabotagealarm über einen zusätzlichen Schaltaktor programmieren. Daran einen EIB- Binäreingang anschliessen und den weiter verarbeiten. Wenn einer die Systemgeräte an der Türstation abzieht oder die Verkabelung durchschneidet gibt es einen Sabotagealarm.

          MfG
          Frank Schulten

          Kommentar


            #20
            Hallo Frank ...

            Grundsatzlich hast Du da Recht und dieses habe ich auch nicht berücksichtigt, dennoch liegen doch in der Sprechanlage nur die beiden Adern vom Taster, die an den Binareingang gehen und die beiden Adern die an den Schataktor geben. Also keine Busleitung ...
            Somit kann doch auch nicht Sabotiert werden oder habe ich da einen Gedankenfehler ?

            Kommentar


              #21
              Gira Türkommunikation

              Hallo Olaf,

              Natürlich kannst du das auch so lösen. In der Regel wird bei einer Neuinstallation für die Türstation eine Telefonleitung JY(ST)Y 2x2x0,8mm oder besser noch ein 4x2x0,8mm verlegt. Dann könntest du zwei Adern für die Busleitung verwenden und zwei andere für die Tasterschnittstelle die dann in der Verteilung an einen KNX- Binäreingang angeschlossen werden. Zu beachten ist allerdings das einige Binäreingänge nur eine bestimmte Leitungslänge für Tasterverdrahtung haben.

              MfG
              Frank

              Kommentar


                #22
                Danke Frank für deine Bestätigung.
                Ichhabe es nämlich bei mir so installiert. Ich hatt erst eine Ritto Anlage, bei der das garnicht anders ging und habe es nun so auch bei der Gira übernommen.
                Man spart sich damit einen Aktor der sonst locker 75,-Euro kostet. Eine Tasterschnittstelle bekommt man in der Bucht sicherlich auch schon für 40,-Euro. Diese sollte allerdings ( wie Du auch schon angemerkt hast ) NICHT direkt hinter der Klingelstation sitzen.
                Ich hatte noch Binäreingang und am Schaltaktor was frei, daher brauchte ich keine.
                Aber ich denke es ist ein Guter Tip für die jenigen, welche nicht unbedingt noch den Gira Aktor kaufen wollen sondern etwas frei haben bzw. noch eine Tasterschnittstelle rumliegen haben!

                Kommentar


                  #23
                  Sagt mal ... wie kann ich den Tür öffner mit einem normalen Taster aktivieren ohne dass ich mit der entsprechenden Station kommuniziert habe ?

                  Vorhanden sind:

                  Videoterminal
                  der normale Taster im anderen Raum
                  Steuergerät 128800
                  ggf. ein 128900 Schaltaktor
                  TK-Gateway
                  TV Gateway

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DoubleU Beitrag anzeigen
                    komisch auch, dass die Aufputzvariante nur gut die halfte kostet, könnte man sich ja auch in die Verteilung hangen...
                    Hallo,

                    aus gegebenem Anlass muss ich diesen Thread mal "wiederbeleben".

                    Nach langem Suchen hab ich doch endlich den "halb so teuren" Aktor gefunden, GIRA verkauft den wohl nicht sehr gerne und versteckt ihn recht gut auf der eigenen Homepage.

                    Heißen tut das Teil "Gira Unterputzschaltaktor 1211 00", soweit ich es aus der Doku raus gefunden hab, kann der "nur" 24V SELV schalten, damit aber für einen Binäreingang ok.

                    Der "große" Bruder heisst 1289 00, und kann direkt 10 A bei 230 V AC, 2 A bei 30 V DC schalten, damit ist der bei Abfrage per Binäreingang wohl etwas "oversized".

                    Dank des Super Forums weiß ich jetzt, dass der "kleine" für mich leicht reicht - ohne das Forum hier, hätt ich nicht mal gewusst, dass es den gibt und mir den "großen" bestellt!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      ich muss diesen Thread nochmal hervor holen, habe endlich bei mir die TK in angriff genommen, möchte aber mittlerweile das ganze mit KNX verbinden, dazu habe ich mir mal was zusammengestellt, vieleicht könnte von den Fachleuten jemand sagen ob dieses so zulässig ist.

                      Zum Hintergrund, ich hätte gerne einen Aufruf meiner Anwesenheitssimu per KNX-Telegramm bei verriegelter Türe und das TK-Gateway soll eingeschaltet werden, letzteres soll bei Anwesenheit nur bedingt die internen Telefone läuten lassen. Würde aber gerne auch über KNX die Türe per Taster öffnen können (bei anwesenheit). Eine Wohnungsstation für den TK-Bus habe ich z.Zt. nicht geplant sondern nur einen Gong.


                      Vielen Dank für Kommentare
                      Christoph
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Das mit Ub verstehe ich überhaupt nicht.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Da schliesse ich doch die Spannungsversorgung für das Gateway an und diese wollte ich per KNX ein und aus schalten, oder habe ich Dich da falsch verstanden?

                          Christoph

                          Kommentar


                            #28
                            Ich weis nicht ob ein ausgeschalteter Teilenhmer auf dem Bus erlaubt (sprich supported ist). Wäre es nicht besser den Teilnehmerausgang zu schalten ? Für das Gateway wäre es auf jeden Fall "gesünder".

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #29
                              Du meinst den TK-Bus unterbrechen?

                              Gruss,
                              Christoph

                              Kommentar


                                #30
                                Nein, die Telefonleitung zum Teilnehmer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X