Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat schon je jemand ein System gesehen, bei dem die Kabel praktisch unsichtbar (auch bei geöffneter Tür) durch eines der Schaniere geführt werden?
Bei mir ist das so gelöst, dass alle nötigen Stromverbindungen über Federstifte im Türblatt laufen, die bei geschlossener Tür gegen die Kontakte im Rahmen drücken.
Wenn die Tür offen ist, ist sie also auch stromlos. Sieht immerhin besser aus als eine Kabelführung. Allerdings eher weniger zum Selbstbau geeignet denke ich.
Das "Zusatztürschloss" ist einfach eine Kostenfrage. Ich habe es und es hat bis vor kurzem seine Dienste getan.
Wollte gerne auf ein anständiges System wechseln, doch für eine Nachrüstung 2000€ auszugeben...
Habe den Öffner von ELV mit dem entsprechenden Zahlenschloss. Eigentlich sehr zuverlässig, doch seit 2 Wochen spinnt die Sache immer etwas. Lande in einer Tour im Einstellmodus, wenn ich die Tür manuell schließe. Dann sind noch die Batterien nervig, denn gerade zur kalten Jahreszeit ist das alles nicht so toll.
Aber wie gesagt, das Schließsystem ist rund 1800€ günstiger und das ist schon entscheidend.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar